08.08.2025
#FactFriday: Body Positivity

Body Positivity
Body Positivity vs. Body Neutrality
Schonmal von Body Positivity gehört? Dass alle Körper ihre Daseinsberechtigung und Liebe verdient haben, und dass das Selbstverständlichkeit sein sollte, kommt immer mehr in der Gesellschaft an. Dennoch sind Schönheitsideale dünner, weißer und able-bodied Körper immer noch tief verankert - ist Body Positivity der Weg zum Ziel, diese altbackenen Vorstellungen abzuschaffen? Und was hat Body Neutrality damit zu tun - was bedeutet das überhaupt?
Was ist Body Positivity?
Die Idee von Body Positivity ist es, sich gegen bestehende Schönheitsstandards und Körperideale in der Gesellschaft zu wenden. Nach dem Motto “All Bodies Are Beautiful” fordert die Bewegung mehr Selbstliebe für jeden Körper, egal, wie er aussieht. Aber auch gesamt-gesellschaftlich geht es um Sichtbarkeit, Akzeptanz und Vielfalt - der Herausforderung der immer noch existierenden Ideale.
Woher stammt die Bewegung?
Die Body-Positivity-Bewegung hat ihre Wurzeln in den 1960er Jahren im Fat Rights Movement, das später zur National Association to Aid Fat Americans wurde. Auch die Black-is-Beautiful-Bewegung hat die Entstehung des BOPO-Movements stark beeinflusst.
Als eine der prägenden Stimmen des Body-Positivity-Movements der heutigen Zeit wird oft die Sängerin Lizzo genannt. Viele ihrer Texte beschäftigten sich zum Beispiel mit Körperlichkeit und Hautfarbe - auch sonst engagiert sie sich viel gegen Bodyshaming und für Body Positivity.
“I can’t wake up one day and not be black. I can’t wake up one day and not be a woman. I can’t wake up one day and not be fat" - Lizzo
Es gibt Kritik an der Bewegung – was hat es damit auf sich?
Eine Studie der JMU Würzburg zeigte, dass körperpositive Inhalte zu einem gesteigerten Gefühl des Wohlbefindens im eigenen Körper führen. Dennoch gibt es viele kritische Stimmen gegenüber dem Movement, zum Beispiel, dass man erst durch die Beschäftigung mit Body Positivity auf all die Dinge aufmerksam gemacht wird, die vermeintlich “falsch” an unseren Körpern sind. Auch, seinen Körper immer lieben zu müssen, kann sich auf Dauer performativ und fake anfühlen - denn realistisch ist, dass man nicht jeden Tag immer zufrieden mit seinem Körper sein kann.
Unseren Stellenwert von Schönheit sollten wir überdenken: die Body-Positivity-Bewegung kritisiert zwar die enge Definition von als “schön” geltenden Körpern - aber dass man sich schön fühlen muss, um glücklich zu sein, wird nicht infrage gestellt. Indem wir unser Selbstwertgefühl weniger an unser äußeres Erscheinungsbild koppeln, können wir glücklich leben, ohne uns dauerhaft Gedanken über unseren Körper machen zu müssen. Das ist Inhalt der Body-Neutrality-Bewegung.
Was ist Body Neutrality?
Body Neutrality ist ein relativ neues Phänomen, dass sich abwendet von der Körperlichkeit als Fokus von Schönheit. Es geht darum, ein besseres Selbstverständnis zu finden, wie man sich in seinem eigenen Körper fühlt.
Die Body-Positivity-Bewegung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass mehr Menschen medial repräsentiert werden - sie bleibt ein bedeutendes Werkzeug zur Förderung von Selbstakzeptanz. Dennoch ist es gut, dass Körper als Maß der Schönheit in Zukunft mehr in den Hintergrund rücken - denn wir sind mehr, als nur Körper.
Quellen:
1.https://diversmagazin.de/das-diversum/body-positivity-oder-eine-kurze-geschichte-der-body-struggles/ (18.07.2025)
2.https://www.zeit.de/die-antwort/2019-08/body-positivity-schoenheitswahn-body-neutrality-selbstbewusstsein (18.07.2025)
3. https://psycnet.apa.org/doiLandingdoi=10.1037%2Fxge0001397spielen/ard/Y3JpZDovL3JiYl8wYmVlNGQwYy1hNTk0LTQxYjAtOWViMC0yYWQ5MzVlNDkwODJfcHVibGljYXRpb24 (23.07.2025)
4. https://marshmallow-maedchen.de/blog/geschichte-der-body-positivity/ (30.07.2025)
5. https://www.washingtonpost.com/arts-entertainment/2019/04/24/how-lizzo-went-underground-phenom-rising-pop-star/ (30.07.2025)
6. https://www.geschlechtersensible-paedagogik.de/magazin/gesellschaft/body-positivity-ratgeber-anleitung-zum-widerstand/ (31.07.2025)
7.https://www.welt.de/kmpkt/article238021915/Body-Neutrality-Besser-als-Body-Positivity.html (02.08.2025)
8. https://www.chaosundyoga.de/post/bodypositivity-vs-bodyneutrality-ein-blick-auf-den-umgang-mit-unserem-k%C3%B6rper (02.08.2025)