Geburtsräume
Ableitung von Empfehlungen zu räumlicher Organisation, Ausstattung und Gestaltung geburtshilflicher Umwelten aus dem physiologischen Geburtsprozess, physischen und psychischen Bedürfnissen, sowie aus Wünschen und Bewertungen von Nutzern
Zielstellung:
Die Forschungsarbeit formuliert Empfehlungen für die strukturelle wie funktionale Gliederung, die Architektur, die Ausstattung und die Gestaltung von Geburtsräumen. Die als Ergebnis dargestellten Kriterien und Hinweise zur Planung leiten sich aus den Wünschen von Nutzern, erkannten Defiziten bestehender geburtshilflicher Einrichtungen und der Raumnutzung ab. Dabei bilden die Anforderungen zur Unterstützung des physiologischen Geburtsprozesses und die Ergebnisse aus der Befragung von rund 400 Elternteilen die wichtigsten Grundlagen.
Die konkreten Planungsempfehlungen sind für Architekten und Nutzer verfasst. Sie haben das Ziel, die Privatheit der Gebärenden zu sichern, geburtsgerechte Haltungsvarianten und Bewegung zu unterstützen sowie den ermittelten Raumbedarf der Geburtshilfe bereitzustellen. Weiterhin werden die strukturellen Unterschiede zwischen den Angebotsformen und Versorgungsstufen, die ergonomischen Ansprüche, die körperlichen und psychischen Bedürfnisse sowie die erkundeten Wünsche der Nutzer zur Gestaltung berücksichtigt.
Die Dissertation ist unter folgendem Link öffentlich verfügbar.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameMs Dr.-Ing. Cornelia Grohmann
Studienorganisation, SELMA, Stundenpläne, Lehre Sozialbau...
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten
Visitor Address:
BZW, 1. OG Raum 113 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Office Hours:
- Monday:
- 10:00 - 11:00
- bitte per Mail anmelden
- Thursday:
- 11:00 - 12:00
- Bitte kurze Mail vorab!
Keine Beratungen an folgenden Terminen: 30.03. und 03.04.23