BIW1-04 : Technische Mechanik - Kinetik und Grundlagen der Kontinuumsmechanik
Stoffgebiete und Dozenten:
Kinetik (Prof. Stefan Löhnert), Grundlagen der Kontinuumsmechanik (Dr.-Ing. Mike Richter)
Inhalte und Qualifikationsziele:
Inhalt des Moduls sind grundlegende Prinzipe zur Berechnung der Bewegung starrer Körper unter der Einwirkung von Kräften und Momenten insbesondere aus Stoßbeanspruchung. Die Studierenden kennen die Newtonschen Grundgesetze und können diese nutzen, um Bewegungsgleichungen aufzustellen. Die Studierenden kennen den Impulssatz und den Drehimpulssatz und können diese auch zur Berechnung von Stoßvorgängen nutzen. Sie kennen die Definitionen von Arbeit, Energie und Leistung und können auch mit Hilfe des Arbeits- und Energiesatzes sowie des Leistungssatzes die Bewegung von starren Körpern berechnen. Sie können für lineare Schwingungssysteme mit einem Freiheitsgrad die Bewegungsgleichungen aufstellen, lösen und die Schwingung analysieren.
Die Studierenden kennen die Grundlagen der dreidimensionalen Kontinuumsmechanik elastisch deformierbarer Körper. Sie können die Beanspruchung und das Deformationsverhalten dreidimensionaler Körper elementar einschätzen.
Lehr- und Lernformen:
4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Es werden die in den Modulen Grundlagen der Technischen Mechanik (BIW1-03a und BIW1-03b) sowie Mathematik (BIW1-05a und BIW1-05b) zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit:
Das Modul ist im grundständigen Diplomstudiengang Bauingenieurwesen ein Pflichtmodul im Grundstudium. Es schafft die Voraussetzungen für eine Vielzahl von Modulen des Hauptstudiums.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist.
Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 180 min Dauer. Prüfungsvorleistung ist eine Übungsaufgabe im Umfang von 70 Std.
Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 7 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls:
Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand:
Der Gesamtarbeitsaufwand beträgt 210 Stunden.
Dauer des Moduls:
1 Semester