Themenangebote für Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)
Aktuell verfügbare Themen
- Beobachtung des Tidenhubs am Gaussberg in der Antarktis basierend auf photogrammetrischen (terrestrische und UAV-Aufnahmen) und GNSS-Messungen (MA, Infos Anette Eltner und Xabier Blanch)
- Bestimmung der Fließgeschwindigkeiten eines Gletschers in der Antarktis basierend auf UAV und terrestrischen Bildsquenzen (BA/MA, Infos Anette Eltner und Xabier Blanch)
- Berechnung und Vergleich von komplexen 3D-Punktwolken aus Dense Matching und KI-generierten monokularen Tiefenkarten (BA/MA, Infos Melanie Elias und Anette Eltner)
- KI-basierte Stabilisierung und Okkulsionskorrektur von Zeitrafferaufnahmen zur Optimierung vier-dimensionaler Veränderungsdetektionen (BA/MA, Infos s. Link sowie bei Anette Eltner und Melanie Elias)
- Quantifizierung von Bodenerosion mittels Airborne- und UAV-Laserscanning im sächsischen Lößhügelland (BA/MA, Infos bei Anette Eltner)
- Change detection in wild fire affected regions using ALS, stereo photogrammetry and UAV data (BA/MA, Infos bei Anette Eltner)
- Analyse von hochauflösenden 3D-Modell-Zeitreihen alpiner Bergflanken (Schweizer Alpen) mit py4D (BA/MA, Infos bei Hanne Hendrickx)
- Korrektur und Kartierung von thermischen Zeitrafferaufnahmen des Murtèl-Felsgletschers, Schweizer Alpen (BA/MA, Infos bei Hanne Hendrickx)
- Kamera-basierte Ableitung der Niederschlagsintensität (Abschlussarbeit, Infos bei Anette Eltner)
- Automatische Generierung von Schneedeckenzeitreihen mittels Monoplotting (Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit Universität Innsbruck, Infos bei Anette Eltner)
- Evaluation von Bildverarbeitungsmethoden zur automatisierten Erkennung von Fußgängern in hochaufgelösten Satellitenbildern (Masterarbeit, Infos bei Anette Eltner & Melanie Elias, Prof. Photogrammetrie)
- KI-basierte Ansätze zur automatisierten Erkennung von Gebäudeleerständen in Luftbildern (Masterarbeit, Infos bei Anette Eltner und Matthias Soot, Prof. Landmanagement)
- 4D-Filteransätze zur Auswertung von Zeitreihen aus 3D-Punktwolken für geomorphologisches Monitoring (Abschlussarbeit, Infos bei Anette Eltner und Melanie Elias, Prof. Photogrammetrie)
- Untersuchung von Deep Learning zum Stereo Matching von low-cost Bildern zur Untersuchung von Ufererosion (Abschlussarbeit, Infos bei Anette Eltner und Melanie Elias, Prof. Photogrammetrie)
- Bestimmung von Gerinneparametern von Wadis mittels hochaufgelöster UAV-Daten. (BA, Infos bei Robert Krüger)
- Evaluierung von Methoden zur automatischen Erkennung von Veränderungen auf Sandoberflächen anhand von Bildern aus Ein- oder Mehrkamerasystemen (BA/MA, Infos bei Robert Krüger).
Hinweise
Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig bzw. aktuell. Deshalb kann es sich lohnen, für weitere aktuelle Themenvorschläge die Mitarbeiter der JProfessur Geosensorsysteme direkt anzusprechen. (Fast) alle Themen können inhaltlich so gestaltet werden, dass sie sich für eine Bachelor- oder Masterarbeit eignen. Weitere Themen können jederzeit nach Absprache ausgegeben werden. Es können auch eigene Themen (z.B. in Kombination mit einem Praktikum bei einer Firma) vorgeschlagen und mit den Mitarbeitern diskutiert werden.