HowTUData
Digitalisierung und KI prägen zunehmend unseren Alltag. Da diese auf datengestützten Abläufen beruhen, zählen gefestigte Datenkompetenzen — wie das kritische Hinterfragen datengestützter Ergebnisse (Data Literacy) und die Fähigkeit zu ihrer praktischen technischen Handhabung (Data Proficiency) — zu den Schlüsselfähigkeiten unserer Zeit.
Im Projekt HowTUData wird ein innovatives, vielfältig einsetzbares, barrierefreies, zweistufiges Lern- und Lehrszenario zur Förderung von Datenkompetenzen entwickelt, welches unabhängig von Fachrichtung, Qualifikationsniveau (Bachelor, Master, Promotion) oder sonstigen Gruppierungen der Lernenden genutzt werden kann.
Dazu entwickeln wir aktuell eine Open Educational Ressource (OER), die auf KI- Campus.org veröffentlicht wird, einer prominenten, öffentlich zugänglichen Lehrplattform auf der Lernangebote zu KI-relevanten Themen angeboten werden. Ziel ist die Bereitstellung zweier konsekutiver Kurse: ein niedrigschwelliger Data Literacy-Einstiegskurs, welcher Basiskompetenzen im Umgang mit und der Interpretation von Daten vermittelt, sowie ein anwendungsorientierter Data Proficiency-Aufbaukurs, welcher Methodenkompetenzen im Umgang mit offenen Daten fokussiert. Für die Wahl der exemplarisch zu analysierenden Fallbeispiele orientieren wir uns an den UN Sustainable Development Goals (SDGs). Die Kurse beinhalten sowohl Vorlesungselemente als auch interaktive Übungsaufgaben.
Einzelne Inhalte der Kurse werden im Sommersemster 2026 in die Lehrveranstaltung "Data Analytics – Fundamentals" integriert, um ein erstes Feedback der Studierenden einzuholen. Die Veröffentlichung der Kurse auf KI-Campus.org ist für August 2026 geplant.