Träber, Leonie
Diplomarbeit:
2043
Thema:
Nachhaltigkeit von Lowtech-Gebäuden
(Sustainability of low tech buildings)
Bearbeiterin:
Leonie Träber
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Carolin Senkel
Zeitraum:
02.05.2025 bis 25.10.2025
Kurzfassung:
In dieser Arbeit wird das Nachhaltigkeitspotenzial von Lowtech-Gebäuden anhand einer modellgestützten Lebenszyklusanalyse nachgewiesen. Der Fokus richtet sich auf einfache, robuste und nutzernahe Systeme und deren Wirkung in den Dimensionen Material, Technik und System. Methodisch werden zwei funktionsgleiche Gebäudemodelle – ein konventionelles Referenzgebäude und ein Lowtech-Entwurf – in eLCA gegenübergestellt. Im Anschluss erfolgt eine Sensitivitätsanalyse mit zwei Pfaden: Im Materialpfad wird ausschließlich die Außenwand variiert, im Technikpfad bleibt die Hülle konstant und es werden Heiz-/Lüftungsvarianten untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Lowtech reduziert das Treibhauspotenzial gegenüber dem Referenzgebäude deutlich. Der stärkste Hebel liegt in der technischen Gebäudeausrüstung, während die Materialwahl einen relevanten zweiten Beitrag leistet. Trotz typologie- und datensatzbedingter Einschränkungen bestätigen die Ergebnisse Lowtech als wirksamen, ganzheitlichen Ansatz, der technikzentrierte Effizienzpfade sinnvoll ergänzt.
Mehr erfahren