Dr.-Ing. Rainer Schlebusch
Inhaltsverzeichnis
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Kirsten Lassig
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr.-Ing. Rainer Schlebusch
Tel.: +49 351 463 35991
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Mechanik und Flächentragwerke
Institut für Mechanik und Flächentragwerke
Besuchsadresse:
Von-Mises-Bau (VMB), Zi. 207 Georg-Schumann-Straße 7
01187 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Forschung
- Differentialgeometrische Behandlung von Kontinuumstheorien
 - Theorie und Numerik der Schalentragwerke
 
Werdegang
| 05/2005 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden Titel: "Theorie und Numerik einer oberflächenorientierten Schalenformulierung"  | 
| seit 04/1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik und Flächentragwerke, Fakultät Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden | 
| 03/1997 | Abschluss des Studiums mit Diplomarbeit (Dipl.-Ing.) im Fachbereich Bauingenieurwesen, Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal, Thema der Diplomarbeit: "Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen der Schraubenlinie"  | 
Publikationen
    
        
            2009
- 
                                    Variational formulation of a three-dimensional surface-related solid-shell finite element, Juli 2009, in: Archive of applied mechanics. 79, 6-7, S. 639-650, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 
2008
- 
                                    On the simulation of textile reinforced concrete layers by a surface-related shell formulation, 2008, IUTAM Symposium on Relations of Shell, Plate, Beam, and 3D Models - Proc. of the IUTAM Symposium on the Relations of Shell, Plate, Beam, and 3D Models, Dedicated to the Centenary of Ilia Vekua's Birth. Springer Verlag, S. 189-198, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
2006
- 
                                    Theory and Numerics of a Surface-Related Shell Formulation, 2006, S. 1-16, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2005
- 
                                    On an analogy between the deformation gradient and a generalized shell shifter tensor, Nov. 2005, in: Archive of applied mechanics. 74, 11-12, S. 853-862, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Theorie und Numerik einer oberflächenorientierten Schalenformulierung, 2005Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
 
2004
- 
                                    On the Numerical Simulation of Thin Textile Reinforced Concrete Layers for the Strengthening of Shell Structures Using a Surface-Related Shell Theory, 2004, Theories of Plates and Shells- Critical Review and New Applications. Kienzler, R., Ott, I. & Altenbach, H. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 212-218, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
2003
- 
                                    Special aspects of surface-related shell theories with application to contact problems, 2 Juni 2003, Computational Fluid and Solid Mechanics 2003. W B SAUNDERS CO-ELSEVIER INC, S. 787-790, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten