Modul VW-BSI-42 Planung von Bahnanlagen
Modulnummer | VW-BSI-42 |
Modulname | Planung von Bahnanlagen |
OPAL | Link |
Lehrkäfte |
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler (verantwortlicher Dozent) Dipl.-Ing. Sven Hietzschold |
Inhalte und Qualifikationsziele | Die Studierenden sind mit den Fragen und Problemen der Planung von Bahnstrecken und Bahnhöfen vertraut. Sie verfügen über Kenntnisse für die Umsetzung der Anforderungen des Personen- und Güterverkehrs sowie der Betriebsführung in rationell gestalteten Bahnanlagen und über Kenntnisse zum Zusammenspiel der einzelnen Anlagenkomponenten (makroskopische Planung). Die Studierenden sind in der Lage, den verkehrlich-betrieblichen Anforderungen entsprechende Bahnanlagen zu entwerfen und dabei die relevanten Zwänge und Randbedingungen zu beachten. |
Lehr- und Lernformen | 3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, Selbststudium |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Grundlegende Kenntnisse des Entwurfs von Bahnanlagen wie sie auch in Modul VW-BSI-21 erworben werden können. |
Verwendbarkeit | Das Modul ist Wahlpflichtmodul des frei wählbaren Wahlpflichtbereiches des Master-Studiengangs Bahnsystemingenieurwesen. Von den Modulen des frei wählbaren Wahlpflichtbereiches sind Module im Umfang von mindestens 10 Leistungspunkten zu wählen. Das Modul kann nicht parallel zu dem Modul VW-BSI-40 gewählt werden. |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus: • einer mündlichen Prüfungsleistung (Einzelprüfung) im Umfang von 30 Minuten und • einer Hausarbeit im Umfang von 40 Stunden. |
Leistungspunkte und Noten | Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. Die Note der mündliche Prüfungsleistung wird zweifach, die Note der Hausarbeit einfach gewichtet. |
Häufigkeit des Moduls | jährlich im Wintersemester |
Arbeitsaufwand | 150 Stunden |
Dauer des Moduls | Das Modul umfasst 1 Semester. |