Ziele
Die konkreten Zielstellungen sind folgende:
- Entwicklung von Methoden zur Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in klein- und mittelständischen Unternehmen der Bauindustrie
 - Förderung der Innovationsbereitschaft und Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in KMU
 - Reorganisation von Geschäftsprozessen durch Nutzung moderner Kommunikationsmöglichkeiten
 - Entwicklung von offenen, genormten Schnittstellen und allgemeingültigen Datenstrukturen
 - Einsatz standarisierter, handelsüblicher, bezahlbarer Hard- und Softwarekomponenten für einen durchgängigen und gewerkeübergreifenden Informationsfluss
 - Exemplarische programmtechnische Umsetzung der Nutzerschnittstelle für mobile Endgeräte
 - Austausch von Daten und Informationen zwischen Unternehmenseinheiten mit XML-basierten Datenstrukturen
 - Implementierung von Schablonentexten zur Vereinfachung der Datenerfassung und -verarbeitung
 - Entwicklung von Algorithmen zur Erleichterung der Navigation in Informationsinhalten
 
Das zukünftige IuK-System Bau wird folgende Komponenten, realisiert in einer webbasierten Client-Server-Lösung, enthalten:
- Web-Portal für den Zugriff und die Eingabe von Daten auf den Datenbankserver
 - Modulartig aufgebauter Datenbankserver, bestehend aus einem Stammdaten-, Projektverwaltungs-, Personal- und Lohnabrechnungsserver
 - Client-Schnittstelle für den mobilen Computer