Phase 2
Ein Kooperationsmodell für die Kontrolle divergierender Planungszustände - Identifikationsverfahren von Planungsdifferenzen
| Antragsteller | Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Mommsenstr. 13 | 
| Projektbearbeitung | Dipl.-Ing. Matthias Weise Mommsenstr. 13 | 
| Mitwirkung | Dr.-Ing. Peter Katranuschkov begin_of_the_skype_highlighting     end_of_the_skype_highlighting Mommsenstr. 13 | 
| Kurzfassung
 In diesem Projekt wird - ausgehend von einem
     antizipierten verteilten Workflowmanagementsystem, wie von
     der WfMC vorgeschlagen - ein entsprechendes
     Kooperationsmodell für das Produktdatenmanagement,
     d. h. Datenstrukturen, Prozesse und Methoden, erforscht und
     entwickelt, das in folgende Schritte strukturiert
     ist: 
 In den beiden zurückliegenden Jahren wurden Methoden des Mappings erforscht, die es ermöglichen, Domänenmodelle mit unterschiedlichen Datenstrukturen ineinander zu überführen. Hierzu wurde eine Mappingsprache entwickelt, die auf Mappingmuster aufbaut. Die Mappingmuster wurden durch generische Algorithmen abgebildet, die in JAVA umgesetzt und getestet wurden. Damit wurde die Grundlage geschaffen, dass unabhängig vom zugrundeliegenden Modellschema (STEP, IFC bzw. parallel existierenden Modellversionen sowie proprietäre Schemas) ein Vergleich der Domänenmodelle möglich ist. Der Schwerpunkt der zweiten Projektphase liegt auf der
     Erforschung von Vergleichsmethoden
     (Matchingmethoden), um ein praxisorientiertes
     Verfahren zur Identifikation von Planungsdivergenzen zu
     entwickeln. Unser Ziel ist ein Verfahren, das
     entscheidungsunterstützend arbeitet und das alle
     Differenzen ermittelt. Dafür verzichten wir auf den
     Anspruch, dass es vollautomatisch die relevanten
     Planungsdivergenzen von den rein formalen Differenzen
     unterscheidet. Als Lösung schlagen wir ein mehrstufiges,
     entscheidungsunterstützendes Verfahren vor, das neben der
     Identifikation aller strukturellen Differenzen auch
     Vorklassifikationsverfahren beinhaltet, die es erlauben,
     die strukturellen Differenzen weiter zu unterteilen. 
 
 | |
| Projektdaten | |
| Beginn: | 01.08.2002 | 
| Gesamtdauer: | 6 Jahre | 
| Aktuell geförderte Phase: | Phase 2 (2 Jahre) | 
| Weitere Informationen: | Homepage SPP 1103 |