BIW4-01 - Variationsprinzipe/FEM und Tragwerkssicherheit
Inhaltsverzeichnis
Vorlesung Variationsprinzipe/FEM
Lehrinhalte
7. Semester (SWS: 1VO/1UO)
- Elemente der Variationsrechnung
- Minimalprinzipe der Elastostatik (potentielle Energie, Ergänzungsenergie)
- Entwicklung der Verschiebungsform der FEM aus MdpE
- Energiesatz der Mechanik
- HAMILTONsches Prinzip und HAMILTONsches Gesetz
- Energetische Stabilitätskriterien
- Variationsmethode und kinetische Analyse
8. Semster (SWS: 1VO/1UO)
- Fortführung FEM-Verschiebungsform lineare Statik (Konvergenz und Netzadaption, isoparametrische Elemente)
- Hybride finite Schnittkraftelemente für Faltwerke
- FEM-Verschiebungsform im geometrisch und physikalisch nichtlinearen Bereich
- Randelementmethode lineare Statik (Scheiben und Platten)
Ansprechpartner

Institutsdirektor
NameUniv.-Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaliske
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Forschungsgruppenleiter
NameDr.-Ing. Johannes Storm
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Lehrmaterial
Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung finden Sie bei OPAL.
- Müller, H.; u.a.
Baumechanik (Stabtragwerke) - Lehrbrief 7.1, 7.2/1, 7.2/2, 10
Verlag Modernes Studieren, Hamburg, Dresden, 1994-1997 - Zienkiewicz, O.C.; Taylor, R.L.
The Finite Element Method, Vol. 1
Mc Graw Hill, 4th Ed., 1989
Vorlesung Tragwerkssicherheit
7./8. Semester (SWS: 1VO/1UO)
- Sicherheitskonzeptionen
- Stochastikniveau 1 - Semiprobabilistische Sicherheitskonzeption
- Stochastikniveau 2 - Zuverlässigkeitstheorie I.Ordnung
- Stochastikniveau 3 - Versagenswahrscheinlichkeit
Ansprechpartner

Lehrbeauftragter
NameDr.-Ing. Jan-Uwe Sickert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. F. Niklas Schietzold
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Lehrmaterial
Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung finden Sie bei OPAL.
- Studienmaterial Tragwerkssicherheit (Theoretische Grundlagen und Übungsaufgaben)
TU Dresden, Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke, 2012