Referenzprojekte
Inhaltsverzeichnis
EU-Projekte
In den Jahren 2003 bis 2018 waren unsere Wissenschaftler, unter Leitung von Prof. Schütte, in acht von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekten tätig. Gemeinsam mit viel beachteten Partnern aus Industrie, Verbänden, Vereinen und Universitäten wurden Fragestellungen zu sicherheits-technischen Aspekten im standardisierten spurgeführten Schienenverkehr einer Lösung zugeführt.
Program/Grantor |
MISTRAL project received funding from the Shift2Rail Joint Undertaking under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 730840. |
Duration | 11/2016 - 10/2018 |
Website | http://www.mistral-s2r-project.eu/ |
Project partner |
ISTITUTO SUPERIORE MARIO BOELLA SULLE TECNOLOGIE DELL’INFORMAZIONE E DELLE TELECOMUNICAZIONI / ITALY - Sirti S.p.A / ITALY - ARDANUY INGENIERÍA, S.A. / SPAIN |
Content |
MISTRAL will elaborate the Technical Specification of the future communication system for all railways in light of the migration from the current obsolete GSM-R. The new radio system will leverage the broadband capacity of IP-based wireless communication to enhance signaling but also to make possible innovative services for both users and train automation/control. To achieve the objective, MISTRAL will generate firstly a portfolio of foreseeable future communication scenarios. Then, a Techno-Economic propositon consistent with future scenarios will be definded, including a portfolio of innovative serices usherred-in by new technologies and compliant with new users requirements as well as with safety, security and QoS requirements. Such Techno-Economic proposition will be subject to a Business Viability Analysis - meant to gauge and optimize the total-cost-of-ownership of the new communication system - and to a Technical Viability Analysis that will investigate the compliance with the new requirements. Subsequently, the results of such Business and Technical Viability Analysis will be used as basis to refine and finalize the Valideted Techno-Economic proposition, which will thus rely on an optimized life-cycle cost and on a sound portfolio of innovative services. The Validated Techno-Economic proposition will be the main output of MISTRAL, i.e. the "Technical Spezification" scope of the topic. Its design and validation will be supported by an External Stakeholder committee, involving selceted key players in the Railway domain, external to the MISTRAL Consortium. In addition, MISTRAL will disseminate project findings to relevant stakeholders and communities and will ensure the sustainability and impact of the new specified communication system. In terms of far-reaching impact, MISTRAL will lay the foundations for the next-generation train-to-wayside communication systems, paving the way for a more competitive, attractive and sustainable European railway ecosystem. |
Program | 7th Framework Programme |
Grantor | European Commission |
Duration | 09/2013 - 02/2017 |
Project partners | UNIFE, D'Appolonia, Dimetronic SA, THALES Transportation System GmbH, ALSTOM Belgium SA, Bombardier Transportation Sweden AB, UITP, Ferrocariril Metropolita de Barcelona SA, SIEMENS AG, ANSALDO STS S.p.A., THALES Rail Signalling Solultions Inc., RATP, GEIE des Utilisateurs d'ERTMS, SNCF, London Underground Ltd, CAF Signalling S.L, AZD Praha SRO, NAVECOM, INECO, THALES Communications & Security SAS |
Content |
NGTC - Next Generation Train Control is the first research project partially funded by the European Commission under the 7th Framework Programme, where all the main rail system signalling suppliers together with mainline operators and infrastructure managers as well as urban rail operators are going to be working jointly in developing the next generation of train control systems. |
Project objective |
