Laudien, Hugo
Diplomarbeit:
2024
Thema:
Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für die kreislauffähige Bauwirtschaft
(Development of an innovative business model for the circular construction industry)
Bearbeiter:
Hugo Laudien
Verantwortliche Hochschullehrerin:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Katharina Kleinschrot
Professurvertreter: Dr.-Ing. Jan Kortmann
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Natalia Bienkowski, LL.B.
Zeitraum:
03/2025 bis 07/2025
Kurzfassung:
In dieser Arbeit wird ein innovatives Geschäftsmodell für eine kreislauffähige Bauwirtschaft entwickelt. Der Focus richtet sich dabei zunächst auf die Identifizierung bestehenden Hürden sowie der Ableitung möglichen Handlungsempfehlungen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden mit Hilfe bestehender Geschäftsmodelle Bereiche abgeleitet, die potenzial für die Umsetzung eines Geschäftsmodells bieten. Daraus wird ein Geschäftsmodell entwickelt und die Stärken, Schwächen und Chancen sowie Risiken mit Hilfe einer SWOT-Analyse herausgearbeitet. Durch die anschließende Markt- und Potenzialanalyse kann nachgewiesen werden, dass das entwickelte Geschäftsmodel einen Markt anspricht und wirtschaftlich tragbar ist. Darüber hinaus wird festgestellt, dass das Geschäftsmodell durch zahlreiche Prozesse, wie Rücknahme des Produktes, einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass die Kreislaufwirtschaft Potenzial für die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch umsetzbar ist.
Mehr erfahren