Forschung Forstwissenschaften
Alle Informationen zur Forschung in der Fachrichtung Forstwissenschaften finden Sie im Forschungsinformationssystem (FIS) der TU Dresden.
Publikationen
1541 Einträge
2002
-
Veränderung von Humusform, -vorrat und -verteilung im Zuge von Waldumbau-Maßnahmen im Nordostdeutschen Tiefland , 2002, in: Forstwissenschaftliches Centralblatt. 121, 6, S. 322-334Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Zehntausend Klafter Holz oder grüne Menschenfreude? Zur Gemeinwohldiskussion in der Forstwirtschaft , 2002, Gemeinwohlrhetorik und Solidaritätsverbrauch- Integrationsprobleme moderner Gesellschaften. Münkler, H., Bluhm, H. & Fischer, K. (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag, S. 243-263Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2001
-
Relative radiance measurements and zenith angle dependent segmentation in hemispherical photography , 20 März 2001, in: Agricultural and forest meteorology. 107, 2, S. 103-115Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Assessment of Genetic Structures , 2001, Assessment of Genetic Structures. Technische Universität DresdenPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Beispiele genetischer Untersuchungen an mitteleuropäischen Eichen (Quercus spec.) und erste Konsequenzen für waldbauliches Handeln , 2001, 24. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, 14. bis 16. März 2000, Pirna. Pirna, S. 212-215, 4 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Die Rolle des öffentlichen Waldes in der modernen Gesellschaft , 2001, in: Forst und Holz : Fachzeitschrift für Forstwirtschaft, Waldökologie, Holzwirtschaft, Umwelt- und Jagdmanagement. 56, 18, S. 579-584Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Die Zukunft großer Herbivorenarten in Mitteleuropa aus Sicht der Genetik – Der Rothirsch (Cervus elaphus) als Fallbeispiel , 2001, Neue Modelle zu Maßnahmen der Landschaftsentwicklung mit großen Pflanzenfressern: praktische Erfahrungen bei der Umsetzung ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Symposiums vom 12. bis 14. April 2000 in Brakel. GERKEN, B. & GÖRNER, M. (Hrsg.). 978-3-934802-05-6: Paderborn University, S. 393-396, 4 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digitalisierte forstliche Betriebsdaten als Entscheidungshilfe für Lebensraumbewertung und Lebensraumschutz am Beispiel des Rotwildes (Cervus elaphus) im Solling , 2001, Neue Modelle zu Maßnahmen der Landschaftsentwicklung mit großen Pflanzenfressern: praktische Erfahrungen bei der Umsetzung ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Symposiums vom 12. bis 14. April 2000 in Brakel. Gerken, B. & Görner, M. (Hrsg.). Brakel: Paderborn University, S. 403-415, 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digitized Forestal data as a Tool for Decisions in Management of Red Deer (Cervus elaphus) populations , 2001, International Conference on Forest Dynamics and Ungulate Herbivory, 3. bis 6. Oktober 2001, Davos. Davos, S. 118, 1 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Ein Konzept zur Endnutzung im eutrophen Buchenwald , 2001, in: Forst und Holz. 56, 2Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel