ISI Podcast - Managing the finite resource of water
The earth is made up of 71% water, but only 3% of it is available to us as fresh water. The topic of water is addressed in this podcast in terms of management and future challenges. By the interviews in this podcast, we aim to introduce listeners to important areas of work in the field of water management and to guide listeners towards the careful use of water as a resource. Furthermore, we want to direct and strengthen interest in water management as an applied, challenging and exciting environmental science. Not only the years of low precipitation in 2019 and 2020 have shown that drinking water may also become scarce in Germany due to climate change. It is therefore all the more important to finally pay more attention to the topic.
All episodes are published in German. You can find an English transcript below each episode.
Episode 1: Introduction of the podcast
Nina, Nicole, Laura: Hello.
Nina: My name is Nina Hofmann. I'm 21 years old, I study Hydro Sciences at the TU Dresden and in my free time I like to go skiing.
Laura: My name is Laura Marie Hesse. I'm 21 years old and I'm also studying Hydro Sciences at TU Dresden and in my free time I love to travel and I've always been inspired by water.
Nicole: And I'm Nicole Peter, I'm 22 years old, I'm also studying Hydro Sciences at TU Dresden and I love to swim.
Nina: As part of our project studies, we set ourselves the task of creating an innovative podcast for the Institute for Urban and Industrial Water Management at TU Dresden.
Laura: In the process, we conduct interviews with various people from the water industry and share the experience of experts on the quality and quantity or distribution and treatment of water with you.
Nicole: We're also making a guide to creating a podcast and conducting research and evaluating existing podcasts that deal with the topic of water.
Nina: And of course we have to add that this is our first own podcast, so of course we're doing our best.
Nicole: Yep, we are total newbies.
Laura: And please don't be too hard on us.
Nina: Our main topic of the podcast is water management and to introduce you to the subject, we now have some important information on the topic.
Ultimately, water management is understood as the totality of measures for water supply, disposal of wastewater and regulation of the water balance. It is divided into four areas: drinking water production, drinking water distribution, wastewater management and the management of surface and underground waters.
Nina: By the way, that's what you learn in the hydroscience degree programme. It's also super important for the future, especially the accessibility and usability of water. The use of the resource should also be considered, of course, because supplies are scarce.
Nicole: There is significantly more salt water than fresh water in the world, but salt water cannot be used for our everyday life. Water is necessary and irreplaceable for our bodies and our quality of life. So it is an extremely important resource.
Laura: And it should definitely be perceived as such.
Nina: Something like that is quickly forgotten.
Laura: Our study programme deals with exactly this subject and therefore we would like to introduce what we actually learn in our study programme. Our programme is actually a relatively unknown programme, but it is an accredited programme consisting of 6 semesters.
Nicole: After 3 semesters, you choose a specialisation, and you can choose between water management, hydrology and circular economy.
Nina: You are taught to contribute to the construction and operation of technical facilities for the extraction, storage and redistribution of water resources.
Laura: Tell me, Nina, how did you actually find out about this degree programme?
Nina: Yes, that's actually a very good question. Namely, I was interested in food chemistry at the TU Dresden and for this reason, of course, I browsed through the website and that's how I came across our degree programme. And you?
Laura: In my case it's actually a really funny story, because my father also studied hydraulic engineering at the TU Dresden and ever since I was little he's always said to me: "Laura, study water management, that's really funny. Well, I studied hydraulic engineering back then and the parallel course of study in water management is really totally funny and exciting and also really totally inspiring, especially for a girl. That's really something for you Laura, especially because you get inspired so quickly by water, so that would be something for you." And then I went to the open house day in Dresden and listened to it, listened to it, and yes, I finally realised that I really liked it and here I am.
Nina: And is it funny?
Laura: Yes, it's really totally funny, especially when you have such exciting tasks like the podcast here, that's really cool. So, it's exactly what I imagined it to be and I can only recommend it. It's really fun.
Nicole: Above all, you grow from the many tasks you are given.
Laura: And you, Nicole, how did you come to this?
Nicole: Yes, I have always been a very nature-loving person and after my A-levels I had the choice between biology and hydrosciences. And I actually tried out biology for a few semesters first. That was really cool, but hydrosciences somehow attracted me more and more and I decided to change again and I don't regret anything, I love this degree programme and I'm completely satisfied.
Nina: And what I also find really cool is that you simply have this connection to all subjects, so you study geography, physics, chemistry and also somehow maths and biology together, or what do you say?
Laura: Yes, definitely, it's really wide-ranging and I think you definitely have a lot of opportunities to get a taste of different professions later on.
Nicole: With our project work, for example, we have the opportunity to get in touch with people, to make contacts, to make plans.
Nina: Yes, exactly. Maybe they could also be possible employers for us later on.
Nicole: As you have heard, we used this episode of our podcast series to introduce ourselves and our degree programme. In the next episodes, you can expect interesting interviews with experts from the water industry.
Nina: That means there will be a lot of expertise coming your way, because we have asked the experts important and exciting questions for you, but of course you can also enjoy some funny passages.
Laura: So you will get exciting insights into the areas of sewage disposal and drinking water supply. You can imagine the relevance and treatment and also the disposal of water.
Nina: And finally we have really important information for you to remember, because water flows downhill...
Laura: Water is wet..
Nicole: And definitely tune in again in the next episode.
Who are the three students behind the "ISI Podcast - The Management of the Finite Resource Water"? In the first podcast episode, they introduce themselves and give an overview of the exciting and varied study programme "Hydrosciences". In addition, an outlook is given on the following contents.
Episode 2: Interview with SachsenEnergie
Nina, Laura, Nicole: Hello
Nina: We are glad that you have tuned in again.
Nicole: We don't want to make it so dramatic, because today we're going to explain something about the steps of drinking water treatment, about limit values and characterisation of drinking water.
Laura: Exactly! And you can hear all that and other interesting facts from Sachsen Energie today.
Nina: Ms Schröder has agreed to tell us a few interesting facts.
Laura: So let's just listen in.
Nina: And play!
Laura: Yes, we are now here at Sachsen Energie with Ms Schröder. Mrs Schröder, please introduce yourself first.
Ms Schröder: Hello, my name is Alexandra Schröder. I'm 27 years old, I've been working for Sachsen Energie for almost 9 years now and I'm actually responsible for strategy development in the water sector and I'm the expert today.
Laura: Ok, most people know Sachsen Energie, but many can't really imagine the tasks in detail in the water sector. What are the main tasks of the company in the water sector?
Ms Schröder: Exactly. Our main tasks in the water sector are, of course, the supply of drinking water to the city of Dresden, but also much more, for example, the development of suitable strategies to ensure this supply in the long term.
Laura: And can you, as head of the department, introduce us to your daily tasks? What can you expect on a daily basis?
Ms Schröder: Well, I am not a head of department. I can only speak of my department heads. The day-to-day work is very varied and exciting, but also quite packed. First and foremost, of course, he has the task of keeping an eye on the operational processes. This relates to the topic of plants and the network, and of course he is also in regular contact with the relevant experts and his staff. At the same time, of course, he also has to work on strategic solutions for the challenges of the future, and between this balancing act between day-to-day business and the future, it is of course also important to take part in reporting and working groups within the group and to be accountable to the board.
Laura: Water is dealt with in several steps, but from which region does Sachsenenergie get its water?
Ms Schröder: Exactly. We have three types of so-called raw water. One is the surface water from the Klingenberg dam. This is treated in Coschütz and on the other hand the groundwater and the bank filtrate from the Elbe in the waterworks Hosterwitz and Tolkewitz.
Laura: Okay, so we can all imagine what your daily tasks are and where you get your water for the next steps. But what can we imagine about the work steps that are carried out in the drinking water treatment and also in the drinking water distribution?
Ms Schröder: Exactly. The easiest way to explain this is to take our Coschütz waterworks as an example. The Coschütz waterworks is our largest plant, our main plant, and the Coschütz waterworks obtains its raw water from the Klingenberg reservoir via a system of pipes and tunnels, the water, the raw water then comes to us in the waterworks.
The tunnel and pipe system is 19.2 kilometres long in total - don't nail me down to that - and we have a very high natural gradient there, which means that we don't use any pumps at all, but the water really does flow down the mountain to our plant and when it arrives at our plant, the first quality control is carried out. Quality control, for example, is the subject of turbidity, conductivity or the so-called pH value. Just for information, we in Coschütz produce an hourly volume of 3750 cubic metres, which makes 9,000 cubic metres a day, just for orientation. Exactly, once the first quality control has been carried out, the first parameters can be set if necessary, for example if the raw water quality is very poor. If this is not the case, the water continues to flow and we add the so-called flocculant aluminium sulphate and the water is then sent through the mixer with the aluminium sulphate.
You have to imagine that the dirt particles are negatively charged and the aluminium sulphate is positively charged and they attract each other and form large flakes. And these are then much easier for us to filter out in the further process than all the small individual dirt particles. There is also no energy input up to the mixer. We use the gradient and the prevailing water pressure at that point, so to speak, and after it has flowed through the filters, it then goes into the so-called filter hall. In the filter hall we have 20 sand filters and the water then flows through one of these 20 sand filters at a time. The dirt particles then accumulate on the sand grains and the water flows through filter nozzles at the bottom of the filter and then the so-called pure water comes out. The pure water then flows into this pure water channel and is then sent through mixers again with appropriate chemicals, for example chlorine dioxide for disinfection, so that it has the optimum quality at the end. And at the end of this stretch, another quality control is carried out before it finally goes into the pure water tanks and from the pure water tank in the Coschütz waterworks it is then distributed to the urban area.
Nicole: Great. Then we now know how the treatment takes place and I have another question about the limit values. Which limit values and legal framework conditions have to be observed when monitoring drinking water?
Ms Schröder: Exactly. When it comes to drinking water monitoring and the legal framework for quality, we are of course always guided by the Drinking Water Ordinance. All the parameters are defined there, all the limit values are prescribed, and we use them as a guideline. Of course, these are only the minimum requirements that we are presented with there, we test much more than that. On the basis of these minimum requirements from the Drinking Water Ordinance, our experts then draw up a so-called analysis programme and this analysis programme is agreed with the health authority. The health authority confirms this analysis programme and sends it back to us. In the end, this forms a binding programme for us for the self-monitoring of the drinking water supply of the state capital Dresden.
Nicole: And how often does this programme check the quality of the drinking water? Do you have a special interval or is it constant?
Ms Schröder: Exactly. So this analysis programme includes many samples, not only the samples on the topic of drinking water, i.e. on the topic of pure water, because when we talk about drinking water, we are talking about pure water. So, as a rough guide, our drinking water laboratory carried out a total of 17615 samples last year. These are not only for our group, but we also do this as a service for third parties. But of course we are there first and foremost to take samples on our own premises, and we test regularly both at the plant and in the network. In the network, we test all public places, such as day-care centres or schools in the entire city area. This is subject to a certain rhythm, so that we always have an overview of the entire network and the quality. Now referring to the Coschütz waterworks, the pure water is tested there every day. We don't just have one measuring point, we have several measuring points. To give you an idea, last year we took 473 pure water samples at the Coschütz waterworks. Don't be surprised, it's not 365, because we don't just have one measuring point or one sampling point, but several, which is why we have this number.
Nicole: That is really considerable and you can be really sure that it is really tested, clean and drinkable.
Ms Schröder: Exactly!
Nicole: But if it happens that a limit value is exceeded, I don't know, it is too warm or something happens and you notice that the limit value has been exceeded. What measures are then taken?
Ms Schröder: Exactly. So if a limit value is exceeded, we immediately report it to the public health department with the information that a limit value has been exceeded. In the next step, we carry out a plausibility check to really test again whether the limit value was actually exceeded with the water or whether there was actually a problem somewhere else, a measuring device was broken or whatever. Exactly. If this plausibility test also exceeds the limit value, then we draw up a plan of action and submit this plan of action with another immediate report to the health authority. And the health authority then reports back to us that yes, it's OK, you can proceed like this, you can initiate the measures, so to speak, and then we naturally start looking for clues as to where this exceeding of the limit value comes from.
Nicole: Okay, and is it very rare or did you say that you really test and check regularly and keep the water clean? So it can't really happen very often that a limit value is exceeded, but it does happen sometimes, doesn't it?
Ms Schröder: I can actually give you some figures. Last year, 18 limit values were actually exceeded in the pure water sampling in the factories and 238 in the network in the first step. Of these 238, 68 samples actually exceeded the limit values in the second step. The number seems high at first, but perhaps somewhat lower in the context of the total number. But in the end, you have to look at the parameters we are testing. One example is that we test for polyform bacteria. A limit value is specified in the Drinking Water Ordinance, but there are different strains and, for example, environmental polyform bacteria strains are insignificant, harmless, totally irrelevant. The health authority then tells us that it's okay, it's done, it's not harmful. We can carry on. And it is precisely these polyformic or environmentally polyformic bacteria that cause the limit values to be exceeded from time to time. That's why we have to look at the parameters in detail that ultimately lead to the limit values being exceeded, and if we do have these limit value exceedances where we have to take action, then we act here within the framework of the Drinking Water Ordinance, for example with chemical treatment in the form of disinfection, depending on where it occurs, then also in the network area.
Nicole: That is really very interesting. Exactly. And now I have another question. Namely, what kind of distribution network do you use here for Dresden?
Ms Schröder: Exactly. So we categorise 3 types of lines, so to speak. On the one hand we have the main lines. They have a diameter of 1.20 metres to one metre. We have transport lines from DN 300 to DN 100 and we have the so-called house connection lines, which are all under DN 100.
Nicole: Ok, thank you. And what characterises Dresden's drinking water? Do we have hard or soft water? There are also some regional differences in where the water comes from.
Ms Schröder: In general, we can say that the water from Hosterwitz and Tolkewitz, where we use groundwater and bank filtrate, is rather medium-hard or is classified as medium-hard, and the surface water from the dam, which we treat in Coschütz, is rather soft. However, it always depends on the operating methods of the plants and also the mixing ratio, which then results in the urban area. You can't make a generalised statement about this, just check the information on our homepage, you can actually look at it on a daily or monthly basis, depending on the city area, to see what water hardness we have there, for example.
Nicole: Okay, so check the website.
Nina: Exactly. Another question that is of great interest to us relates to the material of the water pipes. Because in the past, lead was used as the material for the water pipes, but most of it has already been replaced. And our question is actually what material is used for the new water pipes?
Ms Schröder: Exactly. As I said before, the lead pipes had to be replaced by 2013 at the latest. Nowadays we mainly use plastic made of polyethylene, because it is extremely robust and durable, does not rust and is easy to lay. For larger nominal diameters, however, we actually use cement mortar-lined steel pipes. But that depends on the so-called nominal width. Exactly. In Dresden, by the way, we have a total pipeline network of 2418 kilometres.
Nicole: That's considerable.
Nina: That also answers our question very well. Since 2020, the most current topic has been Corona or COVID-19, to be more precise. In connection with this virus, curfews were imposed, but also, for example, contact bans, which led to people spending more time at home. And it is simply of great interest to us how water consumption in private homes has developed in recent years. So were there increases especially now, for example, in the Corona years?
Ms Schröder: Well, one can clearly say that there is a noticeable upward trend in water consumption. For example, in 2000 it was still a good 18 million cubic metres per year, but in 2020 it was already 21.5 million cubic metres per year, which is what private customers used annually. But that doesn't include industry. In the current situation regarding Corona, it has of course become clear that consumption during the week, i.e. on weekdays, has more or less been brought into line with that of the weekend, but this is not as significant as far as water consumption is concerned. We have quite different influencing factors that have really played a role for us in recent years, when I address the topic of weather phenomena and hot spells.
Nina: That's really interesting. And to pick up on the year of 2020 again, because 2019 and 2020 were really very low rainfall years and especially in those summer months really brought, well they brought really little rainfall. And was the drinking water supply in Dresden at risk in these two years?
Ms Schröder: Well, first of all, we can't speak of a threat here. The changed weather conditions that you mentioned, the years with little precipitation and at the same time the enormous temperatures in the summer months, have of course demanded a lot from the drinking water supply. On average, more drinking water was consumed, which is also made clear by the figures I just mentioned again, but we still have a small buffer, so that we could not speak of a threat at any time.
Nina: Okay, that's good to hear. And the last 3 questions we would like to ask you relate to the future. So, what problems could arise in the future for the Sachsenenergie company in relation to the water sector, such as climate change or similar?
Ms Schröder: Exactly. As just mentioned, these weather phenomena and the climatic changes play an essential role for us. The hot summer months and the months with little precipitation naturally demand a lot from us. Of course, they also have an impact on the quality of the raw water, which means that we are required to be flexible in the operation of the plants and to adapt the corresponding treatment technologies, always depending on the quality of the raw water. Because nevertheless, it is still our task to simply supply Dresdeners with high-quality drinking water.
Nina: Exactly. And how is the company preparing for future challenges?
Ms Schröder: Exactly. We cooperate with universities, for example, and take part in research and development projects on the topic of water, and of course we also contribute our know-how and expand our knowledge base at the same time, so we adapt to the constant changes and are always up to date. At the same time, of course, we also have internal experts and strategists who deal with the corresponding strategies in order to be able to face these challenges in a stronger way.
Nina: Our last question is very personal. Namely, if you had 3 wishes, what would you wish for the people of Dresden in dealing with water?
Ms Schröder: Three? Well, let's just say that water comes out of the tap at home as a matter of course. I don't think everyone is aware of the effort that goes into it. Not everyone in the world has the luxury of just turning on the tap and having fresh clean drinking water and my wish at this point is actually just to be aware and to deal responsibly with this resource because it will still remain an important resource in the future and water is indeed a finite resource.
Laura: Okay, thank you very much, that's really a very good interview. We thank you very much. You have definitely answered the question very well and in great detail. Thank you very much.
Nina: That was really super interesting what we heard.
Nicole: Yes, totally!
Laura: We will now summarise what was most important today. The most important thing is that the water goes through sufficient quality controls and work steps. So it is safe, clean and above all good.
Nicole: There are also few exceedances of the limit values because there is direct control and often all-clears are given.
Nina: Distribution networks are, so to speak, main transport lines and also house connection lines.
Laura: It is also interesting for the current situation that water consumption has increased since Corona.
Nicole: There are always problems with the climate, because there are more and more heat and dry periods and it is becoming increasingly difficult to guarantee reliable drinking water.
Nina: For this reason, a valuable use of the finite resource water is very important.
Laura: Thank you for tuning in and we hope to see you next time.
Nina, Laura, Nicole: Bye.
We all take clear and germ-free drinking water from the tap for granted. Have you always wanted to know which steps are necessary for drinking water treatment and how the purified water is distributed? Then listen to this episode. In the interview with Ms Schröder from the company SachsenEnergie, the challenges for securing the drinking water supply are addressed.
Episode 3: Interview with Stadtentwässerung Dresden
Nina, Nicole, Laura: Hello.
Nicole: We are happy that you are all here again. Today's podcast episode is about wastewater, and we've invited and interviewed two friendly experts from the Stadtentwässerung Dresden (Dresden municipal drainage system).
Laura: So if you've always wanted to know how wastewater becomes drinking water again, what problems you can expect and, above all, how things work in such a company, then stay tuned. Because now you can find out all this and much more about wastewater. Have fun!
Nina: Today we have Mr Perbandt and Mr Perkams from Stadtentwässerung Dresden with us and we are very pleased that you are here today. At the beginning of the interview, we would like to ask you to introduce yourself, for example, to give your full name, career or profession.
Arndt Perbandt: Yes, my name is Arndt Perbandt. I studied water management at TU Dresden and have been employed at Stadtentwässerung Dresden since 2015. About my career, after I graduated (after my Master's degree in water management), I did some mentoring for a friend who studied environmental sciences at the HTW. She was supposed to write a thesis on the effects of small sewage treatment plants on the adjacent watercourse. I supervised her, gave her a bit of my input and, thanks to the specialist knowledge I gained about small sewage treatment plants, I basically had a certain expertise on the subject and was able to successfully apply to the city drainage department. And then I became an administrator for decentralised wastewater plants, did that for a good year (this task there) and then changed internally to another position and have now been employed as an IT specialist coordinator for maintenance since mid-2016. Yes, and therefore I have very detailed knowledge of the plant technology at the Kaditz sewage treatment plant. For the most part, I look at work processes in maintenance and data management and am somewhat like a digitalisation assistant, I would say.
Sebastian Perkams: Yes, hello, my name is Sebastian Perkams. I'm actually a biotechnologist, I studied in Innsbruck and I've been working at Stadtentwässerung for four years now. Before that, I worked with micro-algae and terrestrial algae and tried to use them for wastewater treatment. Four years ago, I applied for a job at Stadtentwässerung and now I'm part of the apprenticeship and work in public relations, in corporate communications. For example, I accompany people like you around the sewage treatment plant. But that's not possible at the moment.
Nina: Exactly, we would like to start with a few facts and figures. What is the average amount of wastewater per day and how does this amount change during heavy rainfall events?
Arndt Perbandt: Well, I had to do some research on this figure, these are figures that I don't have in my head, but Sebastian does. There are probably 130000 cubic metres of wastewater per day in dry weather.
Sebastian Perkams: Exactly, that is the amount of dry water that accumulates every day, and the sewage treatment plant can handle up to four times that amount even during rain events. In the event of even heavier rain or persistent rain, stormwater overflow basins are filled. There are several of them distributed throughout Dresden and also at the sewage treatment plant, and if these overflow basins are also full, then at some point rain has to be discharged or mixed rainwater has to be discharged into the Elbe.
Nicole: Does that happen often or is it a very rare case?
Sebastian Perkams: It happens about 10-20 times a year, up to 70 times a year, I think, these stormwater overflow basins are filled. That's about 1,000,000 cubic metres, and about 1,000,000 cubic metres are actually filled. And this is also becoming more and more frequent, due to the heavy rainfall events. So in summer we have drought problems, and when it rains, it rains hard. Yes, these are one of the problems that I think will increase in the next few years.
Nina: Exactly, and then there is definitely another question from us, how many households are connected to the sewer system?
Arndt Perbandt: Well, 99% of Dresden's inhabitants are connected to the sewage treatment plant. The others are decentralised, they have their own system on their own property and that should be around 600,000 inhabitants.
Sebastian Perkams: Well, there are definitely 600,000 inhabitants, it's Dresden plus the surrounding area, so it flows from the Czech border, Bad Gottleuba is the furthest connected to us, and on the other side, Wilsdruff is also pumped to us.
Nicole: You can see the regional differences. You don't know that yet, but in a later episode of our podcast we'll talk about the Lusatian region and there are clear differences.
Laura: Definitely, that's a really high number, and if we start from the houses that are connected to the sewage system, the water, that ultimately ends up in the sewage treatment plant. However, it would also be really interesting to know which steps are then carried out in the treatment plant so that precisely this wastewater is then also considered to be completely purified.
Sebastian Perkams: Yes, very briefly, there is mechanical purification, there is biological and chemical purification. And the individual steps: first we start by getting the coarse stuff out, with the coarse screen and then with the fine screen mainly the wet wipes and food residues are taken out, then it goes into the sand trap and the heavy substances can settle on the bottom. In the primary settling stage, the sludge settles on the bottom, i.e. mainly the faeces, which completes the mechanical treatment. Then it goes on to biological purification, where the microorganisms become active and mainly break down urea and soaps. Here in Kaditz, or here in Dresden, we also have chemical purification in the biological purification and because we have so much phosphate in the wastewater, we precipitate the phosphate in the biological purification with iron salts or aluminium salts and then it goes into the final purification stage, into the secondary sedimentation tank, where bacteria or the selected phosphate settle on the bottom and the clear water can flow back into the Elbe from above.
Laura: Okay, and if we don't start with the classic residential buildings, but with canteens, for example, with somewhat special wastewater, i.e. with a high fat content, how is the wastewater handled there?
Arndt Perbandt: Well, if you talk about the residues from grease separation, they are fed directly into the digestion system and they have a high calorific value and can be added to the sludge and are digested in the digestion towers.
Sebastian Perkams: The catering industry doesn't get into the sewer system at all, because that would immediately lead to blockages - they have to have grease separators on site - the lorry practically drives right up to the restaurant and brings it directly into the digestion system.
Laura: You mentioned the coarse and fine screen earlier, what happens to the waste that is fished out?
Sebastian Perkams: Yes, unfortunately it can't be recycled very well. There are up to 5-7 tonnes a day, mainly wet wipes, food scraps, the whole lot is separated into light and heavy materials. The light materials then go to incinerators to get a bit of energy out of it and the heavy materials are just dumped, that's just residual waste.
Laura: What I would also like to ask now, for the sake of interest, is toilet paper recycling, how does that work?
Arndt Perbandt: Well, toilet paper itself is not recycled, it dissolves, so we don't even produce it any more. What is probably meant here is wet wipes, which do not decompose and are not recycled, they are recycled in the same way as Sebastian has just discussed. Mainly into incineration.
Laura: So energy is produced from it, you could say that.
Sebastian Perkams: Toilet paper has dissolved in the canal by the time it reaches us. It doesn't stick to the rake any more, it's just loose, biological material.
Laura: Okay.
Nicole: Then you ask yourself where this toilet paper comes from that says recycled on it. Well, maybe it could be recycled from other paper resources.
Arndt Perbandt: Exactly, it is not left in the sewage treatment plant, but when you return used paper, it is then recycled....
Arndt Perbandt: ...but that's the wet wipe problem, that's a problem for the sewage treatment plants. The municipal drainage system also had a big project called "no waste down the toilet", because the wet wipes that don't decompose clump together and form long pigtails and destroy pumps in the pumping stations in the sewer network or on site at the sewage treatment plant. So that's a big problem, it's just like rubbish and doesn't really belong in the toilet.
Nicole: Even the ones that say you can use three or so. There are quite a few different ones.
Laura: Yes, there are actually wet wipes that are written in such a way that you can throw them down the toilet. What about them?
Sebastian Perkams: These are the newer products, they are tearable.
Arndt Perbandt: Well, there are two differences. First, there are the wet wipes that we all use now through Corona for disinfection. Under no circumstances do they belong in the toilet, and then there's wet toilet paper.
Nicole: Exactly.
Arndt Perbandt: There are two differences, wet toilet paper, it says so, only use 2-3 wipes at a time, because the manufacturers know very well that they don't dissolve very well. They are biodegradable, that's what it says, I wouldn't doubt that at all, but it's the same with biodegradable plastic bags. They somehow dissolve in 2-3 months and that causes problems for the composting plants in the same way that wet toilet paper causes problems here, because it takes far too long to dissolve.
Nicole: Of course, they don't have 2 months in the sewer system.
Sebastian Perkams: It clogs up anyway and together with the grease in the sewer it also leads to these mountains of grease, maybe you've heard of that. It happens from time to time, fortunately we haven't had it in Dresden yet, but in other cities (London, Detroit) especially at Christmas time with lots of grease and wet wipes in the canal. This can sometimes result in mountains of fat weighing tons.
Arndt Perbandt: Yes, but it's these pigtails that clog the pump impellers, pumping station fails, a breakdown, people have to go out on standby and repair the pump.
Sebastian Perkams: Over 100,000 euros in additional costs per year by now.
Laura: At this point it is important to say again, in a later episode, that Ms Kristin Becker mentions this again. That, very importantly, hair must not get into the sewage system.
Nicole: Exactly, also no hygiene products, tampons, sanitary towels.
Sebastian Perkams: That's what we always take out on the rake, actually the rake shouldn't be necessary at all. Everything in a perfect world...
Nicole: So remember it! Yes, I still have a few questions that might interest future employees and especially us students, for example, what departments or areas of work are there in your company?
Arndt Perbandt: Well, at Stadtentwässerung this is roughly divided into a technical area and a commercial area. The commercial department is responsible for charging and accounting, for operational management, i.e. when we take over activities for other special-purpose associations, for accounting, for internal controlling, communication, and of course we also have a personnel department. We could recite the whole organisation chart now.
Nicole: Yes, but it's good that we get some insights.
Arndt Perbandt: Well, the technical area, the other large area, consists of the large departments of the sewer network, sewage treatment plant operation and the investment department, which are also subdivided more specifically. So in the sewer network area we have a department that works purely on the sewers. It carries out the flushing. Then we have a department that takes care of the pumping stations, and we have the shift for sewage treatment plant operation, because the sewage treatment plant has to be manned. Then we have the maintenance department, the laboratory and then there are some staff positions, like the documentation department.
Sebastian Perkams: Such strategies, controlling,...
Nicole: There are definitely areas and I think there is always something for everyone. Yes, maybe you could briefly tell us again in which departments you work and which requirements you need for it and above all what you particularly like about your job or which challenges are really cool for you?
Arndt Perbandt: Yes, I work for the maintenance department, I am the technical coordinator there, so as I said, I look at the work processes with regard to a maintenance organisation, I look at the data management, so I just look at what the need for data is. How can the data be made available to the users, be applicable/ readily available, so it's just that we want to provide the operator with the highest possible availability of the plant technology and for that it's just necessary that certain aggregates are inspected or maintained more frequently. Other aggregates are redundant and can possibly only be serviced later or can even wait for a failure. So this is a very broad field, I somehow look at the entire plant and try to create a digital image of the sewage treatment plant, so that we can work with the data later, evaluate it and possibly also see where the weak points are in the plant. Consider the order system, i.e. how orders are placed, how this can be done efficiently so that everyone has the right information available at the right time. I also deal a lot with the technical documentation, it is also important for the work preparation to know which aggregates are available, what do I have to order, who do I have to order it from. That's all information that has to be available really quickly so that you don't have to go on site every time and do research, and that's why data management/digitisation is such a big issue.
Nicole: Yes, that sounds very interesting in any case, but also very much what you have to do there and what do you particularly enjoy or is there now the thing where you say, I am extremely motivated?
Arndt Perbandt: Yes, you have to have a certain affinity for software and I like large amounts of data and I like them especially when they are structured. It is simply the case that a lot of data is distributed in an unstructured way in strange files and to bring it all together in central files, to connect the data pots with each other via interfaces and number ranges in such a way that you can use different search strategies of the employees, that is simply fun for me if it works in the end and the people can work with it and see that it makes their work step easier, that it makes their work easier if they can quickly find the information they need or if it makes people's work easier because they know what they have to do and when, or that we maintain a certain unit at the right time because it really has high priority in the process stage, and if that works, then I'm very happy about it.
Nicole: You may not see it, but he is beaming right now. And Mr. Perkams, how is it looking for you?
Sebastian Perkams: Yes, you work in the technical area, I'm in the commercial area, so to speak, in corporate communications, in public relations, I'm usually in charge of the school laboratory, and yes, what I enjoy the most is, I think, that I try to bring the sewage treatment plant closer to the people, from small to big, and I think I can convey with a lot of enthusiasm that it's not all just stinky and dirty and shit, but that there are many interesting steps, that we can make energy out of shit or gold, so to speak. There are many interesting facts and I'm happy to tell them. For example, we have over 40 kilograms of gold per year that we can't get out of the canal because it would be too expensive, but every year 40 kilograms of gold are lost. Could the students, for example, think of something that could be done to get it out efficiently? Yes, exactly, and I have a lot of contact with people, I have a lot of freedom, from teacher training to very young children, primary school children or students or experts, whoever asks me always gets an answer.
Nicole: So there we know where we can go.
Arndt Perbandt: It's just an activity in the environmental field, so you do something for environmental protection, sustainability, the environment.
Nicole: That's exactly why we are studying, because we are simply interested in it.
Nina: Yes, exactly the last question we would like to ask you relates to the future, i.e. what problems and challenges could your company face in the future, for example a continuous increase in the number of inhabitants, climate change or weather events?
Arndt Perbandt: Well, one problem is that in the foreseeable future a lot of employees will retire and these are veterans, really people who have acquired a lot of knowledge in their professional life and with their retirement there is the danger that the knowledge will be lost and that would be a problem for the urban drainage system if the knowledge really disappears and that is also part of my work, to make this explicitly existing knowledge available, i.e. to continue to preserve it for the company. So there were also projects, knowledge management, how can we preserve the knowledge of colleagues who will soon retire and transfer it to other employees or possibly document it somewhere. So that is a problem on the personnel side...
Sebastian Perkams: Then yes, on the environmental side, I already mentioned at the beginning the heavy rainfall events, that is the problem of the sewer network, that we have to make sure that the rain overflows don't cause too much pollution. This then plays a direct role, or we mainly have a lot of pharmaceutical residues that we discharge, or we don't yet have a fourth treatment stage. For example, an activated carbon basin to remove pharmaceutical residues or drugs or hormones, we are currently not up to date and this is a very big issue. There was also a big project together with the Technical University, the micro-model project, whether something like this should be built or not will probably come in the next few years. Another topic would be phosphorus recycling. We can no longer use the sludge that has decomposed - that's 40,000 tonnes a year - as fertiliser. Actually, it belongs on the field, the natural cycle, but it is now so polluted that it is no longer possible. This year we will start the mono-incineration plant, which means that we will burn the sludge and then recycle the phosphorus from the ashes, which in turn can be used to produce minerals. Phosphorus is a finite resource, is mined in Morocco or China under rather adverse conditions, and will run out in 50 or 100 years. And without phosphorus, which is a source of energy, we all know that there will be no more life. That's why we have to make sure that we really recycle it.
Arndt Perbandt: Dresden is also growing, we have an influx of people and large industrial companies settling here, which of course increases the amount of wastewater, so there is a major project for a new sewer, the Neustädter-Sammler, which will connect the industrial area (Dresden-Nord, I think it is). There, too, we have to adapt and increase capacity. Some plans are already underway there.
Sebastian Perkams: I think the number of inhabitants or "Dresden600" is also one of our projects, so 3 years ago we already expanded when Wilsdruff was included. Then we are at least up to 600,000 inhabitants in Dresden, if we reach that, we are prepared up to now and industrial collectors, yes.
Arndt Perbandt: In addition, the plants are becoming more and more complex and digitalisation is also an issue here, so especially with such a tanker as the municipal drainage system with over 400 employees, you have to work to ensure that the processes run efficiently and we want to advance digitalisation so that we can design processes efficiently. That will also be another problem of digitisation in the administration.
Sebastian Perkams: And finding personnel, but you already mentioned that many employees will leave and we also notice in the apprenticeships that fewer and fewer young people are applying. That will certainly become even more exciting in the next few years, and I wouldn't say that skilled worker for wastewater technology sounds too exciting right now, and if you can just pick and choose as a young person, that's not exactly your first choice. Sewage technology specialist is an apprenticeship, it's a public service, it's a safe job, it's a meaningful job, but getting young people, sixteen-year-olds, to stand in the sewer or clean a sewage treatment plant and screw pumps on and off...
Laura: Yes, actually, in a later episode we already have Mrs. Becker, who also addresses this again, that this high average age among the experts is really a problem and that is why we can actually only appeal again that younger people are perhaps more interested in the topic, also take another look at the course of studies or even certain training courses and at least give the matter a chance, because as you already say, it is really the case that many listen to it and because of how it sounds they think, oh, that is not so exciting as I imagine. This and that might sound more exciting, although in practice it's actually not that exciting.
Sebastian Perkams: I actually come from research in Innsbruck, where I worked with micro-algae. I was at university, but then I also, in the meantime it's a bit different, I had chain contracts and never really had a secure job and I explicitly applied for a job in the sewage treatment plant in the public sector and now finally to have security and to be able to start a family. Exactly and regular working hours, always getting paid on time, at least those are the advantages of public service. The sewage treatment plant will always work, but there I have to collapse the world really hard but with food, energy, water then it won't go back from the jobs.
Nicole: That sounds great, so all of you who are considering a job at the city drainage, you are very welcome and I would like to thank you. It was a really really interesting conversation.
Arndt Perbandt: Thank you for having us.
Nina: We hope you enjoyed the interview and your questions about wastewater were answered. Once again, a big thank you to Stadtentwässerung Dresden, but especially to Mr. Perkams and Mr. Perbandt, because only through them was this podcast episode possible.
Nicole: In the next episode you can look forward to Ms Becker from the Lausitz Water Association. As always, exciting questions await you, so be sure to tune in again and we're definitely looking forward to seeing you.
Nina: And remember...
Nicole: ...things that leave the intestine,
Laura: ...can probably enjoy the sewage treatment plant,
Nina: ...tampons, plastic, nappy waste, on the other hand, shut it down.
Laura: By the way, this is from the rhyming campaign of Stadtentwässerung Dresden, so feel free to have a look and in this sense take care and see you next time!
Folge 4: Interviews with our lecturers Dr. Brückner and Dr Ahnert
Nina, Laura: Hallo!
Nina: Und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts.
Laura: Heute haben wir etwas sehr Spannendes für euch, denn wir haben in dieser Folge 2 Professoren, die Module im Studiengang Hydrowissenschaften unterrichten, befragt.
Nina: Diplom-Ingenieur Markus Ahnert, mit Fokus auf Siedlungswasserwirtschaft und Doktorin Heike Brückner, technische Laborleiterin und Fokus auf Wasserchemie, beantworten unter anderem interessante Fragen zu Laborpraktika im Studiengang Hydrowissenschaft und Herr Ahnert spricht über seine Tätigkeiten im Verein: „Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V.“
Laura: Aber wir wollen euch gar nicht so lange auf die Folter spannen und hören doch einfach mal rein.
Nina: Hallo Frau Brückner. Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Interviewbeitrag des Podcast „Die Endliche Ressource Wasser“.
Laura: Können Sie uns kurz zu Beginn Ihren Werdegang schildern und uns erklären, weshalb Sie sich für die Wasserwirtschaft interessieren.
Heike Brückner: Ja, also ich habe Chemie studiert von 1980 bis März 1986. Hab dann von 1986 bis 1991 promoviert, hab dann auch meine 2 Kinder bekommen in der Zeit, ja und dann habe ich im Januar 1992 am Institut für Siedlungswasserwirtschaft angefangen. Und warum ich Wasserwirtschaft studiert hab, also ich bin ja Chemiker vom Hause aus und die Wasserwirtschaft hat mich deswegen interessiert, weil man mehrere Bereiche hat. Also man hat die Naturwissenschaften, man hat die Ingenieurwissenschaften und das ist einfach ein großes Gebiet, wo man auch immer wieder neue Aufgaben hat, das ist eigentlich das, warum ich´s gern gemacht hab.
Laura: Das ist sehr breit gefächert.
Heike Brückner: Ja genau.
Nina: Das klingt sehr interessant. Und in welchem Bereich genau sind Sie tätig?
Heike Brückner: Ich mach, also ich bin ja wie gesagt die Chemikerin hier am Institut und ich betreue vor allem die Wasseranalytik. Die Wasseranalytik bedeutet also, unsere Ingenieure bauen Versuchsanlagen auf, wo wir dann gucken, wie holen wir die Schadstoffe zum Beispiel aus dem Wasser raus, im Abwasser, in der Abwasserbehandlung oder in der Trinkwasserbehandlung und im Trinkwasserbereich muss man einfach gucken, ja, dass man ein ordentliches Trinkwasser hat, bestimmte Stoffe müssen auch rausgeholt werden. Und ich mach die Analytik dazu, also ich untersuche, was für Stoffe sind drinne und baue auch teilweise kleine Versuchsanlagen auf, wo man dann einfach guckt, wie hole ich die Stoffe raus und ja, das ist mein Gebiet.
Nina: Das klingt nach einem sehr abwechslungsreichen Bereich. Und worauf fokussieren Sie sich in dem Bereich am liebsten?
Heike Brückner: Also das Liebste ist mir eigentlich in der Wasseranalytik neue Methoden zu erstellen. Also wenn man gerade, es fallen ja immer wieder neue Stoffe ein, die ins Wasser reinkommen oder auch Abbauprodukte und dann einfach Methoden zu entwickeln, um diese Stoffe nachzuweisen oder auch neue Geräte einzufahren, mit den man dann die Stoffe nachweist.
Laura: Das hört sich auch sehr spannend und vielseitig an. In Verbindung dazu, was wären denn Ihrer Meinung nach die 3 wichtigsten Punkte, die man über Ihren Bereich wissen sollte?
Heike Brückner: Also ich find sehr wichtig, dass man sagt Wasserwirtschaft beinhaltet also die ingenieurtechnische Seite und die naturwissenschaftliche Seite, das heißt wir haben immer Fragestellungen von beiden Seiten und das ist einfach deswegen ein großes Gebiet. Ich brauche in dem Gebiet Erfahrung in der Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und auch die ingenieurtechnischen Sachen, also wie die Verfahrenstechnik zum Beispiel, das ist für mich wichtig. Wichtig ist auch, dass ich denke, was man wissen müsste, man kann in sehr vielen Bereichen arbeiten. Also man kann in den Ingenieurbüros arbeiten, in der Behörde, im Wasserwerk, in Kläranlagen, in Forschungseinrichtungen, in Wasserverbänden. Das heißt man hat wirklich auch ein großes Feld, wo man später arbeiten kann. Und der dritte Punkt ist für mich, dass ich ganz wichtig finde, dass „Wasser ist endlich“ und dass wir die Wasserressourcen schützen müssen und da einfach jeder drüber nachdenken muss, was bringe ich eigentlich ins Wasser rein und wie verunreinige ich das.
Laura: Ja!
Nina: Sehr schön, damit können sich unsere Zuhörer einen guten Einblick verschaffen. Außerdem möchten wir unseren Zuhörern den Studiengang Hydrowissenschaft näherbringen. Können Sie diesbezüglich kurz erläutern, welche Praktika im Labor im Studiengang Hydrowissenschaften durchgeführt werden? Und was soll den Studierenden dabei vermittelt werden?
