Kursgalerie
International Postgraduate Courses on Environmental Management for Developing Countries (Dauer: 6 Monate; vor 1993: 10 Monate)
Der sechsmonatige Kurs behandelt Umweltmanagement als ein ganzheitliches, interdisziplinäres Feld, weshalb hierbei ein breites Spektrum an Themen angeboten wird. Der Lehrplan ist in Modulen organisiert, welche unter anderem die folgenden Aspekte umfassen:
- Globale nachhaltige Entwicklung
- Umweltmanagement
- Ökologische Sicherheit
- Umweltwirtschaft und Ökobilanzierung
- Umweltbewusstsein und öffentliche Beteiligung
- angewandte Ökologie und Ökosystemmanagement
- Erhaltung der Biodiversität
- Wasserwirtschaft
- Recycling und Abfallwirtschaft
- Energie für nachhaltige Entwicklung
- Umweltprüfung und Umweltmanagementsysteme
- Sauberere Produktion und Produkte
- Öko-Effizienz
- Nachhaltige Mobilität
- Nachhaltiger Tourismus
- Ländliche und städtische Raumplanung
Zudem ist ein Deutsch-Crashkurs Teil des Programms. Die Lehrveranstaltungen werden von Hochschullehrenden der Technischen Universität Dresden sowie von Fachleuten verschiedener nationaler und internationaler Institutionen durchgeführt. Eine Vielzahl an Exkursionen in geschützte Gebiete, Industrieanlagen, öffentliche Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasserbereinigung als auch in Entsorgungs- und Recyclinganlagen, Umweltbehörden und -verwaltungen etc. runden den Kurs ab. Sie verdeutlichen Umweltprobleme und geben einen Überblick bezüglich erfolgreich angewandter ganzheitlicher Umweltmanagementpraktiken. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden dazu angehalten, eine fundierte Forschungsarbeit zu einem spezifischen umweltbezogenen Thema durchzuführen und die Forschungsergebnisse am Ende des Kurses in einem Symposium zu vorzustellen.
Ziele: Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, interdisziplinäre Strategien für eine nachhaltige Entwicklung zu entwerfen und angemessene Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen, die ökologische, sozio-ökonomische und kulturelle Aspekte einbezieht.
Zielgruppen: Der Kurs ist speziell für Entscheidungstragende der öffentlichen Verwaltung sowohl auf nationaler als auf kommunaler entworfen, die eine übergreifende Kompetenz in Umweltthemen benötigen. Um das Beste aus dem Kurs herauszuholen, ist ein erster Hochschulabschluss (B.A., B.Sc, e.g.) unabdingbar.
Auszeichnung: Teilnehmende, die den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten ein Diploma in Environmental Management.
International Short Courses on Environmental Management for Developing Countries (duration 3-4 weeks)

© D. Flechtner

© D. Flechtner

© D. Flechtner

© Amac Garbe

© CIPSEM

© Amac Garbe

73rd Short Course on Resource Efficiency - Cleaner Production and Waste Management © H. Schluttig

72nd International Short Course on Soil & Land Resources for Sustainable Development (11 October - 03 November 2017) © T.Karp/CIPSEM

71st International Short Course on Ecosystem Management – Biodiversity Conservation and Ecosystem Services (30 August 2017 - 26 September 2017 ) © H. Schluttig

70th International Short Course on Sustainable Cities (17 November – 13 December 2016) © H. Schluttig

69th International Short Course on Renewable Energy and Energy Efficiency (October 5th - November 2nd 2016) © T.Karp/CIPSEM

68th International Short Course on Integrated Water Resource Management and Health (31 August – 23 September 2016) © A.Lindner/CIPSEM

67th International Short Course on Resource Efficiency - Cleaner Production and Waste Management (11 November - 09 December 2015) © T.Karp/CIPSEM

Participants of the 66th International Short Course on Soil and Land Resources (7 October - 30 October 2015) © H. Schluttig

65th International Short Course on Ecosystem Management - Biodiversity and Restoration Ecology (2 September - 25 September 2015) © H. Schluttig

64th Short Course on Energy Efficiency and Renewable Energy Sources © T.Karp/CIPSEM

63rd Short Course on Sustainable Transportation © CIPSEM (TUD)

© CIPSEM (TUD)

61st International Short Course on Green Economy (18 November - 13 December 2013) © CIPSEM (TUD)

60th International Short Course on Climate Change Adaptation: The Soil-Water Nexus (9 October - 8 November 2013) © CIPSEM (TUD)

59th International Short Course on Nature Protection and Conservation of Biodiversity ( 3 September - 27 September 2013) © CIPSEM (TUD)

58th Short Course on Remote Sensing and Watershed Management © CIPSEM (TUD)

57th Short Course on Urban Environmental Governance and Energy Management © CIPSEM (TUD)

56th Short Course on Water Management and Climate Change Adaptation © CIPSEM (TUD)