Rodriguez Larriva, Daniel Emilio
Diplomarbeit:
2021
Thema:
Energieversorgung auf Baustellen – Konzepte und Verbrauchsoptimierung
(Energy supply on construction sites – concepts and consumption optimization)
Bearbeiter:
Daniel Emilio Rodriguez Larriva
Verantwortliche Hochschullehrerin:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Katharina Kleinschrot
Professurvertreter: Dr.-Ing. Jan Kortmann
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Johanna Schober
Zeitraum:
04.03.2025 bis 08.07.2025
Kurzfassung:
Die Energieversorgung temporärer Baustellenunterkünfte stellt in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz eine bislang vernachlässigte Herausforderung dar. Vorliegende Arbeit untersucht die Energieversorgung temporärer Baustellencontainer anhand einer zweigeschossigen Containerburg mit 20 Einheiten. Ziel dabei ist die Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Versorgungskonzepte zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs unter Berücksichtigung einer kreislauffähigen Materialstrategie. Zentrale Grundlage bildet dabei die experimentelle Einheit Urban Mining & Recycling (UMAR), deren Materialansätze analysiert und im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit auf Baustellencontainer bewertet werden. Zur energetischen Versorgung wurden drei Varianten konzipiert: eine Kombination aus PV-Anlage, Wärmepumpe und Batteriespeicher (Kurzzeitspeicherung) und zwei Konzepte mit saisonaler Langzeitspeicherung auf Basis von grünem Wasserstoff bzw. Methanol. Die Varianten wurden hinsichtlich ihrer energetischen Autarkiegrade, CO₂-Bilanzen und Wirtschaftlichkeit bewertet. Die Untersuchung zeigt, dass durch die Integration erneuerbarer Energien und eine kreislauffähige Bauweise eine signifikante Reduktion fossiler Energieabhängigkeit und eine Steigerung der Ressourceneffizienz erzielt werden können.
Mehr erfahren