31.05.2022
Große EEIHSR-Fachexkursion: Hochgeschwindigkeitsbahnen in Europa

Im Lötschberg-Basistunnel
Im Rahmen des von der Professur für Verkehrssicherungstechnik initiierten Erasmus+ Projekts "Economics, Ecology and Infrastructure at High-Speed Railway (EEIHSR)“ fanden Workshops und Exkursionen statt. Daran nahmen Dozenten und Fachexperten der Partneruniversitäten aus Kasachstan, Polen und Spanien teil.

Die Projektgruppe im Signalgarten
Während der Workshops wurden die offenen Punkte im Projekt sowie die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit zwischen den Universitäten diskutiert. Prof. Pablo Garrido der Universidad Politécnica de Madrid steuerte den Vortrag „Talgo Technology and Talgo new ICE-L Trains for Germany“ bei. Dr. Ulrich Maschek gab – in Vorbereitung auf die Exkursion – eine Einführung in das Netz des Personenfernverkehrs in Deutschland.
Schon am ersten Tag wurde die Abstell- und Behandlungsanlage Dresden-Reick besucht. Dabei kamen interessante Aspekte zum Vorschein, die einem Reisenden sonst verborgen bleiben. Der nächste Tag war ganz dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS gewidmet: In Erfurt wurde die ESTW-Unterzentrale mit dem Radio Block Centre besichtigt.

Tunnelwanderung in Stuttgart
Weiter ging es zu den Baustellen des Digitalen Knoten Stuttgarts. Nach einer Wanderung durch die im Rohbau fertigen Tunnel von S- und Fernbahn schloß sich ein Fachgespräch mit Projektverantwortlichen an. Danach wurde die Baustelle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs besichtigt.

Erläuterung des Lötschberg-Basistunnels am Modell
Höhepunkt war sicherlich der Besuch des Lötschberg-Basistunnels, ein in Betrieb befindlicher Tunnel, den Züge mit maximal 200 km/h durchfahren können. Die BLS, zweitgrößtes Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Schweiz, bietet hierzu Besucherführungen an, die auch in den Tunnel hineinführen.
Die Exkursion gab den Teilnehmern vielfältige Einblicke in den mitteleuropäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr der Eisenbahn, die für die weitere Arbeit sicherlich von Nutzen sein werden.

Am Nordportal des Lötschberg-Basistunnels