Jul 21, 2025
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Auch in diesem Jahr war die Professur für Geographische Bildung bei der Dresdener Langen Nacht der Wissenschaften vertreten.
Unter dem Motto „Die Nacht, die schlauer macht" erhielten Besucher:innen im Hof des Hülße-Baus unteranderem wissenschaftliche Perspektiven auf geographische Bildung.
Mit Experimenten und Modellen konnten Besucher:innen jedes Alters spielerisch geographische Phänomene kennenlernen. Nicht nur der Anthropogene Treibhauseffekt, sondern auch Naturphänomene wie Tornados oder Vulkanausbrüche konnten so anschaulich mithilfe der Teilnehmenden simuliert werden. In einer Malstation hatten bereits die Jüngsten die Möglichkeit unter dem Motto „Deine Welt der Zukunft“ ihre Visionen kreativ festzuhalten. Zudem brachten geographische Spiele einen spannenden Einblick in Zentrale Konzepte der Geographie.
Interessierte konnten sich zudem über das Lehramtsstudium informieren und so mehr über Inhalte und Ablauf, sowie über die Perspektive der Geographiedidaktik erfahren. Darüber hinaus wurden vergangene Projekte und Exkursionen der Professur ausgestellt und boten anschauliche Einblicke in die vielfältige Arbeit der Professur.
Wir blicken zurück auf einen sommerlichen Abend voll spannender Gespräche mit interessierten Besucher:innen und bedanken uns für den bereichernden Austausch!