Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h.c. PETER A. SCHMIDT
Name
Prof. em. Dr. Peter Adam Schmidt
Geburtsdatum: 15.05.1946
Geburtsort: Wainsdorf (Kreis Bad Liebenwerda, jetzt Elbe-Elster-Kreis)
AKADEMISCHE AUSBILDUNG:
| 1964-1971 | Studium und Forschungsstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Diplom-Biologe (Botanik 1971), Dr. rer. nat. (1972) |
| Dez. 1968 - Okt. 1969 | Studienaufenthalt am Lehrstuhl für Höhere Pflanzen der Staatlichen Shdanonov-Universität und am Botanischen Institut der Akademie der Wissenschaften (Komarov-Institut) in Leningrad (St. Petersburg, Russland) |
| 1987 | Habilitation an der Technischen Universität Dresden: Dr. sc. nat. (1991 Dr. habil.) |
TÄTIGKEITEN
| 1971-1976 | Leiter des Museums für Naturkunde an den Museen der Stadt Gera, zugleich ehrenamtlich Kreisnaturschutzbeauftragter für Kreis Gera-Land |
| seit 1976 | Technische Universität Dresden |
| 1976-1987 | Kustos des Forstbotanischen Gartens Tharandt |
| 1987-1989 | Dozent für Landeskultur und Naturschutz |
| seit 1989 | Professor für Landeskultur und Naturschutz am Institut für Waldbau und Forstschutz, ab 1993 am Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz |
| 1991-1993 | Direktor des Institutes für Waldbau und Forstschutz |
| 1992-1994 | Direktor (nebenamtlich, bis Neugründung Institut für Botanik) des Botanischen Gartens Dresden |
| 1997-2000 | Sprecher der Fachrichtung Forstwissenschaften (Prodekan) |
| 2001-2003, 2006-2009 | Direktor des Institutes für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz |