20.09.2019
Teilnahme an erster Rail & Digital Mobility User Conference
Vertreter der Professur für Verkehrssicherungstechnik nahmen erfolgreich an der 1. Rail & Digital Mobility User Conference (18.-20.09.2019) in Annaberg-Buchholz teil. Auf der hochkarätig besetzten Veranstaltung, die durch den Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) in Kooperation mit dem DB Living Lab und weiteren Partnern initiiert wurde, stand der fachliche Austausch im international besetzten Teilnehmerkreis zu hochaktuellen Forschungsthemen zur zukunftsweisenden Gestaltung von Bahnsystemen und vernetzten Mobilität im Mittelpunkt.
In zahlreichen Workstreams wurden Erfahrungen und Entwicklungen ausgetauscht und neue Konzepte entwickelt. Den Praxisteil bildeten Fahrten und Demonstrationen im Living Lab der Deutschen Bahn auf der Strecke Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg. Durch diese und den Erkenntnissen aus den Workstreams sowie begleitenden Fachgesprächen wurden auch neue Forschungsansätze entwickelt, wie technische Innovationen das System Bahn auch unter Berücksichtigung aktueller klima- und verkehrspolitischer Diskussionen stärken können. Die Professur für Verkehrssicherungstechnik steht gern bereit, weitere Forschungstätigkeiten mit den Projektpartnern des SRCC und des Living Labs zu vertiefen und damit einen Beitrag zum Erreichen der Ziele zu leisten.