The technical objective of the project is paving the way for standardized train control systems for mainline and urban domains which provide complete ATP (Automatic Train Protection), ATO (Automatic Train Operation) and ATS (Automatic Train Supervision) functionality and support train operation from Grade of Automation GOA0 to GOA4, whilst significantly reducing total cost of ownership and life cycle costs, and achieving an overall improvement in performance at lower cost. |
Website | http://www.ngtc.eu/ |
Publications | |
2016 |
Schütte, J. |
Schütte, J. |
Program | 7th Framework Programme |
Grantor | European Commission |
Duration | 04/2011 - 09/2014 |
Projekt partners |
THALES Transportation, Bombardier, ALSTOM, Ansaldo STS, Hamburg-Consult, SNCF, RATP, DB Mobility Networks Logistics, University of Vienna, University of Würzburg, University of Paderborn, TU Dresden, UITP, UNIFE |
Content |
The SECUR-ED Project was a demonstration project with an objective to provide a set of tools to improve urban transport security. Participants included all the major stakeholders from across Europe. |
Projekt objective | Integration and Demonstration in the four demo cities (Madrid, Paris, Milan and Berlin). Each city played host to several distinct scenarios. These demonstrations were validated the security enhancement packages, acting as the showcase for this unique European initiative. Further “satellite” demonstrations will also occur in other cities which will utilise the “tool-kit” of solutions developed in this project to assess their own risks and thus design solutions to be used in these adapted demonstrations. |
Website |
|
Programm | 7th Framework Programme |
Zuwendungsgeber | European Commission |
Laufzeit |
09/2008 - 08/2012 |
Projektpartner |
ALSTOM, Bombardier (Signal) GmbH, Ansaldo STS France, Thales Rail Signalling Solutions, Metro de Madrid SA, London Underground Ltd., Transports Metropolitans de Barcelona SA, RATP, Budapest University of Technology and Economics, Université de Valenciennes et du Hainout-Cambrésis, Université de Technologie Compiègne, UITP, UNIFE, TÜV Rheinland |
Inhalt | Der europäische Schienenverkehrssektor (Lightrails, Metros, aber auch Straßenbahnen und regionale Nahverkehrszüge) ist gekennzeichnet durch einen hohen Grad von unterschiedlichen Sicherheitsauflagen, Sicherheitsmodellen, der Verantwortlichkeiten sowie Sicherheitsbestimmungen. Bis August 2012 wurden im EU-Projekt MODSafe zum einen unterschiedliche europäische Ansätze erforscht und zum anderen zu einem Konsens diesbezüglich beigetragen. Dies sollte dadurch erreicht werden, dass auf Grundlage einer harmonisierten Gefährdungsanalyse des Bahnsystems Sicherheitsmaßnahmen als auch Sicherheitsanforderungen erforscht wurden. Um zukünftig ein strukturiertes Arbeiten zu ermöglichen, wurden Modelle entwickelt, die die Systemfunktionen als auch deren Objekte und Komponenten berücksichtigt. Ein weiterer Schwerpunkt bildeten die für die Sicherheit notwendigen Zulassungsmethoden, die in unterschiedlicher Weise europaweit angewendet werden. Darüber hinaus wurden Möglichkeiten untersucht, wie zukünftig die gefühlte (subjektive) Sicherheit an Bahnhöfen und in Zügen verbessert werden kann und kriminelle Anschläge vermieden bzw. rechtzeitig erkannt werden könnten. |
Internet | http://www.modsafe.eu/ |
Veröffentlichungen | |
2013 |
Schütte, J. |
2011 |
Schütte, J. |
Programm | 6th Framework Programme |
Zuwendungsgeber | European Commission |
Laufzeit |
01/2005 - 03/2009 |
Projektpartner |
Alstom, Ansaldo, Bombardier, Knorr Bremse, Thales, Vossloh, ATAC Roma, BVG, London Underground, Metro de Madrid, Metro Warschau, RATP, Universität Budapest, JRC, INRETS, Universität Valenciennes, UITP, UNIFE |
Inhalt |
Das EU-geförderte Projekt MODURBAN (Modular Urban Guided Rail Systems) hatte sich zum Ziel gesetzt, eine innovative und offene Struktur für eine nächste Generation städtischer, schienengebundener Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen. Das Projekt startete im Januar 2005 und fand seinen Abschluss im März 2009. In diesen mehr als vier Jahre dauernden Projekt arbeiteten dazu über 40 verschiedene Partner (Betreiber, Industrie, Verbände und Hochschulen) zusammen. |
