Manousea, Eleni
Diplomarbeit:
2018
Thema:
Konzepte für eine resiliente Energieversorgung auf Baustellen
(Concepts for resilient energy supply on construction sites)
Bearbeiter:
Eleni Manousea
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitärer Betreuer: Dipl.-Ing. Janik Mischke
Zeitraum:
24.04.2025 bis 28.08.2025
Kurzfassung:
In dieser Arbeit wird die resiliente Energieversorgung von Baustellen in Form von vier Konzepten untersucht. Es wird auf Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energien und alternativen emissionsarmen Technologien konzentriert. Dabei spielt die Wasserstofftechnologie eine zentrale Rolle. Das Angebot generativen Energien im Beispiel einer Musterbaustelle wird betrachtet und Aussage über die Umsetzbarkeit getroffen. Es wird eine Methodik zur Auswertung unterschiedlicher Varianten hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit mithilfe einer Kostenwirksamkeitsanalyse verwendet. Zudem wird die Auswirkung eines CO2-Schattenpreismodells auf die Vorteilhaft der Gestaltungsalternativen im Konzept geprüft und der CO2-Preis des Wendepunktes ermittelt, wo umweltfreundliche Alternativen als Vorzugsvarianten im Vordergrund stehen. Eine PV-Anlage erweist sich als vorteilhaft aber kann nur teilweise die Energiebedürfnisse decken. Stromgeneratoren mit Brennstoffzellen und Elektrobagger sind mit sehr hohen Kosten verbunden und beschränkte Leistungsfähigkeit.
Mehr erfahren