Wintersemester
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Organisatorisches:
- Sie müssen sich auf der e-Learning Plattform Opal für Ihren Kurs eintragen! Hier stehen Ihnen Lernmaterialien zur Verfügung und Sie erhalten Informationen zur allgemeinen Kursorganisation und Termine.
- In der jeweils ersten Lehrveranstaltung erhalten Sie wichtige organisatorische Informationen und es findet ggf. eine Projektauswahl statt! Ihre Teilnahme ist daher wichtig für den erfolgreichen Verlauf.
- Rufen Sie regelmäßig (täglich) Ihre EMails ab!
Bachelor Geodäsie I GIT I Geographie
- Vorlesung Grundlagen der Fernerkundung/ Geofernerkundung
Csaplovics I Do. 4. DS in SCH/A117
- Übungen zu Grundlagen der Fernerkundung
(Geodäsie I GIT): Fr. 3. DS in HÜL/ S 590, 1. Woche (M. Pause),
(Geographie): Do. 2. DS in HÜL/ S 590, wöchentlich, (M. Pause),
Die Arbeit im PC Pool wird in Gruppen erfolgen. Die Gruppeneinschreibung erfolgt ab dem 26.10.2020!
Ringvorlesung
- Ringvorlesung Fernerkundung am "Termin folgt", 4. DS (13:00-14:30 Uhr, Raum HÜL/S386), Prof. Csaplovics
- Übung zur Ringvorlesung Fernerkundung
Studentische Projektarbeiten
z.B. im Rahmen von UW-BGEO-15: Aktuelle Forschung und Projekte zur integrativen Geographie, Betreuung von Projektarbeiten, AP: Marion Pause
Master Tropical Forestry
Remote Sensing
zur OPAL-Einschreibung Lecture, Blockseminar
Master Landschaftsarchitektur
Vorlesung/Seminar: Fernerkundung und Planung
Tutor/ SHK Lehr-Lernbegleitung & Support Fernerkundung gesucht?
Ab dem Sommersemester 2021 suchen wir zur Einarbeitung eine Nachfolgerin/ Nachfolger für unsere sehr engagierte und erfahrene Tutorin Jasmin Cheema! Informationen dazu bei Dr. Marion Pause und Jasmin Cheema. Sprechen Sie uns an!