Oct 25, 2021
Ausstellung: "Objekte Machen - digitale Programme / Material"
"Objekte Machen - digitale Programme / Material"
Ausstellung:
26. bis 31.10.2021
Vernissage:
Dienstag, den 26.10.2021, ab 19 Uhr
Getränkeservice wird von der Fachschaft
der Fakultät Architektur bereitgestellt (Spendenbasis).
Ort:
Kulturschaufenster, Hauptstrasse 44, 01099 Dresden
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag (26.-30.10.), täglich 12-18 Uhr
Sonntag (31.10.), 12-16 Uhr
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Professur für Darstellungslehre und der Professur für Gestaltungslehre der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden im Rahmen von „Kulturschaufenster“ organisiert durch „Wir Gestalten Dresden“ (WGD), Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
Die in der Ausstellung gezeigten architektonischen Objekte fungieren als Mittel zum Denken und Entwickeln von konkreten räumlichen Phänomenen. Sie demonstrieren spezifische Qualitäten von Material und Raum im Maßstab 1:1 und virtuell. Es stellt sich die Frage, welche Rolle handwerklich und technisch erzeugte Objekte beim Entwerfen von Räumen spielen?
Als physische Arbeiten begleiten die Objekte Entwurfsprozesse der Studierenden an der Fakultät für Architektur und Landschaftsarchitektur. Beim Entwicklungsprozess werden Ihre Autor:innen zum Denken, Probieren, Überprüfen, Testen, Reflektieren und Herstellen motiviert. Digitale Modelliersoftware und handwerkliches Arbeiten im Material sind die zwei unterschiedlichen Arbeitsweisen, die in dieser Ausstellung nebeneinander gestellt werden.
Die Objekte sind Ergebnisse aus Kursen an der Professur für Darstellungslehre und der Professur für Gestaltungslehre der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. Die ausgestellten Arbeiten zeigen eine Vielfalt von zeitgenössischen Möglichkeiten zum Erzeugen von entwurfsleitenden Objekten. Im Rahmen der Ausstellung können sie so verglichen werden und ergänzen sich gegenseitig.
„Übergänge“ sinnfrei denken, modellieren und 3D-drucken
Wir trainieren das divergente Denken, entwickeln Regeln für Ausnahmen und zielen auf Vielfalt und Allseitigkeit. Die „Übergänge-Dinge“ von Studierenden der Architektur und Landschaftsarchitektur im 2. Semester aus dem Kurs Darstellungslehre 1 (Lehrkonzeption: Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche) wurden mit CAD-Software modelliert und mittels verschiedener 3D-Druck-Verfahren als Kunststoff-Druck (Polylactide = synthetische Polymere - PLA) und Gips-Druck (Pulverschichtverfahren) hergestellt. Durch eine Augmented Reality-Anwendung können die Modelle zusätzlich virtuell entdeckt werden.
Ergebnisse der Studierenden:
Nachnamen A - J, AR-Link: t.ly/EzSJ
Nachnamen K bis R, AR-Link: t.ly/Gnw1
Nachnamen S bis Z, AR-Link: t.ly/okT6
„Farbe, Material, Raum“
Die Objekte der Studierenden aus verschiedenen Kursen der Professur für Gestaltungslehre (Lehrkonzeption Prof. Dr.-Ing. Henning Haupt), sind Beispiele für "hands-on" und das "handwerkliche machen" als Arbeitsmethodik und Werkzeug zur konsequenten Entwicklung von Ideen für eine zeitgemäße, materialbezogene und nachhaltige Gestaltung von Raum und Architektur.
Konzept und Design
Dr.-Ing. Felix Greiner-Petter
Professur für Darstellungslehre, Prof. Dr.-Ing. Niels-Christian Fritsche
und
Dipl.-Ing. Rostislav Komitov, Professur für Gestaltungslehre, Prof. Dr. Henning Haupt
Fakultät Architektur, Technische Universität Dresden
Produktion „Übergänge-Dinge“
Makerspace der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Maik Jähne, Uta Fröhner
Professur für Darstellungslehre: Ludwig Weimert (Tutor) und Dr.-Ing. Felix Greiner-Petter
Augmented Reality (Technische Umsetzung):
Clemens Reinecke, Leipzig
https://clemensreinecke.tumblr.com
Das Kulturschaufenster ist ein Projekt von WGD und wird als Teil des Kultursommers 2021 „Dresden Open Air“ realisiert. Das Kulturschaufenster wird durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR sowie der Landeshauptstadt Dresden mit Mitteln aus dem Corona-Bewältigungsfonds gefördert. Darüber hinaus wird das Projekt aus Fördermitteln der Landesdirektion Sachsen über das Programm „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ aus Sächsischen Steuermitteln und „So geht sächsisch“ unterstützt.
https://www.wir-gestalten-dresden.de/
Wir bedanken uns für die großzügige Förderung über das Netzwerk Architekturwissenschaft e.V. mit Fördermitteln der Sutor-Stiftung.