 © freemages.com Benjamin Pop
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © freemages.com Benjamin Pop
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
    
                        
                    Struktur der Fachrichtung
Der Fachrichtung Geowissenschaften gehören eine fachrichtungsübergreifende Professur sowie fünf Institute mit 14 Professuren und derzeit ca. 130  Mitarbeitende an:
- Professur für Geoinformatik
- Geodätisches Institut
- Institut für Kartographie
- Institut für Planetare Geodäsie
- Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung
- Institut für Geographie
Folgende Teildisziplinen sind hier zusammengeschlossen: die Geodäsie, die Geoinformationstechnologien und die Kartographie als Ingenieurwissenschaften sowie die Geographie als Natur- und Geisteswissenschaft.
An der Fachrichtung werden aktuell neun Studiengänge mit folgenden Abschlüssen angeboten:
- Geographie (Bachlor of Science)
- Lehramt an Mittelschulen und Gymnasien (Staatsexamen)
- Geographie Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education)
- Geodäsie und Geoinformation (Bachelor of Science)
- Geodäsie  (Master of Science)
- Geoinformationstechnologien (Master of Science)
- Cartography (Master of Science)
- Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement (Master of Science)
Nebenfachangebot
- für Informatik und Medieninformatik
 
                       
                      