Hennig, Alexander
Diplomarbeit:
 1421
Thema:
 Life-Cycle-Betrachtung bei der energieeffizienten Sanierung
 denkmal-geschützter Fachwerkhäuser
Bearbeiter:
 Alexander Hennig
Betreuer:
 Wissenschaftliche Betreuerin: Dipl.-Ing. Heike Marschner
Zeitraum:
 08.06.2010 bis 23.09.2010
Kurzfassung:
 In dieser Arbeit wird auf die energetische Sanierung von
 Fachwerkhäusern eingegangen. Dabei werden auch die gesetzlichen
 Grundlagen des Denkmalschutzes und der Energieeinsparung
 beachtet und in gewissen Maßen erläutert.
 Das Hauptaugenmerk der Arbeit besteht in der fachgerechten
 Sanierung der sensiblen Bausubstanz des Fachwerkhauses, um so
 die sehr alte und historisch wertvolle Bausubstanz zu erhalten
 und zu schützen. So werden in dem entsprechenden Kapitel
 begangene Fehler und Fehlerschwerpunkte aufgezeigt und im
 weiteren Verlauf empfohlene Konstruktionen dargestellt und
 erläutert. Im Abschluss der Arbeit wird ein Modell abgebildet,
 in dem an einzelnen Bauteilen verschiedene Dämmvarianten
 hinsichtlich der Investitionskosten und der energetischen
 Effektivität untersucht werden. Dabei wurde versucht vermehrt
 auf ökologische Dämmstoffe zurück zu greifen, um so der
 historischen und zumeist auch ökologischen Bausubstanz gerecht
 zu werden.