Nov 24, 2025
#FactFriday: Erste Frau zum Mond
Erste Frau zum Mond
Seit Jahrzehnten waren es nur Männer, die zum Mond reisten. Mit der Artemis-2-Mission ändert sich das erstmals: Die NASA schickt eine gemischte Crew ins All mit einer Frau an Bord, darunter die erfahrene Astronautin Christina Hammock Koch. Damit beginnt ein neues Kapitel der Raumfahrt, das zeigt, wie wichtig Vielfalt und Chancengleichheit für den Fortschritt sind.
Erste Frau zum Mond- Historischer Meilenstein
Jahrzehntelang reisten nur Männer zum Mond: Bei der Apollo-Reihe standen ausschließlich männliche Astronauten auf dem Mond. Mit der Artemis 2-Mission der NASA soll erstmals seit den Apollo-Flügen wieder ein Mensch den Mond umkreisen! Die NASA legt Wert auf Diversität: Neben Männern sind erstmals Frauen Teil der Mondbesatzung. Christina Hammock Koch ist eine der Astronautinnen der Mission. Der Start von Artemis 2 ist nach aktueller Planung für April 2026 vorgesehen.
Artemis 2 Mission
Artemis 2 ist der zweite Testflug im Rahmen des Artemis-Programms und die erste bemannte Mission, bei der Menschen den Mond umrunden. Die Mission ist entscheidend für die Vorbereitung zukünftiger Mondlandungen mit gemischten Crews. Darunter die geplante erste Mondlandung mit weiblicher Besatzung bei Artemis 3. Ziel ist es, eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond zu etablieren. Christina Hammock Koch: ist eine US-amerikanische Ingenieurin und Astronautin. Sie hält den Rekord für den längsten ununterbrochenen Flug einer Frau im All (328 Tage). Außerdem hat sie an der „ersten rein weiblichen Weltraumspazierfahrt“ (All-female EVA) teilgenommen.
Wichtige Frauen in der Raumfahrtgeschichte
Valentina Tereschkowa (UdSSR): 1963 erste Frau im All; Symbol weiblicher Raumfahrtgeschichte.
- Sally Ride (USA): 1983 erste Amerikanerin im All.
- Svetlana Savitskaya: 1982 erste Frau, die einen Weltraumausstieg machte (EVA).
- Helen Sharman (UK): 1991 erste Westeuropäerin im All.
- Eileen Collins (USA): Erste Frau als Space Shuttle-Kommandantin.
- Jessica Meir & Christina Koch: 2019 erstes reines Frauenteam für einen Weltraumspaziergang
Eine Frau rettet die Mondlandung
Margaret Hamilton leitete das Software-Engineering-Team für Apollo 11. Sie entwickelte viele bis dahin neue Methoden der Software-Programmierung, inklusive Fehlertoleranz und Priorisierung . Viele Konzepte prägen die IT noch heute. Während des Apollo-11-Flugs erkannte Hamiltons Team kritische Systemüberlastungen und verhinderte so den Abbruch der Landung . Es war ein entscheidender Beitrag zur erfolgreichen Mondlandung. Ihr Engagement bewies: Auch im Hintergrund sind Frauen unverzichtbar für bahnbrechende Erfolge in der Raumfahrt.
Vielfat & Fortschritt
Heute gibt es immer mehr weibliche Astronautinnen, Pilotinnen und Wissenschaftlerinnen: Sie sind Vorbilder für Mädchen und junge Frauen weltweit. Initiativen wie „Women in Aerospace Europe“, „Innovative Frauen im Fokus“ oder Programme der ESA fördern Mädchen und junge Frauen gezielt für MINT-Karrieren. Mit Rabea Rößler („Die Astronautin“–Projekt) absolvierte 2025 erstmals eine deutsche Frau einen Weltraumflug.
Artemis 2 ist erst der Anfang: In Zukunft werden weitere Missionen Frauen noch sichtbarer ins Rampenlicht rücken. Bei Artemis 3 soll erstmals eine Frau tatsächlich den Mond betreten.
Wolltet ihr schon mal zum Mond fliegen?
Quellen
https://www.derstandard.de/story/2000145158749/nasa-verraet-wer-sich-fuer-artemis-2-auf-den-weg
https://technikjournal.de/news/erste-frau-auf-dem-mond/
https://science.apa.at/power-search/9129168914516975088
https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/patentefrauen/apollosfrauen/index.html
https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/auf-zum-mond