Mross, Simon
Diplomarbeit:
2052
Thema:
Vorschläge für die Berücksichtigung verschiedener Gebäudebestandteile im "DGNB Qualitätsstandard für Zirkularitätsindizes für Bauwerke"
(Proposals for considering the relevance of different building components in the “DGNB Quality Standard for Circularity Indices for Buildings”)
Bearbeiter:
Simon Mross
Verantwortliche Hochschullehrerin:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Katharina Kleinschrot
Professurvertreter: Dr.-Ing. Jan Kortmann
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Aline Gruner
Zeitraum:
22.05.2025 bis 20.10.2025
Kurzfassung:
Die Arbeit setzt sich mit dem "DGNB Qualitätsstandard für Zirkularitätsindizes für Bauwerke" (DGNB-QS) auseinander. Konkret wird der Einfluss der jeweiligen Zir-kularitätsbewertung eines Gebäudebestandteiles auf die Bewertung des Gesamt-gebäudes hinterfragt. Dieser Einfluss wird vom Normalisierungsfaktor – im DGNB-QS ist dies die Masse – bestimmt. Basierend auf einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit bestehenden Zirkularitätsmessmethoden wurden im DGNB-QS drei Verbesserungspotenziale identifiziert: Die Berücksichtigung der Nutzungsdauer von Gebäudebestandteilen, die Berücksichtigung der Flächeneffizienz eines Gebäudes und die Anpassung des Normalisierungsfaktors. Es wurde ein neuer Normalisierungsfaktor, die sogenannte Normalisierungsmasse (NM), entwickelt. Diese ergibt sich aus der Multiplikation der Masse mit einem baustoffspezifischen Relevanzfaktor (R). Der Relevanzfaktor gibt die Relevanz eines Baustoffes für die Ziele der Kreislaufwirtschaft auf Basis der Teilfaktoren Rohstoffverbrauch (TR), Rohstoff-knappheit (TK) und Abfallaufkommen (TA) an.
Mehr erfahren