27.04.2025
Auftaktveranstaltung des durch EU-Interreg Polen und Sachsen geförderten Projektes CRossWATER: Ein starkes Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Auftaktveranstaltung des EU-Projektes CRossWATER im großen Sitzungssaal des Rathauses Görlitz
Am 21. März fand im historischen Rathaus von Görlitz die feierliche Auftaktveranstaltung des EU-Projektes CRossWATER statt. Insgesamt 80 Teilnehmer:innen aus Deutschland und Polen waren der Einladung gefolgt – darunter Projektpartner, Vertreter kommunaler Verwaltungen und Wasserversorger beiderseits der Neiße sowie Repräsentanten der Umweltbehörden auf Landesebene.
Das Projekt ist offiziell im Januar 2025 gestartet und hat das Ziel Lösungen für ein grenz-übergreifendes Grundwassermanagement für eine klimaresiliente Wasserversorgung der Europastadt Görlitz-Zgorzelec zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei vor allem die Integration von vorhandenen und neu erfassten Daten und Informationen zur Entwicklung eines digitalen Wasserbewirtschaftungsmodells als Basis für eine Risikoabschätzung sowie die Erarbeitung gemeinsamer Strategien zur Bewältigung von Wassernotfällen. In dem Verbundprojekt erfolgt eine Zusammenarbeit zwischen der TU Dresden als Lead- Partner, der Schlesischen Universität in Katowice, den Städten Görlitz und Zgorzelec sowie den lokalen Wasserunternehmen. Das Gesamtprojektbudget beträgt mehr als 1,7 Millionen Euro, wovon 1,4 Millionen Euro aus EU-Fördergeldern stammen.
Die Veranstaltung wurde mit Grußworten der Bürgermeister von Görlitz und Zgorzelec, Herrn Ursu und Herrn Gronicz, eröffnet. Beide betonten die Dringlichkeit, sich im Zuge des Klimawandels intensiv mit der Thematik Grundwasser auseinanderzusetzen – insbesondere im Hinblick auf eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Weitere Redebeiträge kamen von Prof. Ewa Łupikasza, der Direktorin des Instituts für Geowissenschaften der Schlesischen Universität in Katowice, Prof. Andreas Hartmann, dem Leiter des Instituts für Grundwasserwirtschaft der TU Dresden, Jörg Kolewa, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Görlitz Service GmbH, Zbigniew Zdanowicz, dem stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden des Wasserwerks- und Abwasserunternehmens „Nysa” Zgorzelec. In ihren Beiträgen hoben sie insbesondere die Bedeutung des Projekts für den bilateralen Wissensaustausch und die nachhaltige Sicherung der Wasserressourcen hervor. Im Anschluss hielten die beiden Projektleiter Dr. Zhao Chen (Gesamtprojektleitung) vom Institut für Grundwasserwirtschaft der TU Dresden und Dr. Sławomir Sitek vom Institut für Geowissenschaften der Schlesischen Universität in Katowice einen Fachvortrag, in dem sie die geplanten Projektmaßnahmen vorstellten. Dabei wurden die Herausforderungen im grenzüberschreitenden Wassermanagement thematisiert. Ein symbolischer Höhepunkt war die Unterzeichnung der Projektpartnerschaftsvereinbarung durch die Bürgermeister beider Städte – ein starkes Signal für den Beginn einer neuen Ära in der Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg.

Unterzeichnung der Projektpartnerschaftsvereinbarung durch die Bürgermeister von Görlitz und Zgorzelec, Herrn Ursu und Herrn Gronicz
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die Gäste im Rahmen einer Postersession sowie an einem Stand mit moderner Monitoring- und Messtechnik vertiefend zu aktuellen Fragestellungen der Hydro(geo)logie austauschen.

Präsentation fachlicher Inhalte sowie von Monitoring- und Messtechnik zum Thema Wasserressourcenmanagement.
Den Abschluss bildete eine fachkundige Exkursion zu den Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen am Wasserwerk Görlitz, die vom Team der Stadtwerke Görlitz um Herrn Bauer und Herrn Franke organisiert wurde. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die technische Infrastruktur vor Ort und konnten sich ein eigenes Bild von den eingesetzten Verfahren und Messsystemen machen.

Exkursion zu den Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen am Wasserwerk Görlitz
Weitere Informationen zum Projekt CRossWATER finden Sie hier.
Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Zhao Chen
Institut für Grundwasserwirtschaft
Tel.: +49 351 463-42556