Ringvorlesung "Alles Gentrizierung?"

Immobilien in London
Im Wintersemester 2025/26 wird die Ringvorlesung Wohnen unter dem Titel "Alles Gentrifizierung? Wohnen zwischen Polarisierung, Aufwertung und Regulierung" erneut aufgelegt. Organisiert wird die Veranstaltung von:
- Jun.-Prof. Dr. Michael Miessner (Universität Trier)
- Dr. Jan Glatter (AK Geographische Wohnungsmarktforschung)
- Dr. Karin Wiest (IFL – Leibniz-Institut für Länderkunde)
- Prof. Dr. Vera Denzer (Uni Leipzig)
- Jun.Prof. Dr.-Ing. Marcus Hübscher (TU Dresden)
Wann
Dienstags, 16:30 – 18:00 Uhr
Anrechenbarkeit und Anmeldung
- Studium Generale (Einführung am 14.10.2025); Anmeldung ab sofort (unter Nennung der Matrikelnummer) per Email an stadtgeographie[at]tu-dresden.de (Windhund-Verfahren, Platzzahl begrenzt)
- Ergänzungsstudien (Lehramt) (Einführung am 14.10.2025); Anmeldung ab sofort (unter Nennung der Matrikelnummer) per Email an stadtgeographie[at]tu-dresden.de (Windhund-Verfahren, Platzzahl begrenzt)
- B.Sc. Geographie – Spezialisierung Humangeographie (Einführungsveranstaltung erfolgt im Rahmen des Seminars "Praxen gesellschaftlicher Raumproduktionen" am 16.10.2025, 14:50 Uhr); Anmeldung 6.-17.10.2025 über den OPAL Kurs des Moduls UW-GeoB-521
Wo
Online via Zoom; https://uni-trier.zoom-x.de/j/62764193682?pwd=v8DAI2Y33EA6Z9Mb-DqX8cBJkMvelbx.1; Kenncode: bqWs19CD
Vorlesungsmaterialien
Die Folien der Vorlesung werden auf einer Cloud gesammelt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben: https://datashare.tu-dresden.de/s/c77X4eLWnz83gw5
Abstract
Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. Thematisiert werden Erklärungsansätze, Spielarten (u.a. Green, Tourism und Ethnic Gentrification) und der kommunale Umgang. Ziel ist es, die Debatte im Kontext der wachsenden Unterschiede zwischen Arm und Reich sowie globaler Krisen wie Finanz-, Migrations- und Klimakrise einzuordnen. Die Vortragsreihe fragt danach, inwieweit Formen der Polarisierung des Wohnens mit dem Phänomen Gentrifizierung verknüpft sind. Damit möchte sie zu einer Schärfung des Begriffsverständnisses beitragen.
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Forschende, Praktiker*innen und die interessierte Öffentlichkeit. Sie versteht sich als eine Plattform, um Ideen zur Gestaltung einer gerechteren Wohnraumpolitik auszutauschen und kritisch zu diskutieren.
Das Format ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität Dresden, Universität Trier, Universität Leipzig, dem Leibniz Institut für Länderkunde und dem Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung.
Programm
Datum |
Referent*innen |
Thema |
21.10.2025 |
Dr. Jan Glatter (Landeshauptstadt Dresden) |
Alles Gentrifizierung? Wohnen zwischen Polarisierung, Aufwertung und Regulierung. Einleitung zur Ringvorlesung |
28.10.2025 |
Prof. Dr. Sebastian Schipper (Goethe-Universität Frankfurt am Main) |
„Verdrängung messen. Gentrifizierungsprozesse in Frankfurt am Main“ |
04.11.2025 |
Jun.-Prof. Dr. Michael Mießner (Universität Trier) |
„Gentrifizierung abseits der Großstädte? Befunde aus Berlin-Brandenburg“ |
11.11.2025 |
Luisa Brandt (BBSR – Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung) Sascha Münch (HU Berlin – Humboldt-Universität zu Berlin) Lysania Sorger (JLU – Justus-Liebig-Universität Gießen) |
State-led Gentrification? Eine Mixed-Methods-Analyse in vier deutschen Großstädten |
18.11.2025 |
Nora Müller (University of the Balearic Islands) |
„Wenn Tourismus zum Treiber von Gentrifizierung wird. Das Beispiel Mallorca“ |
25.11.2025 |
Ingo Bodenstein (Stadt Leipzig) |
Planung, Umsetzung und Evaluierung von Sozialen Erhaltungssatzungen am Beispiel der Stadt Leipzig |
02.12.2025 |
Prof. Dr. Kristin Wellner (Technische Universität Berlin) |
Kiez in der Tourismusfalle – oder unterschiedliche Formen der Verdrängung? |
09.12.2025 |
PD Dr. Matthias Bernt (IRS – Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) |
"Kommodifizierungslücken": Gentrifizierung und Wohnungspolitik in London und Berlin" |
13.01.2026 |
Prof. Dr. Dieter Rink (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) |
Lokale Wohnungspolitik in der Krise: Vergleich zwischen deutschen Städten |
20.01.2026 |
Dr. Annegret Haase, Annika Schmidt (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) |
Green Gentrification und Gerechtigkeitsfragen im Kontext der nachhaltigen und resilienten Stadtentwicklung |
27.01.2026 |
JProf. Dr.-Ing. Marcus Hübscher (Technische Universität Dresden) Dr. Karin Wiest (IFL – Leibniz-Institut für Länderkunde) |
Ist das schon Gentrification? Konträre Perspektiven auf den kommerziellen und sozialen Wandel in der Leipziger Eisenbahnstraße |