• Skip to main navigation Skip to main navigation
  • Skip to search
  • Skip to content
Logo: TUD Dresden University of Technology
  • Prospective students
  • Students
  • Cooperation partners
  • Job seekers
  • Employees
  • Media
  • English
  • Deutsch
Login for editors
    AG Fernstudium
    Breadcrumb Menu
    • Home
    • Diplom Aufbau
    • Vertiefung (SV)

    Stadtbauwesen und Verkehr

    Absolventen dieser Vertiefung sind vielfältig einsetzbar. Durch die konkrete Wahl der Wahlpflichtmodule lassen sich innerhalb der Vertiefung spezielle Schwerpunkte setzen. Nachfolgend finden Sie die Pflicht- und die Wahlpflichtmodule für Ihre Vertiefung.

    Grau hinterlegte Module können im aktuellen Studiensemester nicht im Fernstudium angeboten werden, da keine ausreichenden Lehrunterlagen zur Verfügung stehen. Eine Teilnahme an den Prüfungen ist möglich, wenn der Lernstoff anderweitig selbstständig erarbeitet werden kann. Bitte beachten Sie hier ggf. zu erbringende Prüfungsvorleistungen gemäß der geltenden Studien- und Prüfungsordnung und treffen rechtzeitig entsprechende Absprachen mit den verantwortlichen Lehrstühlen.

    Informationen zur Diplomarbeit , die am Ende des Aufbaustudiums anzufertigen ist, finden Sie im entsprechenden Bereich auf unserer Webseite.

    Bereits erbrachte äquivalente Studienleistungen aus einem vorherigen Studium können Sie über die AG Fernstudium BIW anrechnen lassen. Informationen zum Antrag finden Sie unter Hinweise zum Prüfungsrecht .

    Pflichtmodule Aufbaustudium

    BIW-AD-BIW5-01 (Anwendungsbezogenes Wissenschaftsprojekt Bauingenieurwesen)

    Stoffgebiete
    Anwendungsbezogenes Wissenschaftsprojekt Bauingenieurwesen

    BIW-AD-BIW5-02 (Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure)

    Stoffgebiete
    Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure: Englisch
    Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure: Französisch
    Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure: Spanisch
    Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache für Bauingenieure: Russisch

    BIW-AD-BIW5-03 (Allgemeine Qualifikationen für Bauingenieure)

    Stoffgebiete
    Allgemeine Qualifikationen für Bauingenieure

    BIW-AD-BIW5-04 (Weiterführende technische Qualifikationen für Bauingenieure)

    Stoffgebiete
    Weiterführende technische Qualifikationen für Bauingenieure

    Wahlpflichtmodule Aufbaustudium

    • 3 Module aus dem Katalog SV
    • 4 Module aus BIW3 oder BIW4

    Katalog SV

    BIW-AD-BIW4-34 (Stadttechnik)

    Stoffgebiete
    Leitungsbau
    Rohrstatik
    Leitungsgebundene Energieversorgung
    Tiefbauwerke der Ver- und Entsorgung
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-35 (Sanierungsmanagement)

    Stoffgebiete
    Rohrnetzmanagement
    Rehabilitationsverfahren
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-36 (Stadtplanung)

    Stoffgebiete
    Stadt & Regionalplanung
    Städtebau
    Erschließungsplanung
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-38 (Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik)

    Stoffgebiete
    Integrierte Verkehrsplanung
    Grundlagen der Straßenverkehrstechnik
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerike

    BIW-AD-BIW4-39 (Verkehrsraumgestaltung)

    Stoffgebiete
    Verkehrsraumgestaltung
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerike

    BIW-AD-BIW4-40 (Straßenverkehrssicherheit)

    Stoffgebiete
    Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und Betrieb
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerike

    BIW-AD-BIW4-41 (Straßenentwurf)

    Stoffgebiete
    Straßenentwurf
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dipl.-Ing. Ltd. BD a. D. Koettnitz

    BIW-AD-BIW4-42 (Optimierung von Straßenbefestigungen für Neubau und Erhaltung)

    Stoffgebiete
    Materialverhalten der Straßenbaustoffe
    Bemessung von Straßenbefestigungen
    Straßenerhaltung
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-43 (Sicherheits- und Umweltbelange im Straßenbau)

    Stoffgebiete
    Umwelt und Sicherheit im Straßenbau
    Planung, Umwelt und Sicherheit im Straßenentwurf
    Seminar Straßenbau und Umwelt
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-44 (Bahnanlagen)

    Stoffgebiete
    Entwurf von Bahnanlagen
    Modellgestützte Planung von Bahnanlagen
    Planung von Bahnanlagen
    Modellgestützter Entwurf von Bahnanlagen
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Dr.-Ing. Hietzschold

    BIW-AD-BIW4-45 (Bahnbau)

    Stoffgebiete
    Bahnbau
    Unterbau und Brücken
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. Liu

    BIW-AD-BIW4-59 (Bauökologie - Infrastruktur)

    Stoffgebiete
    Infrastruktur und Umwelt
    Regenwasserbewirtschaftung
    Umweltaspekte beim Straßenentwurf
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Prof. Dr.-Ing. habil. Zeißler

    BIW-AD-BIW4-80 (Bauen im Eisenbahnbetrieb)

    Stoffgebiete
    Bautechnologien für die Erneuerung von Eisenbahnbrücken
    Eisenbahnbetriebliche Baubetriebsplanung und Technologien
    verantwortlicher Hochschullehrer
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marx

    Popular searches

    © TU Dresden/Eckold

    Finden!

    Campus Navigator

    Our Services

    • Campus Maps
    • Job vacancies
    • Programmes offered
    • Emergency numbers
    • Phone directory
    • SLUB

    Our Services

    Trademark and Claim of TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • YouTube
    • Contact
    • Legal Notice
    • Privacy
    • Transparency Act
    • Accessibility
    Free State of Saxony modern coat of arms

    TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony.