Potential topics for project works and final theses
Table of contents
References
Offered topics for project works are conform to offered topics for Diploma theses. Problem definitions will be modified according to the module description.
The offered topics are constantly updated! If you are interested in one of these topics, please contact the indicated supervisors.
All topics listed here can be processed for diploma and project work:
2020-201 Aktuelle Carbonbetonthemen aus der Praxis |
2020-200 Nachrechnung und Vergleich von Carbonbeton-verstärkten Biegebalken | Recalculation and comparison of carbon-reinforced beams (May, Steinbock) |
2019-197 Dimensionierung und Entwicklung von Vorschubgerüsten zum Rückbau von Ortbeton-Talbrücken (Thyssen-Krupp, Bonk & Herrmann Ingenieure) |
2019-196 Trockenbausystem mit Carbonbeton (Schladitz) |
2019-195 Stabilität von Carbonbetonbauteilen (Schladitz) |
2019-194 Thermische Vorspannung von Beton (Schladitz) |
2019-193 Einfluss einer Betonummantelung auf die Zugtragfähigkeit von Bewehrungsstäben aus CFK (Riegelmann, May) |
2019-192 Aktuelle Eisenbahn-Brückenbauprojekte (Tusche, DB Engineering & Consulting GmbH) |
2019-191 Entwurf einer funktionsintegrierten Holzfassade (Schlüter) |
2019-189 Verbindungselemente für funktionalisierte Fassaden (Schlüter) |
2019-188 Untersuchung der Biegetrag- und Querkrafttragfähigkeit von Leicht-bauelementen aus Textilbeton (Schlüter) |
2019-187 Strukturoptimierung eines Bauteils aus Textilbeton (Schlüter) |
2018-185 Numerische Untersuchung zum Einfluss der Impaktorform auf die Wel-lenform im „Split-Hopkinson-Bar“-Experiment | Numerical investigation of the influence of the impactor shape on the wave-form in the “Split-Hopkinson-Bar” experiment (Mosig) |
2018-184 Analytische und experimentelle Betrachtung der Verankerungswirkung von gekrümmten Textilbewehrungen zur Verbesserung der Verbundeigenschaften von Carbonbeton | Analytical and experimental consideration of anchorage effect by curved textile reinforcement to increase the bond behavior of carbon concrete (May, Senckpiel-Peters) |
2018-183 Recherche und Konzipierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verbundeigenschaften von Carbonbeton im Endverankerungsbereich der textilen CFK-Bewehrung | Research and design of measures to increase the bond behavior between CFRP textiles and carbon concrete in field of end anchorage (May, Senckpiel-Peters) |
2018-182 Textile Bewehrung aus Naturfasern (Schlüter, Rittner) |
2018-181 Verbindungselemente für funktionalisierte Textilbeton-Sandwichplatten (Schlüter) |
2018-180 Bauteilentwicklung und Tragfähigkeitsuntersuchung einer demontier-baren Sandwichplatte aus Textilbeton (Schlüter) |
2018-179 Entwicklung eines Berechnungsmodells für ein innovatives Deckenelementsystem aus textilbewehrtem Beton | Development of a calculation model for an innovative ceiling element system made of textile-reinforced concrete (Senckpiel-Peters) |
2018-178 Experimentelle Analyse des Feuchteeinflusses auf die Materialeigenschaften von Carbonbeton | Experimental analysis of the humidity influence on the material properties of carbon concrete (May, Panzer) |
2018-177 Konstruktion eines Schalungstisches für die Herstellung von Carbonbeton-Proben | Development of a formwork table for production carbon reinforced concrete samples (May) |
2018-176 Faseroptische Sensoren zur kontinuierlichen Dehnungsmessung im Beton (Speck) |
2018-171 Konzipierung und Entwicklung einer Lasteinleitung für Faserverstärkte- Kunststoff-Stäbe (May, Mosig) |
2018-168 Darstellung und Vergleich von verschiedenen Methoden zur Charakterisierung des Verbundverhaltens von getränkten Textilbewehrungen |
2018-167 Sicherheitsbetrachtung zu Carbonbeton unter Brandbeanspruchung | safety concept of carbon reinforced concrete exposed to fire (Holz) |
2018-162 Entwurf eines neuartigen Probekörpers zur Untersuchung der Rissbildung während des Auszugsversuchs (Máca) |
2018-161 Beanspruchung Einbauteile Carbonbeton (Michler, Bracklow) |
2018-160 Einbauteile Carbonbetonfertigteile (Michler, Bracklow) |
2018-158 Einfluss der Endverankerung auf die Querkrafttragfähigkeit einer carbonbewehrten Deckenplatte | Investigations of the shear capacity of a carbon reinforced concrete slab influenced by the end anchorage conception (Schumann) |
2016-134 Sandwichwand als Halbfertigteil aus Carbonbeton (Tietze) |
2016-131 Recherche und Kategorisierung zu Versuchen an Stahlbetonplatten unter stoßartiger Belastung (Hering) |
2016-125 Platten unter Impact (Hering) |
2016-124 Optimierung einer Deckenplatte für die Containerbauweise (Michler) |
2016-123 Verankerung, Verbindung und Übergreifung von Carbon- bzw. Basaltstäben mit Verankerungselementen (Michler) |
2016-122 Vorgespannte Bewehrungen aus Carbon, Glas und Basalt (Michler) |
2016-121 Sandwichkonstruktion aus Textilbeton (Michler) |
2016-117 Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten von Vorschubrüstungen für den Rückbau von Brückenüberbauten (Deutscher) |
2015-107 Brückenbau (SRP Schneider + Partner Ingenieur-Consult GmbH)(Wolfgang Weiß) |
2014-065 Leicht Bauen mit Beton: Bestimmung effizienter Materialkennlinien für Bewehrungen (Frenzel) |
2012-045 Entwurf, Berechnung und Bemessung eines hyperbolischen Paraboloids aus Beton als Hallenüberdachung (Häußler-Combe) |
2012-044 Nachrechnung einer Mauerwerks-Eisenbahnbrücke am Beispiel des Himbächel-Viadukts (Häußler-Combe) |
2012-043 Untersuchung des Schwingverhaltens einer Spannbeton-Eisenbahnbrücke unter der Einwirkung eines Hochgeschwindigkeitszuges (Häußler-Combe) |
2012-042 Untersuchungen zum Tragverhalten von Stahlbetonträgern unter der Einwirkung von Explosionsdruckwellen (Häußler-Combe) |
2011-032 Vergleich verschiedener Bemessungsverfahren am Beispiel einer hoch belasteten Stahlbetonscheibe mit einer größeren Aussparung (Häußler-Combe) |
2011-031 Berechnung und Bemessung einer Flachdecke in einem Stahlbetonskelettbau und Vergleich einer Variante mit Vorspannung ohne Verbund (Häußler-Combe) |