Suleymanov, Rasim
Diplomarbeit:
2048
Thema:
Akzeptanz innovativer Wohnkonzepte
(Acceptance of innovative residential concepts)
Bearbeiter:
Rasim Suleymanov
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Carolin Senkel
Zeitraum:
02.05.2025 bis 05.09.2025
Kurzfassung:
Die Arbeit entwickelt ein Bewertungsmodell zur systematischen Bestimmung der Nutzungsakzeptanz innovativer Wohnkonzepte und demonstriert es am Beispiel „ClusterFlex“. Das Modell bündelt Literaturbefunde in vier Dimensionen (Ökonomie, Sozialraum, Funktionalität, Ökologie), operationalisiert diese über trennscharfe Indikatoren, normiert auf 0–100 Punkte und aggregiert gewichtet; umgesetzt als anwenderfreundliches Rechentool. In der Anwendung erzielt „ClusterFlex“ folgende Teilwerte: Ökonomie 88, Sozialraum 88, Funktionalität 77, Ökologie 80; Gesamtscore 83,8. Das Profil unterstützt Screening, Variantenvergleiche und die Stakeholderkommunikation und macht Handlungsbedarfe sichtbar (u. a. Barrierefreiheit, Anteil erneuerbarer Wärme). Primärbefragungen wurden bewusst nicht durchgeführt; Schwellen und Gewichte sind theoriegeleitet. Die Aussagekraft ist kontextspezifisch. Perspektivisch empfiehlt sich eine empirische Kalibrierung, lokale Parametrisierung sowie Pilotanwendungen mit Sensitivitätsanalysen.
Mehr erfahren