Heike Brückner: Also wir haben ein abwassertechnisches Praktikum, was wir schon sehr lange haben. Da wären, also gucken wir welche Parameter wir im Abwasser bestimmen müssen, also Abwasserschlamm und Betriebskennwerte werden da praktisch bestimmt. Ich sag mal zum Beispiel ein Schlammvolumen, Volumenindex, mikroskopische Untersuchungen machen wir, um einfach uns mal ein Abwasser anzugucken. Ziel ist eigentlich bei dem Praktikum, was wir machen, damit man Kennwerte rausbekommt, um Anlagen bemessen zu können und ein großes Ziel ist eigentlich den Studenten zu vermitteln, wie sieht überhaupt ein Abwasser aus. Also wie sieht ein Zulauf aus, wie sieht ein Schlamm aus, wie sieht ein Ablauf aus, von einer Kläranlage, oder wie muss es aussehen und welche Stoffe sind noch drin. Also einfach, dass man das mal anfassen kann und dass man einfach auch praktische Erfahrung kriegt. Das ist das eine, Abwasserbehandlung, und dann haben wir in letzter Zeit bei der Hydroverfahrenstechnik zwei Praktika aufgebaut. Einmal in Grundlagen Hydroverfahrenstechnik und in Prozesswasserbehandlung. Ich sag mal Grundlagen der Hydroverfahrenstechnik, da geht’s um Mischen, Rühren, Pumpen, Viskosität und im Prozesswasserbehandlung geht’s um Fällung, Ionenaustausch, das ist auch dafür, dass man einfach weiß, ja wie hole ich Stoffe aus dem Abwasser raus, wie wird’s industriell gemacht. Wir machen es im kleintechnischen Maßstab, einfach um, das die Studenten einfach lernen, wie funktioniert Wasserwirtschaft.
Laura: Ja, das wissen wir auch noch, unsere Praktika. Also Sie hatten es vorhin schon mal angesprochen, unter den 3 Punkten. Wir möchten dann jetzt nochmal auf eine Thematik übergehen, die auch für unsere Zuhörer eine große Bedeutung hat. Und zwar in den Medien liest man ja wiederholt die Aufforderung zum Wassersparen. Welche Probleme könnten Ihrer Meinung nach, bezogen auf den Bereich Wasserwirtschaft, zukünftig entstehen?
Heike Brückner: Also ich sag mal, die Probleme sehen wir jetzt ja schon, diese Wasserknappheit, und durch den Klimawandel wird sich auch vieles verändern. Ich sag mal ein Beispiel. Zum Beispiel durch den Klimawandel haben wir in den Talsperren schon oft mehr DOC, also organischen Kohlenstoff, drin, wo wir Probleme kriegen, wo wir gucken müssen, wie kriegen wir den raus, das sind so Anforderungen hier. Ich sag mal, wenn wir so auf afrikanische Länder gucken, dann wird von Europa oft noch Abbauprodukte dahin geschickt oder sind auf jeden Fall schon da. Da gibt’s riesige Mülldeponien, wo das Wasser ins Grundwasser reinkommt, wo ich sagen muss, das muss irgendwann aufgearbeitet werden. Und noch ein Bespiel, was wir jetzt vielleicht gerade in Dresden haben, wo ich denke was auch ein Problem ist, oder was man lösen muss, wo man auch Lösungen finden muss, die Chipindustrie oder die Halbleiterindustrie wird ja immer mehr wachsen hier. Bosch vergrößert sein Unternehmen, Infineon will sein Unternehmen vergrößern und da sind einfach die Fragen, die brauchen Wasser zum Produzieren, das heißt wir müssen neue Wasserquellen erschließen. Da ist die Frage, weil das Wasser einfach nicht mehr reicht dann dafür und das ist nicht nur das Wasser, sondern es ist auch das Abwasser. Letztendlich nach der Bearbeitung haben wir ja das Abwasser was anfällt und das Abwasser muss wieder auf die Kläranlage und da ist es auch so, die Kanäle werden nicht ausreichen. Wir müssen also vielleicht neue Kanäle bauen und das sind so, sag ich mal so, Fragestellungen, wenn man die Industrie vergrößert, wie reinigen wir das Wasser auf. Also nicht nur die großen Probleme für Klimawandel, sondern auch die kleineren Probleme direkt in den Städten. Wie viel Wasser können wir auch für die Industrie verwenden und immer dran denken, wir müssen es letztendlich auch wieder reinigen.
Nina: Genau. Das sind sehr wichtige Punkte, die wir auf jeden Fall vorzeigen müssen, denn ohne Wasser ist kein Leben möglich. Zum Schluss haben wir auch noch eine persönlichere Frage für Sie. Was bereitet Ihnen am Unterrichten die meiste Freude und welches Modul im Studiengang Hydrowissenschaft unterrichten Sie am liebsten?
Heike Brückner: Es ist also so, ich bin in der Hydrochemie eingebunden, da mache ich Vorlesung und Übung. Das macht mir sehr viel Spaß, einfach um den Studenten die Grundlagen der Chemie zu vermitteln. Am meisten macht´s Spaß, wenn auch Fragen kommen, weil dann merkt man einfach, dass die Studierenden sich da auch dafür interessieren. Ich bin auch noch in anderen Lehrveranstaltungen drin. Was ich sagen muss, mir machen auch die Praktika sehr viel Spaß, weil man da einfach unmittelbar mit den Studierenden zusammenarbeitet und den, sag ich mal, die Erfahrung, die man selber hat, vermitteln kann und ich muss sagen, es ist auch ein superschöner Beruf mit den Studierenden dann zusammen zu arbeiten. Macht mir immer viel Spaß.
Nina: Gut, dann sind wir auch schon am Ende unseres Interviews angekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre ausführlichen und präzisen Antworten. Auf Wiedersehen.
Heike Brückner: Auf Wiedersehen!
*Musik*
Laura: Hallo. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben und heißen Sie herzlich willkommen bei unserem Podcast „Die Endliche Ressource Wasser“.
Nina: Wir wissen ja nun, dass Sie Experte im Bereich Abwasserbehandlung sind. Vielleicht können Sie ja einfach kurz Ihren Werdegang schildern und uns erklären, weshalb Sie sich für die Wasserwirtschaft interessieren.
Markus Ahnert: Gut, dann werde ich mal beginnen, wobei ich das Thema Abwasser zu Beginn, quasi meiner Berufsfindung/Ausbildungsfindung, noch gar nicht so im Fokus hatte. Ich habe bereits noch als Schüler vor der Wende als Ferienjob in der Wasserwirtschaft gearbeitet, habe das dann als Studienmöglichkeit in Betracht gezogen und habe dann unmittelbar nach der Wende mit dem Studium der Wasserwirtschaft hier in Dresden begonnen und bin dann im Laufe des Studiums auch ein bisschen organisationsbedingt vom eher Trinkwasserbereich in den Abwasserbereich gerutscht, habe also auf die dunkle Seite der Macht gewechselt und bin dann dort letztlich geblieben. Ich hatte immer irgendwo eine gewisse Affinität zu Wasser, Gewässern und ob das jetzt mein Studienwusch so beeinflusst hat, kann ich gar nicht mehr so im Rückblick sagen. Aber ja, das Interesse, ich sag mal an einem technischen Bereich des Wassers und Umweltschutzes, war irgendwo der Ausschlag dafür, dass ich das ganze gewählt habe.
Laura: Ok, danke schön. Das klingt nach einem sehr spannenden und abwechslungsreichen Weg, welcher auch viel Praxiserfahrung mit sich bringt. In welchem Bereich der Wasserwirtschaft genau sind Sie tätig und was sind hierbei Ihre alltäglichen Aufgaben?
Markus Ahnert: Ok, ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden bin natürlich eher im akademischen Bereich tätig, wobei sich mein Tätigkeitsfeld recht breit darstellt. Zum einen kann man das mal so bisschen Teil Organisatorisches/Kommunikatives nennen, also Kontakt zu Studierenden, Kontakt zu Unternehmen, zu Projektpartnern, organisatorische Dinge innerhalb der Lehrtätigkeit. Dann haben wir natürlich verschiedenste Forschungsprojekte, die wir bearbeiten, die zum einem ganz inhaltlich bearbeitet werden müssen, die aber eben auch beantragt werden müssen, die organisiert werden müssen. Ein gewisser Verwaltungsaspekt ist da mit dabei. Dann sind natürlich in dem Zusammenhang auch das Thema wissenschaftliche Publikationen spielen eine Rolle. Dann natürlich die Durchführung der Lehrveranstaltungen, also der sozusagen die wöchentliche Lehrroutine inklusive dann auch der Betreuung von Projektarbeiten, Bachelor-/Masterarbeiten. Auch der Austausch mit Praxisunternehmen für die, wenn jetzt Studierenden zu Unternehmen gehen und wollen dort gerne eine Abschlussarbeit machen oder wenn es um ein Praktikum geht. Die Vermittlung von Praktikumsplätzen spielt da zum Beispiel eine Rolle bis hin auch zur Vermittlung von Jobs am Ende. Also das heißt wir kriegen auch gerade im Moment sehr viele Anfragen von uns bekannten Personen, mit denen wir vernetzt sind, nach Absolventen für ihre Unternehmen. Dann machen wir relativ hohen Praxisanteil, auch quasi Beratung, wissenschaftliche Dienstleistungen für Unternehmen, für Stadtentwässerungsbetriebe, die irgendein Problem haben. Also wir werden auch bei Kläranlagen-Problemen halt gerufen zum Beispiel und damit mal mit drauf zu gucken, auch im Zusammenhang oder in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Hat sich halt ein gewisses Netzwerk etabliert und dann darüber hinaus noch eine gewisse fachlich-ehrenamtliche Tätigkeit, also ich persönlich bin in der DWA, sowohl in der Aus- und Weiterbildung im Landesverband tätig, als auch in der Regelwerksüberarbeitung. Genau, damit dürfte das so ziemlich umrissen sein, mit kleinen Dingen darüber hinaus natürlich noch.
Nina: Das hört sich nach einem sehr tollen Bereich an, da sind Sie ja auch sehr vielseitig tätig. Unter anderem haben wir auch gesehen, dass Sie Mitglied des Vereins „Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V.“ sind. Was kann man sich denn unter diesem Verein vorstellen?
Markus Ahnert: Das ist eine gute Frage und wenn sie jetzt als Studierende mich das Fragen, gibt das uns gleich wieder so ein bisschen ein Finger in die Wunde, dass wir viel mehr an der Stelle aktiver sein müssten und das kommunizieren. Die Gesellschaft ist grundsätzlich eine Art Netzwerk und Alumni-Konstrukt für Personen, die irgendwo eine Verbindung zur Wasserwirtschaft an der TU Dresden haben, vorrangig Siedlungswasserwirtschaft, sowohl Trinkwasserbereich als auch Abwasserbereich. Die gibt es schon seit vielen Jahrzenten, ist aber, oder müsste in einem offeneren oder aktiveren Fokus sein. Ja. Wir haben verschiedenste Unternehmen dort drin, wir haben persönliche Mitglieder dort drin und wollen das eben als Netzwerk- und Austauschplattform verstanden wissen, allein da es eben rein auf Ehrenamt nebenbei mitläuft, ist da noch ein gewisses Potential zu heben, immer wieder. Ich selbst bin in der Gesellschaft langjähriges Mitglied und mittlerweile seit einigen Jahren auch als Schriftführer tätig. Also quasi so für die organisatorischen Dinge zuständig, weil der Vorstand, bzw. dann auch der Vorsitzende, der Professor Krebs ist, natürlich auch mit anderen Dingen recht gut ausgelastet ist.