Internet | http://ec.europa.eu/research/transport/projects/items/modurban___next_generation_urban_rail_systems_en.htm |
Programm | 5th Framework Programme |
Zuwendungsgeber | European Commission |
Laufzeit |
01/2003 - 12/2005 |
Projektpartner | INRETS, WS Atkins Rail Ltd., DB Systemtechnik |
Inhalt |
Gefördert durch die EU (5. Forschungsrahmenprogramm) entstand mit SAMNET ein thematisches Netzwerk |
Internet | http://www.transport-research.info/project/safety-management-and-interoperability-thematic-network |
Veröffentlichung | |
2005 | Mihm, P.; Cassir, C.; Eckel, A.; Gayen, J.-T.; Schütte, J. PROPOSAL FOR THE DEFINITION OF SAFETY TARGETS Signal+Draht, 03/2005, ISSN 0037-4997 |
Programm | 5th Framework Programme |
Zuwendungsgeber | European Commission |
Laufzeit |
01/2003- 06/2004 |
Projektpartner | INRETS, WS Atkins Rail Ltd., DB Systemtechnik |
Inhalt |
Gefördert durch die EU (5. Forschungsrahmenprogramm) wurde mit dem EU-Projekt SAMRAIL ein neues |
Internet |
http://www.transport-research.info/sites/default/files/project/documents/20060727_155616_03705_SAMRAIL_Final_Report.pdf |
Veröffentlichungen | |
2005 | Mihm, P.; Cassir, C.; Eckel, A.; Gayen, J.-T.; Schütte, J. PROPOSAL FOR THE DEFINITION OF SAFETY TARGETS Signal+Draht, 03/2005, ISSN 0037-4997 |
2004 |
Schütte, J.; Cassir, C. |
Programm | 5th Framework Programme |
Zuwendungsgeber | European Commission |
Laufzeit |
03/2002 - 03/2004 |
Projektpartner | RATP, CSEE Transport, Siemens TS, ALSTOM Transport, Université de Valenciennes et Hainault Cambrésis, ALCATEL Transport, Metropolitano de Lisboa, Bombardier Transportation (Signal) Germany GmbH, Metro de Madrid, BVG, London Underground, University College London |
Inhalt |
Gefördert durch die EU (5. Forschungsrahmenprogramm) wurden im EU-Projekt UGTMS funktionale |
Internet | http://www.transport-research.info/project/urban-guided-transport-management-system |
Veröffentlichungen | |
2003 | Schütte, J.; Cassir, C. PRAGMATIC SAFETY APPROACH FOR THE URBAN GUIDED TRANSPORT MANAGEMENT SYSTEM UGTMS Proceedings 10th IFAC Symposium on Control in Transportation Systems, Japan, 2004 |
Verbundprojekt SAT.valid
Zur technischen Harmonisierung im europäischen Schienenverkehr werden die wichtigsten Korridore des TEN (transeuropäischen Netzes) mit dem European Train Control System (ETCS) ausgerüstet. Mit der Implementierung entstanden enorme Herausforderungen insbesondere an die Verarbeitung der Streckendaten. Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprojekt wurde das Prüftool SAT.valid entwickelt.
Zuwendungsgeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
Laufzeit | 09/2010 - 08/2013 |
Projektpartner |
SIGNON Deutschland GmbH, Deutsche Bahn AG, Eisenbahn-Bundesamt |
Inhalt |
Zur technischen Harmonisierung im europäischen Schienenverkehr wurde vor ca. 10 Jahren begonnen, insbesondere die Korridore des TEN (transeuropäischen Netzes) mit dem European Train Control System (ETCS) auszurüsten. |
Veröffentlichungen | |
2015 |
Wenzel, B.; Wolf, A.; Uminski, V. |
2014 |
Wolf, A.; Schütte, J.; Wenzel, B. |
Koch, G.; Schütte, J.; Wenzel, B. SAT.VALID: TOOL-SUPPORTED VERIFICATION AND VALIDATION OF ETCS IMPLEMENTATIONS DVV Media Group GmbH/Eurailpress, Signal+Draht (106), 03/2014, pp 46-50, ISSN 0037-4997 |
|
Koch, G.; Schütte, J.; Wenzel, B. SAT.VALID: TOOL-GESTÜTZTE PRÜFUNG UND VALIDIERUNG VON ETCS-STRECKENAUSRÜSTUNGEN DVV Media Group GmbH/Eurailpress, Signal+Draht (106), 03/2014, S. 18-22, ISSN 0037-4997 |
|
2013 | Wolf, A.; Schütte, J.; Wenzel, B.; Suiter, M. SAT.VALID - A NEW PLANNING AND VALIDATION TOOL FOR ADVANCED TRAIN CONTROLS 10th World Congress on Railway Research, Sydney, Australia, 11/2013 |
