Dr.-Ing. Matthias Soot
Inhaltsverzeichnis

Dr.-Ing. Matthias Soot
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsschwerpunkte
- Expertenwissen in der Immobilienwertermittlung
- Innovative statistische Verfahren und Machine-Learning in der Wertermittlung
- Weiterentwicklung der Automatisierte Kaufpreissammlung Niedersachsen
- Untersuchungen zu weiteren Marktdaten und Standards zum Austausch
- Einfluss von Klima und Klimaschutz auf Immobilienwerte und Landmanagement
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Projekt und Seminar "Ausgewählte Kapitel der Immobilienwertermittlung" – Master-Studiengang Geodäsie und Master-Studiengang Raumentwicklung und Naturresourcenmanagement
- Übung "Geostatistik" – Bachelor-Studiengang Geographie
- Vorlesung Bodenrecht (Immobilienmarkt) Bachelor Geodäise, Bachelor Geographie und Master Raumentwicklung und Naturresourcenmanagement
- Übung "Grundlagen des Landmanagements" – Bachelor Geodäise, Bachelor Geographie und Master Raumentwicklung und Naturresourcenmanagement
Werdegang
- Aug. und Sept. 2009 Praktikum beim Vermessungs- und Katasteramt Trier
- Okt. 2009 bis Nov. 2012 Bachelor-Studium Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität Dresden, Abschluss B.Sc.
- Okt. 2012 bis Okt. 2014 Master-Studium Geodäsie an der Technischen Universität Dresden, Abschluss M.Sc.
- Apr. 2010 bis Feb. 2015 Mitarbeit im Sachverständigenbüro Soot in Landkern/Bad Homburg v.d.H. (Teil- und Vollzeit)
- seit März 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landmanagement der Technischen Universität Dresden
- Mai 2021 Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät Umweltwissenschaften (summa cum laude - ausgezeichnet)
Mitgliedschaften
- Mitglied im DVW Sachsen e. V.
- Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden
- Mitglied im Arbeitskreis 6 (Immobilienwertermittlung) des DVW
- Mitglied der European Real Estate Society (ERES)
- Mitglied in der Graduiertenakademie der TU Dresden
- Mitglied im Deutschen Hochschulverband
- Mitglied in der European Academy of Land Use and Development (EALD)
- Vorstandsmitglied im Centrum für Demografie und Diversität
- Stellv. Mitglied im Umlegungsausschuss der Stadt Dresden
Profile
Bearbeitete Projekte
PostDoc Projekt – Innovative Ansätze zur Datensynthese - Big Data im Landmanagement
KlimaKonform II – Weiterentwicklung von Werkzeugen und einer Wissensplattform zum klimakonformen Handeln in Mittelgebirgsregionen (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2024-2026)
DiMaVisA – Digitalisierung der Marktinformation durch innovatitive Visualisierungs- und Auswertemöglichkeiten. (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation – 2021-2024)

Enter-AKS
ENTER AKS – Entwicklung einer (teil-)automatisierten Erhebung und Verarbeitung von Grundstücksmarktdaten in der AKS (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation – 2018-2021)

AKS
Auswertemethoden der Automatisierten Kaufpreissammlung (AKS) (finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Vermessung und Geoinformation – 2015-2018)

Bayes Projekt
Immobilienbewertung in kaufpreisarmen Lagen durch ein Robustes Bayesisches hedonisches Modell (DFG-finanziert – 2015-2018)
Publikationen
Weitere Informationen finden sich im FIS
Weitere Aktivitäten