Laura: Ok. Also das passt ja prinzipiell erstmal sehr sehr gut und fördert wahrscheinlich auch so ein bisschen Nachwuchswissenschaftler. Das hat so eine relative weite Bandbreite und da kann ich mir, dass was Sie auch gerade erwähnt haben, dass unter den Aufgaben und Tätigkeiten vorstellen, oder kommt da noch was dazu?
Markus Ahnert: Also wir versuchen an verschiedensten Ebenen letztlich die Siedlungswasserwirtschaft zu unterstützen, als Verein mit. Wir haben also eine enge Verbindung zum Institut. Wir fördern aber zum Beispiel auch die Teile der Ausbildung mit, das heißt also solche Dinge die jetzt im Normalbudget zum Beispiel was Exkursionen betrifft, nicht abgedeckt werden können, also dann eben finanzielle Unterstützung. Wir unterstützen auch den Wasserball, so als Randförderung mit, aber im Grunde geht’s darum auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts, zum Beispiel bei Tagungsreisen zu unterstützen, um die Reisekosten mit abzudecken. Oder auch wir geben eine Publikationsreihe Dresdner Berichte raus, wo dann eben Promotionen oder Tagungsbände als Veröffentlichung herausgegeben sind, sind damit dann im Austausch mit anderen siedlungswasserwirtschaftlichen Institutionen letztlich im deutschsprachigen Raum. Ja, das sind so die Tätigkeiten und Dinge, die wir im Rahmen der Gesellschaft machen. Und natürlich auch so ein bisschen Kontaktpflege untereinander.
Nina: Das sind sehr spannende und interessante Aufgaben. Und wie kann man denn dem Verein beitreten?
Markus Ahnert: Indem man ein Aufnahmeformular ausfüllt, was sich auf der, zum Beispiel auf der Internetseite befindet, was man über unsere Institutsseite findet, aber das würden sie wahrscheinlich am besten über eine Internetsuche finden. Auch das ist so ein Punkt, wir werden auf die Art und Weise recht schlecht gefunden und müssten viel mehr, gerade an Sie als potenzielle, dann ja mal irgendwann abschließende Studierende, herangehen. Da ist, wie gesagt, schon noch ein gewisses Potential an der Stelle da.
Laura: Ok. Nun sind wir schon fast am Ende unseres kleinen Interviews angelangt. Ich habe allerdings noch eine etwas persönlichere Frage an Sie. Und zwar, was bereitet Ihnen denn am Unterrichten die meiste Freude und welches Modul im Studiengang Hydrowissenschaften unterrichten Sie am liebsten?
Markus Ahnert: In Vorbereitung habe ich mir da auch schon nochmal ein bisschen intensiver Gedanken gemacht und das kann man gar nicht so pauschal sagen. Das hängt von verschiedenen Aspekten ab. Also wenn ich mir mal angucke, im Bachelor mache ich ja die fachliche Lehre im Bereich Abwasserbehandlung, dass ist also so quasi als so eine Art „Erklärbär“. Ich erkläre Ihnen, die grundlegenden Verfahren, was erhalte ich persönlich natürlich für sehr wichtig, sonst würde ich es ja auch nicht so in dieser Form machen können. Das hat einen starken Charakter einer Wissensvermittlung, während andere Module, speziell im Master, wenn´s zum Beispiel um das Thema Modellierung von Abwassersystemen geht, das ist mein fachliches Steckenpferd, da stehe ich natürlich auch dahinter und das ist schon spannend, auch jemanden die Fähigkeiten zu vermitteln mit so einem Werkzeug umzugehen. Gerade dann aber zum Ende des Masterstudiengangs in den Lehrveranstaltungen, die wir dann dort durchführen, sowohl Planung im Betrieb als auch Bewirtschaftung und Optimierung von Abwassersystemen, finde ich sehr angenehm, dass man dort a) einen guten Praxisbezug hat, also sehr breit dann den Studierenden Themen liefern kann und zum anderen dort das Thema auch, die Diskussion, der Dialog eigentlich am besten funktioniert. Das ist so eine Sache, wo ich immer noch schaue, wie könnte man denn das noch besser hinkriegen, diese Dialogbereitschaft auch von Seiten der Studierenden. Wir stehen als Lehrende zur Verfügung. Ja, also wir sind aktiv für die Unterstützung da. Man hat manchmal das Gefühl diese Unterstützung und auch die Rückmeldung von Schwierigkeiten wird aus irgendwelchen Hemmnissen nicht gut genug gewählt. Also manchmal sagt man, hättet ihr doch mal eher uns gefragt, irgendwo auf was hingewiesen, dann hätte man das ganz anders lösen können oder wenn irgendwelche Baustellenprobleme sind, wo sie selbst alleine damit kämpfen, stehen am Ende die Lehrkräfte zur Verfügung, ohne dass das Problem an sie herantritt. Das ist so ein Punkt, da könnte man noch viel machen. Und dann eine andere Sache, die ich eigentlich ganz gerne mache, ich mach an verschiedenen Stellen noch so paar Gastvorlesungen, wo man quasi einmal 90 Minuten hat, dass Fachgebiet vorzustellen. Das ist eigentlich immer ganz spannend, weil man aus den Fragen, die in solchen Runden aufkommen, manchmal auf dem falschen Fuß erwischt wird. Wie sozusagen die außenstehende Sicht auf unser Fachgebiet ist, wo man sozusagen auch zum eigenen Nachdenken ja quasi gezwungen wird und dann eben manche Dinge dadurch vielleicht anders vermitteln kann oder vermittelt. Also das ist auch recht spannend an der Stelle.
Laura: Ok, das ist absolut verständlich und das erheitert ja auch irgendwo das Gemüt. Wir bedanken uns für das liebe und spannende Gespräch. Vielen Dank.
Nina: Dankeschön!
Markus Ahnert: Ich danke ebenso.
Laura: Wir hoffen, dass euch die Gespräche mit Herrn Ahnert und Frau Brückner gefallen haben. Was mir bei dem Gespräch aufgefallen ist, ist das man doch tatsächlich total unterschätzt, wie viel die Professoren neben der eigentlichen Lehre noch machen, oder?
Nina: Ja, definitiv. Vor allem das wir Studierenden davon auch gar nichts richtig mitbekommen. Was allerdings auch für uns immer sehr schön war, waren die verschiedenen Praktika, über die Frau Brückner gesprochen hat.
Laura: Ja, da hast du absolut recht. Das hat uns immer sehr viel weitergeholfen im Studium Theorie und Praxis zu verbinden.
Nina: Ja und vielleicht habt ihr ja dadurch auch Gefallen an unserem Studiengang gefunden.
Laura: Das wäre natürlich perfekt! Bei weiteren Fragen könnt ihr euch natürlich auch immer auf der TU-Website belesen.
Nina: Genau. Und in diesem Sinne hoffen wir, dass auch diese Episode euch gefallen hat und ihr beim nächsten Mal wieder einschaltet.
Laura: Genau, bis zum nächsten Mal.
Nina: Tschau.
In this podcast episode, Nina Hofmann and Laura Marie Hesse talk to two teaching lecturers at TU Dresden, Dr.-Ing. Markus Ahnert and Dr. Heike Brückner. The focus is on their careers, interests and own experiences. This and other exciting questions await you in the new episode of the podcast "Die Endliche Ressource Wasser"!
Episode 5: Interview with Wasserband Lausitz
Laura, Nina, Nicole: Hallo
Nicole: Und willkommen bei der nächsten Episode unserer Podcastreihe. Um euch wieder viele interessante Informationen zu liefern, haben wir heute die Expertin Kristin Becker vom Wasserverband Lausitz zu Gast.
Laura: Bevor wir aber mit dem Interview beginnen haben wir noch ein paar Zahlen und Fakten zum Wasserverband Lausitz. Die Kernaufgaben des Unternehmens sind die Trinkwasserversorgung und natürlich auch die Schmutzwasserentsorgung, doch auch die Dichtheitsprüfung von kleinen Klärwerken und auch die mobile Entsorgung von Fettschlämmen zählen zu den Aufgaben des Verbands.
Nina: Die Lausitz liegt im Osten Deutschlands, genauer gesagt im südlichen Teil von Brandenburg und im nördlichen Teil von Sachsen. Das Verbandsgebiet besitzt eine Fläche von 871 Quadratkilometern und es werden rund 78200 Einwohner durch den Wasserverband Lausitz mit Trinkwasser versorgt.
Nicole: Und nun aufgepasst, damit ihr noch weitere spannende Fakten und Zahlen erfahrt.
Laura: Ja, wir haben heute die Frau Becker zu Besuch hier vom Wasserverband Lausitz. Ich würde Sie bitten erstmal was über ihre Person zu erzählen, zum Beispiel wie ihr Werdegang war…
Kristin Becker: Ja also auch von mir Hallo in die Runde, ich freue mich heute hier zu sein. Mein Name ist Kristin Becker. Ich bin ehemalige Studentin der Wasserwirtschaft an der TU Dresden und jetzt Fachingenieurin für Trinkwasser bei der Wasserverband Lausitz BETRIEBSFÜHRUNGS GmbH. Wir sind ein privates Unternehmen für die Wasserwirtschaft und halten gerade die Betriebsführung für das größte Wasserwerk in Brandenburg inne.
Laura: Okay sehr schön und was sind da ihre Hauptaufgaben des Unternehmens?
Kristin Becker: Das Unternehmen an sich betreut alle betriebstechnischen Aufgaben der Wasserwirtschaft beziehungsweise des Wasserverband Lausitz, das heißt wir machen die technische Betriebsführung in denen wir uns um die Anlagen und um die Technik kümmern, wir betreuen die kaufmännische Betriebsführung, kümmern uns sozusagen um die gesamte Abrechnung und die Akquise von neuen Projekten, wir kümmern uns auch um den Kundenverkehr, schauen, dass da im Prinzip alles ordnungsgemäß verläuft, erstellen Hausanschlüsse, machen im Prinzip alles, was mit der Wasserwirtschaft im kommunalen Bereich zu tun hat.
Laura: Okay das ist ja schon mal ein sehr weites Spektrum und aus welcher Region bezieht denn der Wasserverband Lausitz sein Wasser?
Kristin Becker: Der bezieht das aus dem Lausitzer Urstromtal, das ist eines der alten Ursprungtäler, was aus Breslau Richtung Magdeburg verläuft und da haben wir das große Glück, dass wir auch gar nicht so tief müssen, um an das Roh-Wasser heranzukommen, das heißt unsere Brunnen sind alle zwischen 20 - 30 Meter nur tief. Da haben wir großes Glück, dass wir nicht so tief nach unten müssen.
Laura: Okay ist denn der Wasserverbrauch in den vergangenen Jahren gestiegen und wenn ja, welche Ursachen könnte das eventuell haben?
Kristin Becker: Ja tatsächlich haben wir über die letzten Jahre schon einen Anstieg in unserem Wasserverbrauch mitbekommen, wobei man das noch ein kleines bisschen differenzieren muss, das heißt früher zu DDR-Zeiten, war ja der Braunkohletagebau in der Lausitz Region noch viel ausgeprägter und das Wasserwerk in Tettau, in dem ich tätig bin, dies gibt es schon seit 1956 und dort wurden (im Mittel) am Tag ungefähr 60000 Kubikmetern Trinkwasser aufbereitet. Mit dem Umbruch in der Wende, beziehungsweise mit dem Rückgang des Braunkohle-Tagebaus ist aber der Wasserbedarf extrem eingebrochen, so dass dann in 2007 ein neues Wasserwerk am gleichen Standort eröffnet worden ist. Dieses hatte dann nur noch eine Trinkwasseraufbereitungskapazität von 24.000 Kubikmeter am Tag und das hat uns eigentlich auch gereicht in den letzten Jahren, aber auch nur weil wir das große Glück hatten, wir konnten aus dem Wasserwerk Schwarze Pumpe, bei dem der große Tagebau ist, konnten wir Wasser über eine Fernleitung beziehen. Somit hatten wir das große Glück, wir konnten das Wasserwerk im Tettau relativ konstant durchfahren, dann gab es aber die Information, dass das Wasserwerk in Schwarze Pumpe sein Trinkwasser beziehungsweise die Wasseraufbereitung für den Trinkwasserverbrauch einstellen wird. Das heißt nur noch die Grundwasseraufbereitung vornehmen wird und da hatten wir natürlich dann diesen Mehrbedarf von ungefähr 2.000.000 Kubikmetern im Jahr, die mussten wir natürlich dann irgendwie selber abfangen und deshalb wurde dann in 2019 das zweite Wasserwerk am gleichen Standort errichtet, sodass wir jetzt Wasserwerk 1 und 2 haben und insgesamt eine maximale Aufbereitungskapazität von 43.000 Kubikmetern am Tag. Also dahingehend hat sich das schon dadurch erhöht, dass wir jetzt natürlich den Wasserbedarf von diesem Wasserwerk Schwarze Pumpe, den wir sonst in Spitzenzeiten einfach eingekauft haben, selbst aufbereiten müssen und in Gesamtzahlen kann man das einfach mal so sagen, dass wir in 2018 8.000.000 Kubikmeter im Jahr aufbereitet haben, im Jahr 2019 9.000.000 und jetzt 2020 und 21 jeweils ungefähr 10.000.000 Kubikmeter im Jahr an Trinkwasser aufbereiten. Es ist schon eine ganz schöne Menge, die durch unsere Rohre gehen.
Laura: Ja wirklich, also ich hätte jetzt auch gesagt eine ganz schöne Menge. Was für Gebühren kann man sich ja vorstellen für das Trinkwasser, Schmutzwasser und auch für die mobile Entsorgung?
Kristin Becker: Eine gute Frage beziehungsweise etwas, worüber sich der Wasserverband Lausitz sehr rühmt und zwar hat er seit 20 Jahren eine Gebührenstabilität für das Trinkwasser, das heißt der normale Kubikmeter kostet 1,47€ das Schmutzwasser kostet 3,08€ für den Kubikmeter und die mobile Entsorgung kostet 0,39€ pro bezogenem Kubikmeter Trinkwasser plus eine Transport- und Anfahrtsgebühr, je nachdem wohin der mobile Entsorger dann kommen muss.
Laura: Okay ja und wieviel Prozent der Bevölkerung sind dann tatsächlich noch nicht an das allgemeine Abwassernetz angeschlossen, also auf ihren Standort natürlich bezogen?
Kristin Becker: Genau also im Wasserverband Lausitz haben wir einen Anschlussgrad von 84% mit dem Stand 2020. Die neuen Zahlen kommen immer erst zum Folgejahr, kann ich jetzt noch nicht für 2021 sagen, aber ungefähr 84%, also 16% an Einwohnern, das entspricht ungefähr 12.000 Menschen, sind jetzt noch nicht an die zentrale Entsorgung angeschlossen sondern werden dezentral versorgt.
Nicole: Und möchte man das ändern, also dass mehr Menschen am Netz mitangeschlossen sind?
Kristin Becker: Also generell ist bei uns immer so das Vorgehen, dass bei jedem Neuanschluss immer geguckt wird, ob die Möglichkeit besteht ihn an das zentrale Entsorgungsnetz anzuschließen, aber es gibt natürlich Ortschaften, da ist der Kosten-Nutzen-Faktor nicht gegeben und soweit wie ich das jetzt weiß ist für die nächsten 2 Jahre keine größere Anschlusskampagne geplant. Also dass zum Beispiel ganze Ortschaften angeschlossen werden. Es ist aber schon so, dass individuell geguckt wird und auch dann einfach einmal Entscheidungen zum Wohle des Anwohners oder des neuen Anwohners getroffen werden und wenn es möglich ist wird immer versucht in eine zentrale Entsorgung anzuschließen.
Nina: Genau und bei den Prozent der Bevölkerung, die bis jetzt noch nicht an das allgemeine Abwassernetz angeschlossen sind, da sollte ja die Abwasserentsorgung natürlich trotzdem stattfinden und da haben wir auch gelesen, dass es sogenannte Sammelgruben und Kleinklärwerke gibt und da wollten wir einfach mal fragen, wie viele solcher Sammelgruben oder Kleinklärwerke gibt es denn noch auf ihren Standort natürlich bezogen?
Kristin Becker: Also ich habe ja gesagt, dass wir ungefähr 12.000 Einwohner haben, die eben noch nicht an das zentrale Entsorgungsnetz angeschlossen sind und wir haben insgesamt 6000 Kleinkläranlagen und 6300 Sammelgruben, die von uns entsorgt werden, in immer regelmäßigen Abständen. Dazu kommen aus dem gesamten Verbandsgebiet des WAL 11 Kläranlagen, die eine Gesamtkapazität von 127.000 Einwohner haben. Wir haben ja nur knapp 80.000 Einwohnern im Verbandsgebiet, aber die Industrie, die dazukommt wird natürlich auch über die Kleinkläranlagen mit entsorgt.
Nina: Dann kennen es ja viele von uns eigentlich, da haben viele glaub ich eigene Erfahrungen und zwar wenn die Rohre verstopft sind und da wollen wir natürlich auch fragen, wodurch können solche Verstopfungen von solchen Wasserrohren denn entstehen?
Kristin Becker: Dann müsste man auch vielleicht nochmal differenzieren, ob es sich jetzt um Trinkwasser- oder um Abwasserrohre handelt, also bei Abwasserrohren ist ganz klar Haare und Fette, Müll, Hygieneartikel die unbedacht in die Toilette oder einen Abfluss ausgegossen werden, auch Speisereste, die dafür sorgen können, dass man sogenannte Fettpfropfen in den Kanalsystemen hat, die Verblocken natürlich alles und führen zu einem extremen Mehraufwand. Da kann man auch nur das Beispiel aus London wieder nennen mit dem kilometerlangen Haar- und Fettpfropfen, der sich dort festgesetzt hat, also von daher auch von meinerseits die Bitte nochmal keine Haare in die Toilette, keine Ohrstäbchen, keine Windeln, nichts was nicht Fäkalien sind in der Toilette entsorgen. Ich nehm da auch gerne immer jemanden mit auf die Kläranlage, um das zu zeigen. Ich hab da schon viele Freunde noch abgeschreckt, bei denen ich dann doch mal Haare im Klo gesehen hab, also das ist wirklich mein Wunsch, dass da die Leute einfach etwas umsichtiger werden bei dem, was sie denn da entsorgen. Ansonsten bei Trinkwasserrohren kann es auch zu Verstopfungen kommen, das liegt aber meistens daran oder zumindest bei uns in der Region, dass wir einen erhöhten Eisengehalt im Rohwasser haben und der wird natürlich unter den entsprechenden Richtwerten der Trinkwasserverordnung soweit herausgefiltert, aber es kann immer noch sein, dass kleine Restmengen an Eisen und Mangan noch im Trinkwasser vorhanden sind, die dann über die Strecke der Rohre einfach ausfallen über die Zeit und das kann natürlich für eine Trinkwasserleitung, die seit 60 Jahren beispielsweise im Boden ist, dafür sorgen, dass sich der Querschnitt um die Hälfte halbiert und das dann, wenn natürlich irgendwas noch eingebracht würde, durch einen Rohrbruch zum Beispiel, zu Verstopfungen oder zu anderen Sachen führen können.
Nina: Ja das ist stimmt, das sollten wir uns vielleicht doch mehr zu Herzen nehmen, was Sie gesagt haben, was wir eher nicht ins Klo schmeißen sollten. Und dann gibt es ja auch die Kanalreinigung und zwar sind das ja auch solche Maßnahmen, um die Abwasserleitungen oder auch Schächte zu reinigen und das kann man ja auch auf oft auf den Straßen beobachten, wie wird denn überhaupt so eine Kanalreinigung durchgeführt und wie oft wird diese gemacht?
Kristin Becker: Also die Durchführung bei uns wird so angestrebt, dass wir einmal ein Jahr immer an vorher definierten Standorten eine Kanalreinigung durchführen, die wird auch über die öffentlichen Kanäle mitgeteilt an die Anwohner, weil es ja doch zu Geruchsbelästigung kommen kann und dann ist es so ,dass wir innerhalb von 5 Jahren das komplette Verbandsgebiet gespült haben, manchmal oder manche Orte die einfach stark belastet sind oder bei denen vielleicht das Gefälle in den Abwasserleitungen nicht ganz stimmig ist, die dann öfter gespült werden müssen, ansonsten ist es aber so ,dass wir vorher einfach definieren, wann welcher Bereich dran ist. Dieser wird gespült und nach spätestens 5 Jahren ist das komplette Netz einmal komplett durchgespült worden.
Nina: Wir hatten auf ihrer Internetseite nämlich gelesen, dass sie auch solche mobilen Entsorgungen von diesen Fettschlämmen durchführen und Fettschlämme sind ja eigentlich solche schwarzen, nicht wohlriechenden Schlämme, die natürlich auch beispielsweise durch dieses Faulen in dieser Kläranlage natürlich auch entstehen und da haben wir uns natürlich gefragt, wie oft musst du denn so eine mobile Entsorgung von Fettschlämmen durchgeführt werden und wie finden diese statt?
