DigiShip - SpAss / KI-basierte Modellierung und Systemintegration für den Sportschifffahrtsassistenten
Ziel von SpAss ist die Entwicklung eines Assistenzsystems für die Sportschifffahrt, das Bootsführende in kritischen Szenarien wie Schleusenfahrten, An- und Ablegemanövern, Begegnungsverkehr, Brückendurchfahrten und im Hafenbereich unterstützt und so eine präzise Navigation ermöglicht. Durch die Kombination verschiedener Sensoren und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz liefert das System genaue Informationen über die Umgebung, gibt Handlungsempfehlungen zur Navigation und verbessert damit das Situationsbewusstsein des Bootsführenden. Hierfür müssen die Positionsgenauigkeit und Objekterkennung deutlich gesteigert sowie die Trajektorienplanung unterstützt werden. Die im Projekt zu entwickelnden Teilsysteme umfassen Bootsdynamikmodellierung und kamerabasierte Objektklassifikation basierend auf trainierten KI-Modellen, GNSS-Absolutpositionierung mittels PPP und PPP-RTK sowie die Zeitsynchronisation der Netzwerkkomponenten.

Schaubild Sportschifffahrtsassistent (Längsparken)
Projektpartner:
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz
- deveritec GmbH, Dresden
- Lange-Electronic GmbH, Gernlinden
- Technische Universität Dresden, Institut für Verkehrstelematik, Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme, Dresden
Förderkennzeichen: 16KN104326
Förderprogramm: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
ZIM-Netzwerk: DigiShip
Laufzeit des Projekts: 01.09.2025 - 31.08.2027

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Hagen Ußler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Albrecht Michler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).