Oct 08, 2025
Reisebericht der Exkursion nach Südtirol
Di-plo-po-ra – Ein Wort, das wir alle dank unserer Exkursion nach Südtirol so schnell nicht wieder vergessen werden!
Am 07. September 2025 startete unsere Exkursion gen Süden schon 6 Uhr am Hauptbahnhof Dresden. Dank des gut ausgebauten Schienennetzes konnten wir sowohl An- als auch Abreise per Zug bestreiten. Auch der hervorragend ausgebaute öffentliche Personennahverkehr in Südtirol spieltefür uns eine zentrale Rolle. Dank des Südtirol Mobil Tickets konnten wir problemlos Busse,Züge und Seilbahnen nutzen und unsere Reise vollständig nachhaltig gestalten. Dies ermöglichte es uns mehrere Ziele an einem Tag zu besuchen. Dabei wurden viele Inhalte von Studierenden durch spannende Vorträge und praxisnahe Impulse vermittelt.
Nach dem Bezug unserer Unterkunft blieb noch einige Zeit, die Stadt Brixen mit ihrer historischen Altstadt bei einem abendlichen Spaziergang durch eine liebevoll gestaltete WhatsApp-Rallye zuerkunden.
Zum Auftakt der Woche fuhren wir mit dem Bus hinauf zur Zanser Alm, wo unsere wohl anstrengendste Wanderung hinauf bis zum Gipfelkreuz des Zendleser Kofel und vorbei an den Geißler-Spitzen begann. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, dank der abwechslungsreichen Wanderwege kamen alle auf ihre Kosten und konnten das atemberaubende Panorama der umliegenden Dolomiten genießen.
Der Dienstag führte uns mit einer Kombination aus Zug und Bus zu unserem Tagesziel, der Bletterbachschlucht. In diesem besonderen UNESCO-Weltnaturerbe erhielten wir eine fantastische Führung mit faszinierenden Einblicken in die geologische Geschichte der Region. Besonders begeistert waren wir von den vielfältigen Fossilen, welche wir in der Schlucht finden konnten. Dazu gehörten auch die fossilen Überreste der Algenart Diplopora.
Am Mittwoch ging es mit dem Zug nach Bozen und mit der Rittner Seilbahn nach Oberbozen. Auf dem Weg nach oben konnten wir trotz einem wolkenverhangenen Himmel einen Blick auf die berühmten und mystischen Erdpyramiden werfen. Zurück im Stadtzentrum beschäftigten wir uns mit Geschichte und Struktur der Stadt, welche wir abschließend noch auf eigene Faust erkunden konnten.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen die Plose. Die Seilbahn brachte uns auf den Berg, wo wir uns in Kleingruppen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten, wie Famili- enfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Vegetation, touristischer Nutzung und Geologie auseinandersetzten.
Ein besonderes Highlight erwartete uns am Freitag, als wir das Informationszentrum des Brenner Basistunnels besuchten. Nach einem anschaulichen Vortrag über den aktuellen Baufortschritt brachte uns ein Shuttle direkt in den Tunnel, wo wir einen einmaligen Einblick in eines der größten Infrastrukturprojekte Europas erhielten. Im Anschluss fuhren wir weiter nach Stange, um trotz des regnerischen Wetters die Magie der Gilfenklamm zu entdecken.
Die wunderschöne und erlebnisreiche Woche ließen wir bei einem gemeinsamen Abend gemütlich ausklingen.
Dank des Südtiroler Mobil Tickets konnten wir uns die gesamte Woche flexibel und klimafreundlich fortbewegen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden, die uns finanziell bei der Ausgestaltung der Exkursion unterstützte. Die Mischung aus bezaubernder Natur, urbaner Lebenswelt und dem liebevollen Miteinander machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.