06.11.2025
31. ZINT - Doktorandenforum
Am Institut für Pflanzen- und Holzchemie wurde am 30.10.2025 das 31. ZINT - Doktorandenforum durchgeführt.
Zu Beginn begrüßte Prof. Steffen Fischer die zahlreichen Teilnehmer.
Die Voträge waren, charakteristisch fürs ZINT-Doktorandenforum, sehr abwechslungsreich und interessant.
- "From feedstock to fiber – Comparison of lyocell fiber production from agricultural feedstock using two alternative pulping processes" Maximilian Brosche (Professur für Holz- und Pflanzenchemie)
- "Der Zusammenhang zwischen dem Betriebsverhalten und dem Verarbeitungsvorgang - Ein neuer Modellansatz für Verarbeitungsmaschinen" Peter Gellerich (Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik)
- "Texture and structure analysis of meat and meat analogues – a multiscale approach" Elle Wilhelm (Professur für Lebensmitteltechnik)
- "Heiß auf Holz – Wie natürliche Fasern den Weg in den Weltraum finden" Raphaela Günther (Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik)
- "Development of new functionalities for press felts to optimize dewatering in paper production" Miguel Estrada (Professur für Papiertechnik)
- "Mikroalgen als funktioneller Lebensmittelrohstoff der Zukunft – Prozessentwicklung, Prozessmonitoring und Produktsensorik am Beispiel von Chromochloris zofingiensis" Richard Bleisch (Professur für Bioverfahrenstechnik)
Nach dem Schlussworrt wurde die Verantstaltung durch ein nettes Beisammensein im Judeichbau abgeschlossen, bei welchem die offenen Disskussionen fortgesetzt werden konnten.
Wir danken allen Gästen für das Interesse, die netten Gespräche und die neuen Sichtweisen.