05.03.2024
Programm zur 17. Tagung - Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. Neue Technologien wie Cloud-Anbindung, Künstliche Intelligenz (KI) und autonomes Fahren verändern die Art und Weise, wie Fahrzeuge diagnostiziert und gewartet werden.
Die 17. Tagung - Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugdiagnose zu informieren und mit Experten aus der Industrie und Forschung zu diskutieren.
Schwerpunkte der Tagung:
- Cloudbasierte Remote Diagnose
 - KI und Maschinelles Lernen, Big Data Analytics
 - Service Oriented Vehicle Diagnostics – SOVD
 - HU und ePTI
 - Predictive Maintenance, Instandhaltung und Service
 - HAF – Test und Diagnose
 - Cybersecurity
 
Zielgruppe:
- Ingenieure, Entwickler und Entscheider aus der Automobilindustrie
 - Berater und Gutachter
 - Wissenschaftler und Studenten
 - Flottenmanager
 - Kfz-Werkstattleiter und -mitarbeiter
 
Profitieren Sie von:
- Fachvorträgen von renommierten Experten
 - Networking-Möglichkeiten mit Fachkollegen
 - Einer umfassenden Ausstellung
 
Weitere Detailinformationen zu den geplanten Schwerpunkten und
den Terminen entnehmen Sie bitte dem Programm: --> Programm 
Die Anmeldung können Sie hier herunterladen: --> Anmeldung
Wir freuen uns Sie im Mai 2024 in Dresden begrüßen zu dürfen.
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Ansgar Dietermann
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Andreas Unger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).