Dr. Katja Skibbe
Forschungsschwerpunkte
- Verjüngungsökologie (Blüte, Fruktifikation, Keimung, Etablierung)
- Etablierung und Pflege ökologisch wertvoller Waldaußenränder
- Waldbau im Klimawandel
- Vitalität von Altbuchen
- Entwicklung von adaptive Pflanzenanzuchtverfahren im Klimawande
Curriculum
| seit 10/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Waldbau , Fakultät Umweltwissenschaften der TU-Dresden |
| 1/2010 - 8/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Waldwachstum an der Fakultät für Umweltwissenschaften der TU Dresden Dissertation: „Entwicklung eines Ertragsschätzers für Kurzumtriebsbestände aus Weide“, Verteidigung im Februar 2016 |
| 4/2009 - 12/2009 | Sachbearbeiter am Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft in Graupa |
| 09/2001 - 12/2008 | Studium der Forstwissenschaften an der TU Dresden in Tharandt Studienabschluss: Diplom-Forstwirt Thema der Diplomarbeit: Auswirkung von Verpflanzung und Wurzelschnitt auf Mortalität, Vitalität, Austrieb und Wachstum von Rot-Buchen (Fagus sylvatica L.) |
Projekte
| 11/2022 -10/2027 | Waldbau im Klimawandel: Verfahren der Überführung bestehender Bestände zu klimawandelfreundlichen Wäldern (WAIKLIM) |
| Entwicklung einer Schätzmethode zur schnellen und praxistauglichen Bestimmung der Ertragsleistung in Kurzumtriebsbeständen aus Weide | |
| Entwicklung einer Schätzmethode zur schnellen und praxistauglichen Bestimmung der Ertragsleistung in Kurzumtriebsbeständen aus Pappel | |
| 4/2009 - 12/2009 | Charakterisierung und Erhaltung der Lausitzer Tieflandsfichte im Vorfeld des Tagebaus Nochten |
Vorträge
| 01.10.2024 | Neue Wege in der Forstpflanzenanzucht (Tagung Sektion Waldbau, 30.9.-2.10.2024 Ludwigslust) |
| 21.06.2024 | Alternative Anzuchtverfahren für die Erziehung von klimawandel- und standortsangepassten Baumarten (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen AGDS, Jahrestagung 20.-22.06.2024 in Bad Muskau) |