Rückblick: Ohde-Kolloquium 2018
Am 19. Juni 2018 fand in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden statt. Das Institut für Geotechnik der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) veranstalten diese Fachtagung seit mehr als 30 Jahren im Wechsel. Die ca. 60 Teilnehmer konnten 15 Vorträgen aus den Themengebieten
- Bodenverhalten
- Feld- und Modellversuche
- Numerik und Anwendungen
folgen.
Tagungsband
Der Tagungsband zum Ohde-Kolloquium wurde kostenfrei auf dem Open-Access Server der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Qucosa veröffentlicht.
Tagungsband Ohde-Kolloquium 2018
Bitte verwenden Sie folgende URL beim Zitieren:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-237547
Vorträge
- Bewertung der Scherversuche einer Vergleichsuntersuchung an feinkörnigem Bo-den
 Erik Schwiteilo, TU Dresden
- Zugfestigkeit feinkörniger Böden
 Helen Günther, BAW
- Verdichtung und Zustandsbeschreibung gemischtkörniger Böden
 Carsten Lauer, HTW Dresden
- Zur Strukturentwicklung granularer Materialien in Scherversuchen
 Max Wiebicke, TU Dresden
- Ein erweitertes Bounding Surface Modell für die Anwendung auf allgemeine Span-nungspfade im Sand
 Katharina Bergholz, BAW
- Untersuchung zum Erosionsdurchbruch in feinkörnigen Böden
 Johannes Welsch, TU Dresden
- Laborversuche und Berechnungen zur Ermittlung der wirksamen Wandschubspan-nungen im Hole-Erosion-Test zur Bestimmung der Erosionsparameter bindiger Böden
 Manuel Hark, BAW
- Beurteilung der Verflüssigungsneigung grobkörniger Böden
 Bozana Bacic, TU Dresden
- Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen
 Torsten Wichtmann, Bauhaus Universität Weimar
- 1g Modellversuche zu granularen Säulen in organischen Böden
 Frank Rackwitz, TU Berlin
- Rechnerleistung, Stoffgesetze und FEM-Software entwickeln sich – hält die Bau-grunderkundung Schritt?
 Maria Krumb, Roberto Quaas (Fugro Germany Land GmbH), Christian Schwab (Geolink Geotechnik)
- Bodenverdichtung - Experimentelle und numerische Untersuchungen
 Holger Pankrath, HTWK Leipzig
- Zur Prognose von Ersatzfedersteifigkeiten von Tiefgründungssystemen am Beispiel der Itztalbrücke
 Thomas Meier, BAUGRUND Dresden Ingenieurgesellschaft mbH
- Dynamische numerische Berechnungen zur Bewertung der Standsicherheit von Erddämmen unter Erdbebeneinwirkung
 Jamal Hleibieh, GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH
- Simulation von Kluftströmung mittels numerischer Turbulenzmodelle
 Maxim Finenko, TU Bergakademie Freiberg