Reifenprüfstand
Table of contents

© TUD

© TUD

© TUD

© TUD

© TU Dresden

© TU Dresden

© TU Dresden

© TU Dresden

© TU Dresden
Funktionsbeschreibung
Der Reifenprüfstand, als Außentrommelbauart ausgeführt, bietet Prüfmöglichkeiten für Motorradreifen, Pkw-Reifen und Leicht-Lkw-Reifen. Die zwei Hauptbaugruppen des Außentrommel-Reifenprüfstandes sind die Stahltrommel mit der Antriebseinheit und der Prüfstandsaufbau mit den Kraft- und Momentenaufnehmern der Messnabe und den Verstelleinrichtungen. Der Reifen wird mittels einer zentral angeordneten Dreh-Hub-Einheit mit einer regelbaren Normalkraft (Radlast) auf die Trommel gedrückt. Der Prüfstand erlaubt die Variation verschiedener Parameter, wie Geschwindigkeit, Radlast, Schräglaufwinkel, Sturz, Drehrichtung und Fülldruck. Die sehr steife Prüfstandkonstruktion mit Eigenfrequenzen oberhalb der primären Reifenschwingfrequenzen erlaubt speziell eine hochgenaue und reproduzierbare Identifikation von Reifenschwingformen.
Untersuchungsschwerpunkte
Reifenschwingverhalten und Betriebsfestigkeit
- Schlagleistenüberfahrt bei verschiedenen Geschwindigkeiten
- Quasistatische und dynamische Reifendeformation
- Eignung zur indirekten Reifendruckkontrolle
- Tests zur Hochlast- und Hochgeschwindigkeitsfestigkeit
- Applikationsuntersuchungen
- Homologationsuntersuchungen
- Uniformity-Tests
Seitenkraftverhalten
- Quasistatische und dynamische Seitenkraftcharakteristiken
- Temperaturabhängigkeit von Reifencharakteristika
- Vergleichsmessungen zum Rollwiderstand
- Untersuchungen nach der TIME-Prozedur
- Spurrinnenempfindlichkeit, Parkieren
Messgrößen
- Kräfte und Momente am Rad in x, y, z-Richtung (6-Komponenten-Messnabe)
- Radstellungsgrößen, Geschwindigkeit
- Einfederung
- Reifenlaufflächentemperatur
- Fülldruck (direkt: Sensor im Reifen)
Sonstiges
- Stahl, Korundbelag, Möglichkeit des Anschraubens von Segmenten mit unterschiedlichen Straßenbelägen
- Dynamische Fülldruckregelung (0..6 bar)
Downloads und technische Daten
Detaillierte Prüfstands-Dokumentation
Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dipl.-Ing. Jan Kubenz
Reifentechnik
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Jante-Bau, JAN 22 George-Bähr-Straße 1b
01069 Dresden