Prof. Dr. habil. Sven Wagner
Lebenslauf
Geboren am 07.12.1957 in Flensburg
Ausbildung
|
1977-1983 |
Studium der Forstwissenschaften in Göttingen |
| 1983-1985 | Referendarszeit Niedersachsen; Staatsexamen (Forstassessor) |
Wissenschaftliche Qualifikation
| 25.11.1994 | Promotion zum Dr. forest. an der Universität Göttingen; Thema der Dissertation: Strahlungsschätzung in Wäldern durch hemisphärische Fotos |
| 05.01.1999 | Abschluß des Habilitationsverfahrens mit Verleihung der venia legendi im Fach Waldbau an der Universität Göttingen Thema der Habilitationsschrift: Ökologische Untersuchungen zur Initialphase der Naturverjüngung in Eschen-Buchen-Mischbeständen |
Publikationen
Berufstätigkeiten
| 1985-1987 | Dezernent bei der Bezirksregierung Hannover |
| 1987-1989 | Leitung der Informationsstelle Waldschäden Harz; Forstamt Riefensbeek |
| 1989-1998 | Leitung des Sachgebietes Waldbautechnik, Niedersächsische Versuchsanstalt, Göttingen |
| seit 1999 | Leitung des Lehrstuhls für Waldbau, TU Dresden |
Forschungsschwerpunkte
- Verjüngungsökologie
- Waldfunktionen/Nachhaltigkeitsstrategien
- Einzelbaumeffekte
- Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Vorlesungsschwerpunkte/Exkursionen
Waldpflege, Waldbausysteme, funktionsgerechte Waldbehandlung, Verjüngungsökologie, Komplexexkursion "Mittelgebirge und Hügelland"
Gremien- und Gutachterarbeit
| 2003-2009 | Studiendekan der Fachrichtung Forstwissenschaften |
| 2003-2009 | Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften |
| 2003-2009 | Mitglied der Senatskommission Lehre der TU-Dresden |
| 2001-2009 | Mitglied in den Auswahlkommissionen für "Integrierte Umwelttechnik", "Klimanetze" und "Studieren und Forschen für Nachhaltigkeit" des DAAD |
| 2003-2013 | Mitglied im Arbeitsausschuss "Waldbau undForsttechnik" des KWF |
| 2010-2015 | Mitglied des Senats der TU Dresden |
| 2008-2016 | Mitglied des Fachkollegiums "207" der DFG und dort zuständig für Erfassung, Steuerung und Nutzung von Waldressourcen |
| seit 2001 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Nationalpark Harz |
| 2005-2023 | Mitglied im Auswahlgremium des Promotionsstipendienprogramms der DBU |
| 2014-2024 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für „Biodiversität und genetische Ressourcen“ beim Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft |