Trauer, Valentin
Diplomarbeit:
2051
Thema:
Nachhaltiges Bauen in der Normung
(Sustainable building in standardization)
Bearbeiter:
Valentin Trauer
Verantwortliche Hochschullehrerin:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Katharina Kleinschrot
Professurvertreter: Dr.-Ing. Jan Kortmann
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Aline Gruner
Zeitraum:
03.05.2025 bis 26.09.2025
Kurzfassung:
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss der Normung auf nachhaltiges Bauen in Deutschland. Im Zentrum steht die Frage, in welchen Bereichen Normen nachhaltige Bauweisen fördern und wo sie deren Umsetzung erschweren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Baustoffen wie Beton, Holz und Naturmaterialien. Ergänzend wurden Experteninterviews mit Fachleuten aus Wissenschaft, Normung und Bauwirtschaft geführt, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Normen wesentlich zur Vergleichbarkeit, Sicherheit und Marktakzeptanz nachhaltiger Bauweisen beitragen. Sie schaffen die Grundlage für Ressourcenschonung, Recycling und Energieeffizienz. Gleichzeitig verlangsamt die Trägheit normativer Anpassungsprozesse die Einführung innovativer Materialien, wodurch Recyclingprodukte oder alternative Baustoffe benachteiligt sein können. Insgesamt tragen Normen dazu bei, nachhaltiges Bauen am Markt zu etablieren, stoßen jedoch an Grenzen, wenn Innovationen nicht normkonform sind. Handlungsempfehlungen richten sich daher an Politik, Normungsgremien und Baupraxis, um die Potenziale stärker auszuschöpfen und Hemmnis-se abzubauen.
Mehr erfahren