ThinLam Element
Projekt-Titel | ThinLam Element |
Projekt-Untertitel | Entwicklung einer innovativen Befestigungslösung für Dünnglas-Elemente zum Einsatz in adaptiven Fassaden |
Projektleiter | Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann (TU Dresden) |
Mitarbeiter |
Elena Fleckenstein (TU Dresden) |
Partner | |
Förderung | BMWK – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) |
Laufzeit | 2025-2027 |
Projektbeschreibung
Dünnglas eröffnet Architekten und Planern neue Gestaltungsmöglichkeiten: Es ist leicht verformbar, transparent und erlaubt individuelle, freier geformte Fassaden bei geringem Eigengewicht. Darüber hinaus kann es als nachgiebiges Material in adaptiven, beweglichen Fassadensystemen eingesetzt werden. Da Dünnglas im Bauwesen jedoch noch ein vergleichsweise neues Material ist, bestehen zahlreiche offene Fragen – insbesondere hinsichtlich Befestigung, Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit.
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es daher, eine innovative Befestigungslösung für Dünnglas-Elemente zu entwickeln, die speziell für adaptive Fassaden geeignet ist. Im Zentrum steht ein anwendungsorientiertes Befestigungskonzept, das mithilfe eines parametrischen Design-Tools erarbeitet wird. Auf dieser Grundlage werden Beanspruchungen der Elemente abgeleitet und durch Vorversuche die Belastbarkeit des Dünnglases untersucht. Daraus entstehen Anforderungen für möglichst filigrane und zugleich tragfähige Befestigungselemente.
Neben Material-, Verbund- und Tragfähigkeitsuntersuchungen werden neuartige Befestigungslösungen samt integrierter Aktuatoren entwickelt. Zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit wird außerdem ein spezieller Kantenschutz entworfen, der auf die besonderen Eigenschaften des Dünnglases und seine hohen Verformungen zugeschnitten ist. Ein ergänzendes numerisches Modell präzisiert die Bemessung und wird mit experimentellen Bauteilversuchen abgeglichen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in das Design-Tool integriert und erweitern es zu einem Bemessungs-Tool.
Ansprechpartner TU Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Ing. Elena Fleckenstein
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Baukonstruktion
Institut für Baukonstruktion
Besuchsadresse:
NÜR, Raum 408 Nürnberger Straße 31A
01187 Dresden

Professor für Nachhaltige Baukonstruktion
NameProf. Dr.-Ing. Michael Engelmann
Leiter des Instituts für Baukonstruktion
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Baukonstruktion
Institut für Baukonstruktion
Besuchsadresse:
NÜR, Raum 410 Nürnberger Straße 31A
01187 Dresden