2012 | Wenzel, B.; Wolf, A.; Schütte, J.; Jurtz, S. SAT.VALID - A NEW DATA VALIDATION TOOL FOR COMMUNICATION-BASED TRAIN CONTROL SYSTEMS SUCH AS ETCS IRSE ASPECT Conference, London, United Kingdom, 09/2012, Proceedings |
2010 | Wenzel, B.; Schütte, J.; Jurtz, S. SAT.ENGINE: AUTOMATED PLANNING AND VALIDATION TOOLS FOR MODERN TRAIN CONTROL SYSTEMS Proceedings COMPRAIL 2010, Computers in Railways XII, Beijing, China, 09/2010, WITpress, pp 359-370, ISBN 978-1-84564-468-0 |
2008 | Schütte, J.; Jurtz, S.; Naundorf, A.; Wenzel, B. SAT.ENGINE - A NEW SATELLITE BASED DEVELOPMENT TOOL FOR TRAIN CONTROL SYSTEMS Proceedings 8th World Congress on Railway Research (WCRR), Seoul, Korea, 06/2008 |
Schütte, J.; Jurtz, S.; Manschewski, H.-W. SAT.ENGINE - EINE INNOVATIVE PLATTFORM ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ETCS-PROJEKTEN Signal+Draht, 03/2008, ISSN 0037-4997 |
|
Schütte, J.; Jurtz, S.; Manschewski, H.-W. SAT.ENGINE - AN INNOVATIVE PLATFORM TO SUPPORT ETCS-PROJECTS Signal+Draht, 03/2008, ISSN 0037-4997 |
|
2007 | Wenzel, B.; Schütte, J. GPS BASED SURVEY OF RAILWAY TRACKS Proceedings UIC GALILEO Symposium, Paris, Frankreich, 10/2007 |
DEUFRAKO
DEUFRAKO (Deutsch-Französische Kooperation) wurde bereits 1978 von den Regierungen der Bundesrepublik und Frankreich gegründet, ursprünglich insbesondere auf den Bereich der Hochgeschwindigkeitstechnologie im Bahnbereich begrenzt, erfolgte 1998 die Öffnung auf weitere Themen der Verkehrsforschung wie unter anderem z.B. Verkehrssicherheit, städtischer Verkehr und Mobilität. Es handelte sich dabei vorzugsweise um interdisziplinieräre Forschungsprojekte.
Kooperation | Deutsch-Französische Kooperation |
Laufzeit | 01/2007 - 12/2009 |
Projektpartner |
DB AG - Deutsche Bahn AG, SNCF - Société Nationale des Chemins de fer Français, RFF - Réseau ferré de France, INRETS - Institut national de recherche sur les transports et leur sécurité |
Inhalt |
Die Arbeiten der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) an der Festlegung gemeinsamer Sicherheitsmethoden (CSM) und gemeinsamer Sicherheitsziele (CSTs) sowie deren Umsetzung in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten werden derzeit auf der Basis der Europäischen Sicherheitsdirektive für das Eisenbahnwesen durchgeführt. Sie bedürfen der ganzheitlichen Kenntnis über sicherheitsrelevante Betriebselemente, sicherheitsrelevanter Komponenten, Anweisungen und Prozeduren sowie deren Zusammenhänge innerhalb eines kompletten Eisenbahnnetzes. Andererseits verlangt der Europäische Konvergenzprozess die Berücksichtigung verschiedener historischer Gewohnheitsdefinitionen und eine pragmatische und leicht nachvollziehbare Referenz. |
Ziel |
Das Ziel von ROSA war die Entwicklung eines generischen Gesamtmodells, das ausgehend von einer vollständigen Gefährdungsanalyse (PHA) typische generische Ausgangsgefährdungen (z.B. Übergeschwindigkeit, fehlerhafte Weichenlage) mit ihren möglichen Konsequenzen verknüpft und die Zuordnung zu Unfallklassen und betroffenen Risikogruppen ermöglicht. Mit Hilfe netzspezifischer Parameter soll somit das jeweilige Bahnsystem eines Landes unter dem Aspekt der Sicherheit hinreichend genau abgebildet werden, und Unfallfolgen sollen quantitativ abgeschätzt werden können. Das Projekt ROSA endete im Dezember 2009 und soll die Arbeiten der Europäischen Eisenbahnagentur, Sicherheitsziele festzulegen, unterstützen. Es soll sowohl der ERA als auch den Bahnbetreibern ermöglichen, Auswirkungen und Konsequenzen dieser Ziele für den Betrieb und notwendige Investitionen eines Eisenbahnnetzes abzuschätzen. |
Veröffentlichungen | |
2010 |
Schütte, J.; Geisler, M. |
Schütte, J.; Geisler, M.; Püttner, R.; Schindelhauer, A. |
|
2008 | Schütte, J.; Klinge, K.-A. ROSA - OPTIMIZATION SAFETY ANALYSIS FOR COMMON RAILWAY SAFETY INDICATORS Proceedings 8th World Congress on Railway Research (WCRR), Seoul, Korea, 06/2008 |