Die Professur stellt sich vor
Seit nunmehr 25 Jahren wird am Lehrstuhl für Verkehrssystemtechnik an der Weiterentwicklung technischer Betriebsführungssysteme für Automatisierte Nahverkehrsbahnen und Europäische Fernbahnen gearbeitet. Dabei stehen neben der Hardware- und Softwareentwicklung technischer Einzelgewerke (Objektdetektion im Gefahrenraum, Entgleisungsdetektion etc.) vor allem systemtechnische Analysen des Schienenverkehrs im Vordergrund.

Wissenschaftlicher Gegenstand
Gegenstand von Forschung und Lehre sind systemtechnische Analysen des technisch-betrieblichen Gesamtsystems "Spurgeführter Verkehr" mit einem Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung technischer Betriebsführungssysteme für Automatisierte Nahverkehrsbahnen und Europäische Fernbahnen. Neben formalen System-Modellen, der Hardware- und Softwareentwicklung technischer Einzelgewerke (Objektdetektion im Gefahrenraum, Entgleisungsdetektion, etc.) stehen vor allem folgende systemtechnische Analysen des Schienenverkehrs im Vordergrund :
- Weiterentwicklung der Spezifikation (Lastenhefte, Vornormen) von Betriebsführungstechnik als Basis des Lebenszykus für CBTC / GOA4-Bahnen
- Neue (formale) Methoden zur Verifikation, Validierung, Abnahme und Optimierung der RAMS-Eigenschaften Schienenverkehr
- Systemauslegung, Betriebsanalyse und Betriebsoptimierung Fahrerloser Bahnen (GOA4)
- Qualitätsuntersuchungen und Qualitätsmanagement des Betriebsablaufs
- Weitere Informationen