Kristin Becker: Also das kommt jetzt ganz auf den Betrieb an, der für diese Schlämme zuständig ist. Also normalerweise ist es ja so, dass diese Fettschlämme einen bestimmten Abfallschlüssel haben, das heißt sie werden aus Industrien, also Gaststätten, Großküchen, Fleischereien, Schlachtanlagen und Ähnlichen produziert. Die fallen an und werden dann immer nachdem wie groß der Betrieb, unterschiedlich oft abgeholt. Das kann einmal im Jahr sein, es kann alle 2 Jahre sein, es kann aber auch jedes halbe Jahr sein, also das kommt immer auf den Umfang an, wie viel von den Fetten jetzt abfällt und es handelt sich hierbei um pflanzliche oder tierische Fette, sie müssen organisch, faulungsfähig und gut pumpfähig sein, damit man sie überhaupt transportieren kann und ansonsten gibt es aber in dem Sinne keine Einschränkungen was angenommen wird oder nicht.
Nicole: Und dann würde ich jetzt noch ein bisschen was zum allgemein Standort Lausitz fragen und zwar wissen wir ja, dass die Lausitz sehr durch Braunkohletagebau und auch durch Landwirtschaft geprägt ist und jetzt möchte ich einfach mal fragen, welche besonderen Schwierigkeiten treten überhaupt dann auf im Wasserwerk? Zum Beispiel wodurch kommt es so einer so großen Eisenhydroxidbelastung?
Kristin Becker: Also bei unserem Standort Tettau ist es so, dass wir einfach aufgrund der geologischen Gegebenheiten einen sehr hohen Eisenanteil im Rohwasser schon haben beziehungsweise in den Gesteinsschichten und dass dieser natürlich dann aufgrund der Grundwasserfließrichtung gelöst wird und wir auch eine sehr breite Fassungstrasse haben, das heißt sie erstreckt sich über mehrere Kilometer also bis zu 7-8 Kilometer lang ist unsere Fassungstrasse. Das heißt wir haben natürlich an jeder Stelle dieser Fassungstrasse eine andere geologische Gegebenheit, das heißt manche Brunnen fördern etwas mehr Eisen als andere Brunnen und wir versuchen das natürlich im Wasserwerk dann dadurch ein bisschen auszugleichen, indem wir verschiedene Pumpen in verschiedenen Konstellationen fördern lassen. Für die Aufbereitung ist es dann natürlich wichtig, dass wir zum einen den ph-Wert anheben, damit das saubere Grundwasser auf ein anderes Niveau gehoben wird, so dass das Eisen als Eisen-III ausfällen kann, als Eisenhydroxid und dieses Eisenhydroxid wird dann durch einen Filter herausgefiltert, ebenso wie das Mangan.
Nicole: Und mit welchen Substanzen heben Sie den ph-Wert an?
Kristin Becker: Wir nutzen eine fünfprozentige Kalkmilch, um den pH-Wert anzuheben. Wir haben da meistens ein ph-Wert von ungefähr 6,0 und heben ihn dann mit der Zugabe der Kalkmilch auf einen ph-Wert von 9,0 an. Und dieser baut sich dann während des Durchlaufs durch das Wasserwerk auf einen Wunsch ph-Wert von uns zwischen 8,1 - 8,3.
Nicole: Und dann entstehen im Prinzip Flocken, wie werden sie genau herausgefiltert?
Kristin Becker: Wir festigen diese Flocken, in denen wir noch ein Flockungshilfsmittel hinzugeben, dieses aber nur so gering dosieren, dass es im Trinkwasserablauf nicht mehr nachweisbar ist und wenn diese Flocken sich zusammengefunden haben, werden sie als allererstes durch eine Sedimentation abgesetzt. Diesen Eisenschlamm ziehen wir ab und bereiten ihnen unserer eigenen Eisenschlammanlage auf und der Restgehalt, der dann noch in unserem Rohwasser vorhanden ist, wird über einen freistehenden Schnellsandfilter filtriert. Dort ist das eine reine mechanische Filtration, das heißt das Rohwasser rieselt von oben nach unten durch den Sandfilter hindurch, das Eisen bleibt in den Lücken zwischen den einzelnen Filterkörnern hängen und an diesen Filterkörnern sitzen noch manganreduzierende Bakterien, die dann das Mangan für uns im Prinzip kostenfrei herausfiltern, so dass wir da keine Probleme haben. Deshalb darf man auch nie eine Desinfektion von Trinkwasser noch in dem Aufbereitungsprozess machen. Wir haben auch das große Glück, dadurch dass wir Grundwasser fördern, dass wir da keine biologischen Probleme haben, das heißt wir haben keine Bakterien oder Viren in unserem Rohwasser. Wir müssen demnach auch nicht desinfizieren oder andere Substanzen hinzugeben, das heißt wir kommen einfach mit der Kalkmilch und eben diesem geringen Anteil an Flockungshilfsmittel durch die komplette Trinkwasseraufbereitung.
Nicole: Und in dem Zusammenhang können wir auch fragen, welche Produkte können aus dem anfallenden Eisenhydroxidschlamm produziert werden?
Kristin Becker: Das ist eine gute Frage, damals wurde das ja also vor ungefähr 30 Jahren, wurde einfach irgendwo im Wald ausgebracht oder irgendwo verscharrt und mittlerweile ist es aber so, dass wir einen Abnehmer gefunden haben, der den Eisenhydroxidschlamm als Rohstoff nutzt und zwar um daraus Geruchsbindemittel herzustellen und diese können dann wieder im Abwasserbereich oder auf Baustellen eingesetzt werden, weil sie im Prinzip wirklich lästige Gerüche vor allen Dingen bei Abwasserschächten oder so wieder binden können.
Nicole: Okay und wir hatten ja vorhin schon mal kurz diesen Tagebau angesprochen, dass der im weiter rückläufig ist, hat das jetzt auch speziell Auswirkungen auf die Trinkwasseraufbereitung, also dass es einfacher wird diesen Eisenschlamm zu fällen oder die Menge?
Kristin Becker: Für die Trinkwasseraufbereitung hat jetzt der Wegfall des Tagebaus für uns in Tettau keine große Auswirkung, aber man merkt natürlich, dass der Grundwasserstand dadurch extrem ansteigen wird und man muss sich ja immer bewusst sein, dass wenn jetzt gerade in der Regionen mit den großen Tagebaufeldern der Grundwasserspiegel ansteigt, dass die gesamten Schadstoffe, die während des Tagebaubetriebs eingelagert worden sind, dass die dann durch das ansteigende Grundwasser gelöst werden und dadurch hat man ja eher das Problem, dass Schadstoffe gelöst ins Grundwasser kommen und diese durch die Fließrichtung des Grundwassers natürlich zu anderen Städten weitergetragen werden. So dass wir jetzt vielleicht gar nicht das große Problem haben mit dem Tagebau aber zum Beispiel Trinkwasseranbieter oder beziehungsweise Wasserwerke, die etwas weiter nördlich liegen, beziehungsweise in Abstromrichtung des Grundwassers und die dann eher ein Problem von zu viel Sulfat oder auch viel zu viel Eisengehalt haben und damit klarkommen müssen. Das heißt es hat dann schon langfristig Auswirkungen darauf, dass eventuell die Trinkwasser Aufbereitung verteuert wird, weil man eben in neue Verfahren investieren muss oder im Prinzip weil man noch mehr Zusatzstoffe hinzugeben muss.
Laura: Ja wir haben jetzt wirklich eine ganze Menge über die Wasserwirtschaft selbst gesprochen aber ich hätte jetzt nochmal eine Frage zum Wasserverband Lausitz und zwar was gibt es denn für Angebote des Unternehmens für Schüler und Studenten?
Kristin Becker: Das ist eine gute Frage, denn wir sind immer auf der Suche nach neuen Fachkräften, das heißt bei uns kann sich jeder melden, egal ob Student/Studentin, Schüler oder Schülerinnen, wir haben in jedem Bereich einen Platz frei, man kann sich entweder in unserer eigenen Planungsabteilung umschauen, man kann im kaufmännischen Bereich reinschnuppern oder man kann auch auf den Anlagen arbeiten. Also da denke ich finden wir für jeden Interessierten ein passendes Plätzchen.
Laura: Okay vielen Dank.
Nina: Vielleicht auch für uns.
Kristin Becker: Sie sind herzlich willkommen mal vorbeizuschauen, ich hoffe ja auch, dass es coronabedingt bald wieder möglich sein wird.
Laura: Dankeschön, wir bedanken uns sehr bei Frau Becker für das Interview und möchten noch einmal wichtige Fakten zusammenfassen. In den vergangenen Jahren ist der Wasserverbrauch gestiegen, das kann durch unterschiedliche Ursachen kommen, wie zum Beispiel vermehrter Einbau von Gartenwasserzähler.
Nicole: Innerhalb unseres Interviews wurde dieser Appell schon einmal getätigt, doch man kann es nicht oft genug sagen, bitte werft keine Haare, Hygieneartikel, Müllreste und noch viele andere Dinge in die Toilette. Außerdem wird für das saubere, eisenhaltige Wasser eine dreistufige Trinkwasseraufbereitung angewandt.
Nina: Des Weiteren kommt es durch geologische Gegebenheiten und breit gefächerten Wasserfassungstrassen zu einer großen Eisenhydroxidbelastung, landwirtschaftliche Nutzung und Tagebau sind Schwierigkeiten, die für den Standort Lausitz auftreten.
Nicole: Hast du beispielsweise Lösungsvorschläge oder bist du Schüler oder Student, dann kannst du dich gerne für ein Praktikum bewerben.
Laura: Für unsere Überlegungen und für unsere Auswahl der Fragen haben wir übrigens besonders die Website der Unternehmensgruppe genutzt.
Nina: Unter www.wal.de findet ihr eine sehr gute, strukturierte, übersichtliche Website auf der ihr weitere Informationen zum Unternehmen, aber auch in Bezug auf ein Praktikum finden könnt.
Nicole: Und als kleiner Denkanstoß am Ende, möchte ich euch noch sagen dieser Spruch „save water, drink beer“, den ja alle bestimmt schon einmal gehört habt, klingt zwar eigentlich lustig und anstrebend,…
Laura: …aber wenn man das ganze fachlich betrachtet, dann ist der Spruch tatsächlich falsch.
Nina: Genau, denn um eine Flasche Bier (0,5 Liter) herzustellen, benötigt man 150 Liter Wasser.
Laura: Also dann doch lieber Vodka trinken.
Nicole: Und damit verabschieden wir uns.
Nina: Tschö mit ö!
Laura: Bis zum nächsten Mal!
Drinking water is put to the test every day. But due to regional factors, various problems have to be overcome in the treatment of drinking water. Ms Kristin Becker from the Wasserverband Lausitz (Lausitz Water Association) discusses the special features of the Lausitz location in an interview. This interview also highlights career prospects for pupils and students.