Grundlagen zur sicheren Identifikation und Planung barrierefreier Wegeketten für Menschen mit Seheinschränkungen im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum
Table of contents
Merkmale Einheitlichkeit, Durchgängigkeit und Vernetztheit von Leitsystemen können als wesentliche Eigenschaften visuell barrierefreier Wegketten identifiziert werden. Allgemeingültige Kriterien dieser Merkmale sind jedoch im aktuellen Stand der Forschung nicht näher beschrieben. Daher ist die Nutzbarkeit von Wegeketten derzeit nicht objektiv im Bestand erfass- und bewertbar. Damit ist eine Information als Grundlage für das Erlernen sowie die Planung nicht verlässlich umsetzbar.
Forschungsprogramm
Zukunft Bau Forschungsförderung des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Laufzeit
04.10.2021 bis 04.10.2023
Projektpartner
Professur für Verkehrspsychologie
Veröffentlichungen
in Bearbeitung
Mitarbeitende

Dean of Landscape Architecture
NameMs Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameMs Lena Christin Fröhlich M.A.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameMs Hannah Church M.Sc.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Ansprechpartner:in

Sekretariat
NameMs Angela Hendel
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Landschaftsarchitektur
Visitor Address:
Hülße-Bau, Ostflügel, 5. Etage, Raum 555 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Office Hours:
- Tuesday:
- 09:00 - 15:00
- Wednesday:
- 09:00 - 15:00
- Friday:
- 09:00 - 12:00