19.09.2025
tryING: Probestudium Ingenieurwissenschaften zu Gast bei der Fakultät Bauingenieurwesen

Exkursion zum Blauen Wunder
Im Rahmen des Probestudiums tryING konnten studieninteressierte Frauen, die ein Ingenieurstudium an der TU Dresden ins Auge fassen, spannende Einblicke in die Fakultät Bauingenieurwesen gewinnen.

Fantastische Aussicht und weiche Knie - auf dem Pylon des Blauen Wunders
Am 3. September führten Studentin Annalena Rodenberg (10. Semester) und Dr.-Ing. Kerstin Speck (Beauftragte für die Lehre am Institut für Massivbau) die Teilnehmerinnen zum Dresdner Blauen Wunder. Dort gab Peter Deepe vom Straßen- und Tiefbauamt einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Brücke und erklärte die aktuellen Sanierungsarbeiten. Ein echtes Highlight war die Besteigung der Pylone mit beeindruckendem Blick über Elbtal und Brückenkulisse – für viele ein Punkt weniger auf der Bucket List (wenn auch mit leicht wackligen Knien 🫠).
Beim zweiten Termin am 18. September begleiteten die Dekanin apl. Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Jasmin Dräger die Gruppe durch das Otto-Mohr-Laboratorium. Zwischen Prüfhalle und Technikum gab es Einblicke in zerstörungsfreie Untersuchungen, Belastungsversuche und innovative Forschungsprojekte – darunter Jamins Arbeit zu chemisch vorgespannten Carbonbetonstrukturen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio 280.

Gruppenbild am Otto-Mohr-Laboratorium
Neben den Bauingenieuren standen für die Teilnehmerinnen noch zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Das Probestudium tryING der TUD bietet damit eine ideale Möglichkeit für Abiturientinnen, die Lust haben, in die Welt der Ingenieurwissenschaften einzutauchen.
Allgemeine Informationen zum tryING-Programm finden Sie auf der entsprechenden Projektwebseite der TU Dresden: tryING Probestudium