UW-BHW-319: Grundlagen der Stereostatik
Aktuelle Informationen werden im OPAL veröffentlicht!
Verantwortlicher Dozent:
Qualifikationsziele:
Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Prinzipien zur Berechnung von Kräften und Momenten in technischen Anwendungen und besitzen ein Verständnis für die Statik starrer Körper. Die Studierenden sind befähigt, einfachste Tragwerke statisch zu untersuchen.
Inhalte:
Das Modul beinhaltet neben der Definition von Systemeigenschaften wie Lagerungsbedingungen, inneren Bindungen und Belastungen ebenso Methoden zur Ermittlung von Schnittgrößenverläufen in Fachwerken und Balkensystemen.
Lehr- und Lernformen:
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung und Selbststudium.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Es werden die in den Modulen Mathematik - Algebra und Einführung in die Analysis, Mathematik - Differential- und Integralrechnung und Physik zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Verwendbarkeit:
Das Modul ist ein Pflichtmodul in der Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft im Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft, von denen eine von drei Vertiefungsrichtungen zu wählen ist sowie eines von 40 Wahlpflichtmodulen in der Modulgruppe Ergänzende Qualifikationen für die Vertiefungsrichtung Hydrologie und eines von 38 Wahlpflichtmodulen in der Modulgruppe Ergänzende Qualifikationen für die Vertiefungsrichtung Stoffstrommanagement im Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft, von denen jeweils Module im Umfang von 30 Leistungspunkten zu wählen sind. Es schafft die Voraussetzungen für die Module Grundlagen der Elastostatik sowie Grundlagen des Wasserbaus.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer und einer unbenoteten Hausarbeit im Umfang von 25 Stunden.
Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich unter Berücksichtigung von § 15 Absatz 1 Satz 5 der Prüfungsordnung aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. Die Hausarbeit wird einfach und die Klausurarbeit zweifach gewichtet. Wird die Hausarbeit bestanden, entspricht die Modulnote der Note der Klausurarbeit.
Häufigkeit des Moduls:
Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Stunden.
Dauer des Moduls:
Das Modul umfasst ein Semester.