STUDIENBERATUNG
Bauingenieurwesen studieren – How to…
Sie wollen Bauingenieurwesen studieren? Gut! Sie möchten es in Dresden studieren, um mit dem weltweit anerkannten Abschluss Diplom-Ingenieur die besten Chancen auf einem wachsenden Arbeitsmarkt zu haben? Sehr gut! Aber wie geht man den Start ins Studium an? Lesen Sie hier weiter.
Vertiefungsstudium
Im Vertiefungsstudium erfolgt die Vermittlung weitergehender ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Dabei stehen methodisches und kreatives Vorgehen bei der Lösung von Aufgabenstellungen im Vordergrund.
Gelehrt werden das Erkennen und Lösen komplexer Ingenieuraufgaben auch unter Einbeziehung wirtschaftlicher, ökologischer sowie gesellschafts- und anwendungsbezogener Problemstellungen. Außerdem werden die Herausbildung von Selbstständigkeit und schriftlicher, mündlicher und formalisierter Ausdrucksfähigkeit sowie die Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Führung von Arbeitsgruppen gefördert.
Es kann aus sechs Vertiefungen und zwei Kompetenzen gewählt werden. Informationen zu den einzelnen Vertiefungen und Kompetenzen finden Sie hier.
Konstruktiver Ingenieurbau
In der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau werden den Studierenden Kenntnisse vermittelt, die sie in die Lage versetzen, komplexe Aufgaben im Hochbau, Brückenbau und Grundbau zu lösen, deren Teilaufgaben in den Fachbereichen Massivbau, Stahlbau, Glasbau, Holzbau oder der Geotechnik wie auch in den Bereichen der Mechanik, Baustatik oder Baukonstruktion angesiedelt sein können. Die Wahl der Vertiefung erfolgt durch die Studierenden im 4. Semester.
Im 5. Semester beginnen die Pflichtmodule der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau. Diese umfassen alle Module des Kataloges KI-1: Grundlagen der Baustatik, Konstruktionslehre und Werkstoffmechanik im Massivbau, Stahlbau, Holzbau und Anwendung der Bruchmechanik, Geotechnische Nachweise, Felsmechanik, Tunnelbau und Baustofftechnik. Diese Module sind bis zum 8. Semester abzuschließen. Das Vertiefungsstudium umfasst im 7. und 8. Semester weitere Pflichtmodule, sowie die fünf Wahlpflichtmodule. Zu den Pflichtmodulen gehören die Module Variationsprinzipe/FEM und Tragwerkssicherheit, Entwurf von Massivbauwerken sowie mit der Berufsorientierten Allgemeinen Qualifikation Lehrveranstaltungen, die auf den späteren Berufseinstieg und das berufliche Umfeld spezialisiert sind. Mit diesen Pflichtmodulen werden die Inhalte des Konstruktiven Ingenieurbaus mit den beiden Schwerpunktgebieten Baustatik und Massivbau, sowie den zwei Grundlagengebieten Stahlbau und Geotechnik vermittelt.
Neben den Pflichtmodulen sind im Vertiefungsstudium insgesamt fünf Wahlpflichtmodule zu bearbeiten. Durch die Auswahl der Wahlpflichtmodule kann jeder Studierende, individuell nach seinen Interessen, Schwerpunkte setzen. Die Auswahl der einzelnen Wahlpflichtmodule kann aus unterschiedlichen Modulkatalogen getroffen werden. Nach den beiden, in den Pflichtmodulen bearbeiteten, Schwerpunktgebieten Statik und Massivbau ist das Modul Stahlhochbau und Stabilitätstheorie oder Geotechnische Untersuchungen und Fallbeispiele als drittes Schwerpunktgebiet zu wählen. Weitere vier Wahlpflichtmodule sind aus den Modulangeboten der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau (Kataloge KI-1, KI-2, KI-3) oder aus dem Angebot der anderen Fakultäten gemäß Anlage 3.2 der Studienordnung zu belegen.
Hier finden Sie die Modulübersicht der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im Grundfach- und Vertiefungsstudium.
Im 9. Semester findet die Projektarbeit statt. Darin werden die im Verlauf des Studiums erworbenen theoretischen Kenntnisse und methodischen Fähigkeiten zur Lösung praxisbezogener und konkreter Aufgabenstellungen angewandt. In der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau handelt es sich bei der Projektarbeit häufig um Entwurfsaufgaben im Hoch- und Brückenbau sowie um Forschungsaufgaben, die in der Regel mit einem Praxispartner gemeinsam betreut werden.
Den Abschluss des Studiums bildet die Diplomarbeit im 10. Semester. Auch hier erfolgt die Betreuung häufig in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Baupraxis.
Verantwortlicher Hochschullehrer
Inhaber der Professur
NameUniv.-Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Stahl- und Holzbau, Professur für Stahlbau
Besuchsadresse:
Haus 116, Raum 06-32 August-Bebel-Str. 30
01219 Dresden