Forest Sciences (Master)
Master-Studiengang Forstwissenschaften in Tharandt
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen zu diesem interessanten und vielseitigen Studiengang. Ebenfalls finden Sie hier eine Übersicht von Einsatzbereichen, in denen Sie nach dem Abschluss arbeiten können.
Formulare zum Download und Leitfaden zur Bewerbung siehe unten!
Formale Vorgaben für das Master-Studium:
- 4 Semester á 30 ECTS-Punkte (Gesamt 120), Studienbeginn nur im Wintersemester möglich
- 5 oder 10 ECTS-Punkte pro Modul (24 Modulzeiträume je 5 ECTS-Punkte)
- 6 Modulzeiträume Masterarbeit (30 ECTS-Punkte; 4. Semester)
- Verbleiben:
- 18 Modulzeiträume, davon:
- 10 Modulzeiträume wahlobligatorisch (50 ECTS-Punkte)
- 8 Modulzeiträume obligatorisch (40 ECTS-Punkte)
- 18 Modulzeiträume, davon:
Weitere Informationen zum Masterstudiengang
Die Studiendokumente mit Modulhandbuch finden Sie hier
Übergang vom Bachelor zum Master (Bewerbung)
1. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erster in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie.
2. Darüber hinaus sind besondere Fachkenntnisse im Bereich der Forstwissenschaften erforderlich. Der Nachweis dieser besonderen Eignung erfolgt durch ein Eignungsfeststellungsverfahren gemäß Eignungsfeststellungsordnung.
3. Weitere Zugangsvoraussetzung ist die Beherrschung der Fremdsprache Englisch auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dies kann unter anderem durch ein Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Fachhochschulreife, welche die Fremdsprache Englisch umfasst, belegt werden.
zu 1. (Hochschulabschluss):
- Auch ohne B.Sc.-Zeugnis werden Bewerber einbezogen, wenn bereits 80% der zum Hochschulabschluss notwendigen Leistungspunkte erbracht worden sind. (Als Nachweis hat der Bewerber eine entsprechende Bescheinigung seiner Hochschule im Original oder in amtlich beglaubigter Kopie vorzulegen).
- Der Antrag auf Teilnahme an dem Verfahren ist von deutschen Bewerbern bis zum 31.07. des Jahres schriftlich an die Technische Universität Dresden zu richten.
Technische Universität Dresden
Fachrichtung Forstwissenschaften
Prüfungsamt
Postfach 1117
01735 Tharandt -
Ausländische Bewerberinnen und Bewerber mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung müssen sich bis zum 31.05. und EU-Ausländerinnen und EU-Ausländer müssen sich bis zum 31.07. des Jahres bei folgender Stelle bewerben:
Technische Universität Dresden
c/o uni-assist e.V.
D-11507 Berlin
Germany
Webseite uni-assist: http://www.uni-assist.de/
zu 2. (Eignungsfeststellung):
Die besondere Eignung für den Master-Studiengang wird in einem Eignungsfeststellungsverfahren geprüft. Dies führt der Zugangsausschuss durch, dem 3 Hochschullehrer angehören.
Dem Antrag an die Fachrichtung Forstwissenschaften sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Formgebundenes Antragsformular
- tabellarische Aufstellung des Bildungsweges
- amtlich beglaubigte Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusszeugnisses
- amtlich beglaubigte Kopien von zusätzlichen Zeugnissen und Nachweisen, die die besondere Eignung gemäß § 5 der Eignungsfeststellungsordnung nachweisen.
Ob der Nachweis der besonderen Eignung erbracht ist, prüft der Zugangsausschuss zunächst anhand der dem Antrag beigefügten Unterlagen. Ergibt sich die besondere Eignung bzw. die eindeutige Nicht-Eignung hiernach nicht bereits aus den Unterlagen der Bewerberin bzw. des Bewerbers, wird ein Eignungsgespräch gemäß § 6 Eignungsfeststellungsordnung vor dem Zugangsausschuss durchgeführt.
Ziel des Eignungsgespräches ist es, zu ermitteln, ob die geforderten Kenntnisse, Fertigkeiten oder Fähigkeiten, welche Aufschluss über die besondere Eignung des Bewerbers geben, vorliegen. Das Eignungsgespräch erfolgt in thematisch einheitlich strukturierter Form und soll nicht länger als 30 Minuten dauern.
Weist der Studienbewerber die erforderliche Eignung nach, erhält er einen Eignungsbescheid des Zugangsausschusses.
Der Eignungsbescheid dient zur Vorlage beim Immatrikulationsamt und Akademischen Auslandsamt der TU Dresden und stellt die erforderliche Form des Nachweises der Zugangsberechtigung für den Master-Studiengang dar. Er ist Voraussetzung für die Immatrikulation in den Master-Studiengang Forstwissenschaften.
Das formgebundene Antragsformular steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Formular 'Antrag auf Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren'
Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden zur Bewerbung
Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen einer Bewerbung mit Bachelor-Zeugnis und einer Bewerbung ohne Bachelor-Zeugnis (80% Regelung).
Leitfaden Bewerbung Master mit Zeugnis
Leitfaden Bewerbung Master ohne Zeugnis
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Forstwissenschaften im Studieninformationssystem (SINS) der TU Dresden.
Studienfachberater

Leiter der Verwaltung
NameDr. rer. silv. Stephan Bonn
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Fachrichtungsverwaltung
Fachrichtungsverwaltung
Besucheradresse:
Hauptgebäude, EG Raum E01 Pienner Str. 8
01737 Tharandt
- work Tel.
- +49 351 463-31205
- fax Fax
- +49 351 463-31218
Sie können die Tharandter oder Dresdner Einwahl nutzen.